Sonntag, 17. Februar 2019Der Sport-Tag

Heute mit Heidi Ulrich
20:51 Uhr

Hallen-DM: Mihambo holt Weitsprung-Titel

Malaika Mihambo gewann in Leipzig, ihre persönliche Bestleistung konnte sie heute aber nicht überbieten.

Malaika Mihambo gewann in Leipzig, ihre persönliche Bestleistung konnte sie heute aber nicht überbieten.

(Foto: imago/Beautiful Sports)

Freiluft-Europameisterin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) hat sich bei der Hallen-DM den Titel im Weitsprung gesichert. Die 25-Jährige kam in Leipzig im fünften Versuch auf 6,72 m. Zweite wurde Annika Gärtz (LV Erzgebirge/6,47).

Mihambo hatte beim Hallen-ISTAF in Berlin mit 6,99 m eine persönliche Bestleistung aufgestellt. Mit dieser Weite ist sie derzeit die Nummer eins der Welt und Mitfavoritin bei der Hallen-EM in Glasgow (1. bis 3. März). Den letzten Sieben-Meter-Satz einer Deutschen hatte Olympiasiegerin Heike Drechsler am 4. März 1995 mit 7,09 Metern in Sindelfingen geschafft.

20:16 Uhr

Hannover-96-Präsident: Heldt bleibt bis 2021

Hannovers Klubchef Martin Kind hat trotz der sportlich prekären Situation des Fußball-Bundesligisten Manager Horst Heldt den Rücken gestärkt. "Er hat noch einen Vertrag bis 2021, den wird er erfüllen", sagte der 96-Präsident in der Sport1-Sendung "Doppelpass". Nach der Entlassung von Trainer André Breitenreiter vor drei Wochen war auch Heldt in die Kritik geraten, da er für den Spielerkader des Tabellen-17. verantwortlich ist. Für den Sommer haben die Niedersachsen bereits Ex-Profi Jan Schlaudraff als Assistent der Sportlichen Leitung verpflichtet. "Wir müssen uns dort breiter aufstellen", erklärte Kind.

19:37 Uhr

NBA-Boss ist sicher: Es ist Nowitzkis letzte Saison

Allstar-Wochenende in der NBA: Hier sehen wir Dirk Nowitzk beim Dreierwettbewerb, ins Finale schaffte er es dieses Mal nicht.

Allstar-Wochenende in der NBA: Hier sehen wir Dirk Nowitzk beim Dreierwettbewerb, ins Finale schaffte er es dieses Mal nicht.

(Foto: USA TODAY Sports)

NBA-Commissioner David Silver ist fest davon überzeugt, dass Dirk Nowitzki in diesem Jahr seine Karriere in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga beenden wird. "Als ich ihn unter Schmerzen das Feld hoch und runter laufen sah, war klar, dass es seine letzte Saison ist", sagte der Ligaboss am Rande des Allstar-Games in Charlotte/North Carolina. Aus diesem Grund habe sich die NBA entschieden, den Superstar der Dallas Mavericks nachträglich für das Showspiel zu nominieren. Es sei eine "wundervolle Gelegenheit" gewesen. Der 40-jährige Nowitzki hat noch nicht bekannt gegeben, ob er nach seiner 21. Spielzeit weitermacht.

19:08 Uhr

Single-Mixed-Staffel läuft am Biathlon-Podest vorbei

Die Biathleten Roman Rees (Schauinsland) und Franziska Preuß (Haag) haben bei der WM-Generalprobe mit der Single-Mixed-Staffel trotz einer Schlussoffensive das Podest verpasst. Beim Weltcup in Soldier Hollow in den USA kam das Duo nach 4x3 + 1,5 km auf den vierten Platz. Auf die siegreichen Italiener hatten Rees und Preuß nach insgesamt sechs Nachladern 1:06,9 Minuten Rückstand. Hinter Italien komplettierten die Duos aus Österreich (+22,9 Sekunden) und Frankreich (+50,2) das Podest.

Die Single-Mixed-Staffel ist die jüngste aller Biathlon-Disziplinen und gehört im März in Östersund zum ersten Mal auch zum WM-Programm. Am Abend findet im Bundesstaat Utah noch die Mixed-Staffel (22.05 Uhr statt. Den Skijägern bleiben dann gut zwei Wochen, um sich auf die Titelkämpfe in Schweden vorzubereiten.

18:23 Uhr

Deutsches Badminton-Team verpasst EM-Gold

Im Mixed hatten Mark Lamsfuß und Isabel Herttrich gegen die Dänen kaum eine Chance.

Im Mixed hatten Mark Lamsfuß und Isabel Herttrich gegen die Dänen kaum eine Chance.

(Foto: imago/Ritzau Scanpix)

Das deutsche Badminton-Team hat das Finale der Mixed-Team-Europameisterschaft gegen Titelverteidiger Dänemark mit 0:3 verloren. Mit Silber sprang für die deutsche Mannschaft von Chef-Bundestrainer Detlef Poste immerhin beim fünften EM-Turnier in Folge eine Medaille heraus. Die favorisierten Gastgeber, die das seit 1972 ausgetragene Turnier bereits 16 Mal gewinnen konnten, setzten sich in Kopenhagen sowohl im Auftakt-Mixed als auch im Herren- und Dameneinzel durch.

17:52 Uhr

Drei deutsche NBA-Profis sind für WM gesetzt

Die drei deutschen NBA-Profis Dennis Schröder, Daniel Theis und Maximilian Kleber haben ihre Plätze im WM-Kader der Nationalmannschaft so gut wie sicher. Sollte sich das Trio vor der Weltmeisterschaft in China (31. August bis 15. September) nicht mehr verletzen, werden sie wohl alle beim Highlight des Jahres dabei sein. "Alle haben den großen Willen, im Sommer dabei zu sein", sagte Bundestrainer Henrik Rödl am Randes des BBL-Pokalfinals in Bamberg.

Dennis Schröder spielt für die deutsche Nationalmannschaft und für Oklahoma City Thunder.

Dennis Schröder spielt für die deutsche Nationalmannschaft und für Oklahoma City Thunder.

(Foto: picture alliance/dpa)

 

17:32 Uhr

Skispringerin Althaus kann Lundby nicht stoppen

Skispringerin Katharina Althaus und ihre deutschen Teamkolleginnen haben die Siegesserie der Norwegerin Maren Lundby auch beim Weltcup-Heimspiel in Oberstdorf nicht beenden können.

  • Althaus belegte bei den beiden Springen die Plätze zwei und vier. Am Samstag fehlten ihr nur 22 Zentimeter auf die Gesamtführende Lundby, die am Schattenberg beide Wettbewerbe für sich entscheiden konnte.
  • Heute musste sich die beste deutsche Skispringerin nach Sprüngen auf 128 und 120,5 Meter auch Teamkollegin Juliane Seyfarth und Sara Takanashi aus Japan geschlagen geben.
  • "Die Mädels haben tollen Sport auf der Schanze gezeigt bis zu 135 Metern. Maren war wieder das Quäntchen besser, das müssen wir neidlos anerkennen", sagte Bundestrainer Andreas Bauer im ZDF.
  • Lundby hat acht der neun letzten Springen gewonnen.
17:40 Uhr

Eisenbichler fliegt auf Rang zwei hinter Kobayashi

Die deutschen Skispringer haben sich einen Tag nach dem Sieg von Karl Geiger beim zweiten Einzel in Willingen nur dem Japaner Ryoyu Kobayashi geschlagen geben müssen.

Markus Eisenbichler schrammte als Zweiter nur knapp an seinem ersten Weltcupsieg vorbei.

Markus Eisenbichler schrammte als Zweiter nur knapp an seinem ersten Weltcupsieg vorbei.

(Foto: imago/Nordphoto)

  • Markus Eisenbichler wurde mit Sprüngen auf 140 und 141,5 Meter als Zweiter bester Deutscher und machte seinen 36. Platz vom Vortag wieder gut.
  • Den Sieg sicherte sich Kobayashi, der auf 146 und 144 Meter sprang.
  • Rang drei belegte der Pole Piotr Zyla.
  • Geiger (137,5/138,5 Meter) landete auf Rang sechs, auch Richard Freitag (138 und 144 Meter) schaffte es vor rund 20.000 Zuschauern als Vierter an der Mühlenkopfschanze unter die Top-Plätze.
17:23 Uhr

Eintracht erreicht nur Remis gegen Gladbach

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat einen großen Schritt Richtung der Champions-League-Plätze verpasst. Die Hessen mussten sich gegen den Tabellendritten Borussia Mönchengladbach mit einem 1:1 (1:0) begnügen. Die Frankfurter haben als Tabellensechster nun sieben Punkte Rückstand auf die Champions-League-Plätze. Die Gladbacher haben durch das Remis den Anschluss an das Spitzenduo Borussia Dortmund und Bayern München vorerst verloren, sind aber weiter auf Champions-League-Kurs.

Mehr dazu lesen Sie hier

17:09 Uhr

Zisis wirft Bamberg zum Pokalsieg

Brose Bamberg hat zum sechsten Mal den deutschen Basketball-Pokal gewonnen. Im Finale des reformierten Wettbewerbs setzten sich die Franken in eigener Halle mit 83:82 (44:37) gegen Vizemeister Alba Berlin durch. Die Hauptstädter zogen damit zum zweiten Mal nacheinander im Pokalendspiel den Kürzeren und verpassten es, mit Rekordsieger Bayer Giants Leverkusen gleichzuziehen. Nikolaos Zisis traf 2,4 Sekunden vor Schluss für Bamberg zum Sieg.

Mehr dazu lesen Sie hier

16:43 Uhr

Nadine Kleinert bekommt nachträglich Bronze

2010 in Doha: Nadine Kleinert.

2010 in Doha: Nadine Kleinert.

(Foto: imago sportfotodienst)

Ganze neun Jahre nach der Hallen-WM in Doha hat die frühere Weltklasse-Kugelstoßerin Nadine Kleinert jetzt eine Bronzemedaille nachgereicht bekommen. Die Magdeburgerin war damals Fünfte geworden, später wurden zwei Konkurrentinnen aus Weißrussland jedoch des Dopings überführt.

  • Kleinert ist inzwischen 43 Jahre alt, wie kaum eine andere deutsche Leichtathletin hat sie unter nachträglich ausgesprochenen Sperren für andere Kugelstoßerinnen gelitten. Schon 15 Mal sei sie deshalb hochgestuft worden, sagte sie.
  • "Ich warte aktuell noch auf drei Medaillen", sagte Kleinert bei der Ehrung durch den DLV-Präsidenten Jürgen Kessing in der Arena Leipzig. "Vielen Dank für den Applaus, den ich damals nicht bekommen habe."
  • Auch ihr Olympia-Bronze von Athen 2004 wurde später zu Silber.
16:13 Uhr

Muskelfaserriss: BVB muss auf Pulisic verzichten

Bundesliga-Spitzenreiter Borussia Dortmund muss im Auswärtsspiel beim 1. FC Nürnberg morgen Abend auf Mittelfeldspieler Christian Pulisic verzichten. Der 20 Jahre alte Amerikaner hat sich am Mittwoch im Champions-League-Spiel bei Tottenham Hotspur einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zugezogen. Das haben genauere Untersuchungen nun ergeben. Pulisic wird voraussichtlich auch das Heimspiel gegen Bayer Leverkusen am kommenden Sonntag verpassen.

Christian Pulisic fällt erstmal aus.

Christian Pulisic fällt erstmal aus.

(Foto: REUTERS)

15:38 Uhr

Neureuther wird bei WM-Slalom disqualifiziert

Felix Neureuther ist im WM-Slalom von Are ausgeschieden und hat eine Medaille in seinem voraussichtlich letzten Rennen bei einem alpinen Großereignis verpasst. Der Skirennfahrer fädelte im zweiten Lauf ein und wurde disqualifiziert. Weltmeister wurde Marcel Hirscher aus Österreich vor seinen beiden Teamkollegen Michael Matt (+0,65 Sekunden) und Marco Schwarz (+0,76). Der junge Anton Tremmel beendete das Rennen in den Top 30. Dominik Stehle schied wie Neureuther aus.

War es das letzte große Rennen seiner Karriere? Wie es für ihn nach der Saison weitergeht, hat Felix Neureuther bisher offen gelassen.

War es das letzte große Rennen seiner Karriere? Wie es für ihn nach der Saison weitergeht, hat Felix Neureuther bisher offen gelassen.

(Foto: imago/Sammy Minkoff)

 

15:28 Uhr

Kiel verdirbt Fürth den Sieg im letzten Moment

Abpfiff in der 2. Fußball-Bundesliga: Im letzten Moment verhindert Kiel einen Fürther Sieg. In der Nachspielzeit kann Kiel zum 2:2 ausgleichen. Dresden und Regensburg trennen sich 0:0. Magdeburg gewinnt in Bielefeld mit 3:1.

Einen ausführlichen Spielbericht finden Sie hier.

Die Kieler Janni Serra (l-r), Mathias Honsak und Franck Evina jubeln nach dem Tor zum 1:1.

Die Kieler Janni Serra (l-r), Mathias Honsak und Franck Evina jubeln nach dem Tor zum 1:1.

(Foto: dpa)

 

15:10 Uhr

Pizarro: "Es ist für mich eine Ehre"

Auf den Titel "ältester Torschütze der Bundesliga" ist Claudio Pizarro sehr stolz. Noch in der Nacht hat der 40-Jährige sich in einem Video für die vielen Glückwünsche bedankt:

 

14:40 Uhr

Real Madrid verliert gegen Abstiegskandidaten

Sergio Ramos musste den Platz verlassen.

Sergio Ramos musste den Platz verlassen.

(Foto: REUTERS)

Überraschende Niederlage für Real Madrid: Der Champions-League-Sieger verlor das spanische Erstligaspiel gegen den FC Girona mit 1:2 (1:0). Dabei gehört Girona zu den Abstiegskandidaten und hatte vorher sechs Mal in Folge verloren. Fußball kann eben doch noch spannend sein!

Ein kurzer Spielbericht: Madrid ging durch einen Treffer von Casemiro (25.) in Führung, Kroos gab die Vorlage dazu. In der zweiten Halbzeit kippte die Begegnung vollkommen. Nach einem Handspiel von Real-Kapitän Ramos verwandelte erst Stuani (65.) einen Elfmeter zum Ausgleich. Dann nutzte Portu (75.) eine Unaufmerksamkeit in der Real-Abwehr. Ramos (90.) sah schließlich noch die Gelb-Rote Karte. Mehr dazu lesen Sie hier.

Girona feiert!

Girona feiert!

(Foto: imago/Alterphotos)

 

13:20 Uhr

Klopps Hund machte Spieler Angst

Georginio Wijnaldum spielt seit 2016 für Liverpool.

Georginio Wijnaldum spielt seit 2016 für Liverpool.

(Foto: Action Images via Reuters)

Das erste Treffen mit Jürgen Klopp hat bei Liverpools Mittelfeldspieler Georginio Wijnaldum eine bleibende Erinnerung hinterlassen. Wijnaldum hatte Klopp zu Hause besucht. Besonders der Hund seines Trainers ist ihm noch präsent, erzählt er im Interview mit der "Bild"-Zeitung. "Ich erinnere mich, dass er einen großen Hund hatte und ich vor dem Angst hatte. Also hat er ihn in ein anderes Zimmer gebracht. Trotzdem war es ein tolles Treffen", sagte Wijnaldum. Ob es sich um den gleichen Hund handelt wie auf dem Foto unten, ist nicht überliefert.

 

13:45 Uhr

Carl wird Langlauf-Sechste in Cogne

Wenige Tage vor Beginn der Weltmeisterschaft hat Victoria Carl den sechsten Platz im 10-Kilometer-Langlauf in der klassischen Technik beim Weltcup im italienischen Cogne erreicht und damit ein starkes Ergebnis geliefert. Die 23-Jährige aus Thüringen (SC Motor Zella-Mehlis) legte die Strecke gut 32 Sekunden langsamer als die Siegerin Kerttu Niskanen (27:24.8 Minuten) aus Finnland zurück. Zweite wurde die Schweizerin Nadine Fähndrich, Dritte wurde die Russin Natalia Nepryaeva.

Den 15-Kilometer-Langlauf der Männer gewann der Russe Alexander Bolschunow. Iivo Niskanen, Bruder der Siegerin bei den Damen, belegte den zweiten Platz. Dritter wurde Alexander Bessmertnych ebenfalls aus Russland. Bester Deutscher wurde Andreas Katz aus Baiersbronn auf dem 19. Rang.

14:25 Uhr

VfB-Trainer Weinzierl denkt nicht an Rücktritt

Stuttgarts Trainer Markus Weinzierl steht unter Druck.

Stuttgarts Trainer Markus Weinzierl steht unter Druck.

(Foto: dpa)

Trainer Markus Weinzierl denkt im Abstiegskampf mit dem VfB Stuttgart nicht an einen Rücktritt. "Die Frage stellt sich für mich nicht", sagte er am Tag nach dem 1:3 gegen RB Leipzig. "Ich glaube, dass man an der Art und Weise von Mannschaften erkennen kann, wie das Verhältnis ist", erklärte Weinzierl. "Es ist doch klar, dass ich zuversichtlich bin, dass wir das hinbekommen." Er könne nur dafür sorgen, "dass die Mannschaft gut eingestellt ist, dass sie rennt, kämpft, ihren Plan auf dem Platz umsetzt. Das war gestern der Fall."

Der Tabellen-16. hat von den 15 Bundesliga-Partien unter der Regie von Weinzierl elf verloren. Der Trainer hat deshalb vom neuen Sportvorstand Thomas Hitzlsperger eine neue Gnadenfrist bis zum Spiel in Bremen am Freitag bekommen.

Mehr dazu lesen Sie hier.

13:58 Uhr

Pascal Wehrlein verpasst Formel-E-Sieg knapp

Der frühere Formel-1-Pilot Pascal Wehrlein (Worndorf) hat in seinem dritten Rennen in der Formel E den ersten Sieg knapp verpasst. Beim vierten Saisonrennen in Mexiko-Stadt lag der 24-Jährige im Mahindra lange in Führung, doch am Ende ging Wehrlein die Energie aus. Den Sieg sicherte sich der Brasilianer Lucas di Grassi (Audi), der Wehrlein auf der Zielgerade abfangen konnte. Für Wehrlein reichte es nach einer Zeitstrafe von fünf Sekunden am Ende nur zum sechsten Platz. Zweiter wurde Antonio Felix da Costa (BMW) vor Edoardo Mortara (Venturi). Am 25. Mai macht die Formel E auch bei uns Station: in Berlin auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof.

Pascal Wehrlein nach dem Start.

Pascal Wehrlein nach dem Start.

(Foto: imago/Kräling)

 

12:45 Uhr

Steht Kaepernick kurz vor NFL-Comeback?

Die Bilder von Profi-Footballspielern, die sich während der US-Nationalhymne aus Protest gegen Rassismus und Polizeigewalt hinknien, sind um die Welt gegangen. Inzwischen gibt es im Rechtsstreit zwischen der NFL und den Spielern Colin Kaepernick und Eric Reid eine außergerichtliche Einigung. Nun sieht es so aus, als ob Kaepernick in der NFL wieder durchstarten könnte. Sein Anwalt sagte bei CNN: "Jemand wird in den nächsten zwei Wochen vortreten und das Richtige tun". "Neben den Carolina Panthers würde es mich nicht überraschen, wenn Patriots-Besitzer Bob Kraft aktiv werden würde."

Colin Kaepernick (M) hatte zuletzt für die San Francisco 49ers gespielt.

Colin Kaepernick (M) hatte zuletzt für die San Francisco 49ers gespielt.

(Foto: picture alliance / dpa)

Kaepernick hatte 2016 als erster Spieler während der Nationalhymne an der Seitenlinie protestiert. 2017 reichte er Klage gegen die Liga wegen unlauterer Absprache ein. Er macht die NFL dafür verantwortlich, dass er seit fast zwei Jahren keine neue Beschäftigung in der Liga erhalten hat. Reid schloss sich Kaepernicks Klage an. Wie die außergerichtliche Einigung mit der NFL aussieht, ist nicht bekannt. Der Liga zufolge wurde Stillschweigen vereinbart.

12:30 Uhr

Neureuther hat wohl keine Chance mehr

Neuruther beim Slalom.

Neuruther beim Slalom.

(Foto: REUTERS)

Skirennläufer Felix Neureuther hat in seinem wohl letzten großen Rennen keine realistische Chance mehr auf die erhoffte Medaille. Nach dem ersten Lauf des WM-Slaloms in Are/Schweden landete der 34-Jährige auf dem elften Platz – mit 2,29 Sekunden Rückstand zur Spitze. "Es war eine sehr fehlerhafte Fahrt, leider Gottes. Es hat mich schon am dritten Tor ausgehoben, sonst wäre der Rückstand wohl ganz okay gewesen. Aber ich gebe nicht auf, da ist noch viel drin, bei so einer WM kann sich im zweiten Durchgang noch vieles drehen", sagte Neureuther im ZDF. Am schnellsten im ersten Durchgang war der Österreicher Marcel Hirscher.

11:57 Uhr

Als Boateng spielt, stehlen Diebe seine Juwelen

Da stand Kevin-Prince Boateng gestern zum ersten Mal in der spanischen Liga auf dem Platz und währenddessen machten sich Einbrecher, so wie es aussieht, über sein Hab und Gut her. Die Zeitung "Mundo Deportivo" schreibt, Einbrecher seien während des Fußballspiels in Boatengs Haus in Barcelona eingedrungen. Sie hätten Juwelen im Wert von rund 300.000 Euro und Bargeld gestohlen, heißt es.

Boateng spielte 60 Minuten gegen Valladolid. Nach dem Spiel erlebte er einem Medienbericht zufolge eine böse Überraschung.

Boateng spielte 60 Minuten gegen Valladolid. Nach dem Spiel erlebte er einem Medienbericht zufolge eine böse Überraschung.

(Foto: imago/DeFodi)

11:23 Uhr

Salas Cousin: "Emiliano wurde getötet"

Sala wurde im argentinischen Progreso beigesetzt.

Sala wurde im argentinischen Progreso beigesetzt.

(Foto: imago/Agencia EFE)

Freunde und Verwandte haben sich bei einer Trauerfeier in Argentinien von Emiliano Sala verabschiedet. Der Tod des Fußball-Profis lässt einige Verwandte nicht nur traurig, sondern auch wütend zurück:

  • "Emiliano wurde getötet", klagte sein Cousin Martin Gatti am Rande der Trauerfeier. "Wer hat ihn ins Flugzeug  gesetzt? Wer hat den Flieger und den Piloten angeheuert? Und warum hat man ihn alleine geschickt?", rätselte Gatti und forderte, dass "die Justiz dies alles untersuchen muss".
  • "Es sind viele Interessen verwickelt. Und wenn viel Geld im Spiel ist, gibt es Leute, die sich um das Leben einen Dreck scheren", betonte Salas Cousin und fragte nach: "Wo sind seine Berater? Ist einer hier vor Ort?"

Sala sollte für 17 Millionen Euro von Frankreichs Erstligist FC Nantes zum walisischen Premier-League-Klub Cardiff City wechseln. Auf der Reise zu seinem neuen Arbeitgeber kam Sala bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Mehr dazu hier.

10:50 Uhr

"Pizarro ist echt Boss", Basketball-Showdown und Neureuther

Herzlich Willkommen beim Sport-Tag!

Claudio Pizarro hat gestern Abend nicht nur Werder-Fans begeistert. Mit seinem Freistoßtor in der 96. Minute ist der 40-Jährige jetzt der älteste Torschütze der Fußball-Bundesliga.

Dafür feiern ihn viele. An Pizarro könne man sich "einfach nur erfreuen", schrieb ein VfB-Fan bei Twitter. "Pizarro ist echt Boss", ist auch zu lesen. Natürlich gibt's auch jede Menge Sprüche, wie zum Beispiel: "Pizarro, das Argument für die Rente mit 70" oder "Pizarro hört erst mit dem Fußballspielen auf, wenn sein Name richtig geschrieben wird". Pizarro selbst nennt sich ein erfahrenes Schlitzohr. Mehr zum Rekord-Tor können Sie hier nachlesen.

Was war sonst noch los?

  • Manchester City hat gestern im englischen FA-Cup eine Blamage gegen einen Viertligisten noch verhindert.
  • In der spanischen Liga hat Kevin-Prince Boateng sein Debüt gegeben. Sein neuer Verein - der FC Barcelona - setzte sich gegen Real Valladolid durch.
  • Kurz vor der WM läuft es für die deutschen Biathlon-Männer nicht ganz rund. Erik Lesser landete im letzten Einzelrennen vor der WM auf Platz fünf.

Schauen wir, was heute auf dem Programm steht:

  • Im Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga empfängt der Tabellensechste Eintracht Frankfurt den Tabellendritten Borussia Mönchengladbach. Die Gastgeber können mit einem Sieg ihren Rückstand auf die Borussia auf sechs Punkte verkürzen. Gladbach will sich mit einem Dreier dichter an das Führungsduo mit Borussia Dortmund und Bayern München heranarbeiten. Anstoß in der Commerzbank-Arena ist um 15.30 Uhr. Das zweite Sonntagsspiel bestreiten um 18 Uhr Bayer Leverkusen und Aufsteiger Fortuna Düsseldorf.
  • In der zweiten Liga empfängt Holstein Kiel die SpVgg Greuther Fürth, Arminia Bielefeld hat den 1. FC Magdeburg zu Gast und Dynamo Dresden bekommt es mit Jahn Regensburg zu tun.
  • Mit dem Herren-Slalom endet die alpine Ski-WM im schwedischen Are. Im Fokus dabei: DSV-Star Felix Neureuther, der vielleicht das letzte WM-Rennen seiner großen Karriere bestreitet – und dem viele Fans noch einmal einen Coup gönnen würden. Zu den Medaillen-Favoriten gehört der 34-Jährige aber nicht, die heißen Marcel Hirscher aus Österreich, Riesenslalom-Weltmeister Henrik Kristoffersen und der junge Franzose Clement Noel. Der erste Durchgang beginnt um 11 Uhr, der Finaldurchgang um 14.30 Uhr.

Was gibt es sonst noch?

  • Eventuell ein sensationelles EM-Gold für die deutsche Badminton-Nationalmannschaft. In Kopenhagen trifft das deutsche Team ab 14 Uhr im Endspiel auf Top-Favorit und Seriensieger Dänemark. Die Favoritenrolle ist klar verteilt: Seit 1996 hat Dänemark insgesamt zehnmal EM-Mannschaftsgold geholt.
  • Ab 12 Uhr ist Spaniens Fußball-Rekordmeister Real Madrid in der Primera Division gegen Abstiegskandidat FC Girona gefordert. Für die "Königlichen" zählt nach dem 1:0 von Tabellenführer FC Barcelona gegen Real Valladolid nur ein Sieg.
  • Ab 15 Uhr steht das erste große Finale im deutschen Basketball an: Die früheren Serienmeister Brose Baskets Bamberg und Alba Berlin stehen sich im Pokal-Endspiel gegenüber. Berlin strebt seinen zehnten Pokalsieg an, Bamberg will den Heimvorteil als Finalgastgeber zu seinem sechsten Sieg nutzen. Bamberg hatte den Pokal zuletzt vor zwei Jahren geholt, Berlin vor drei.
  • Die Skispringer (15.15 Uhr) gehen in Willingen nach dem Einzelsieg samt Fabelsprung von Karl Geiger am Samstag mit Selbstbewusstsein ins letzte Springen von der Großschanze vor der WM, auch wenn zwei DSV-Adler böse abstürzten. Die Damen springen bereits ab 13 Uhr in Oberstdorf.
  • Für die Biathleten stehen beim Finale der WM-Generalprobe im US-amerikanischen Soldier Hollow das Single-Mixed (18.10 Uhr) und die Mixed-Staffel (22.05 Uhr/ZDF und Eurosport) auf dem Programm. Am Samstag gab es schon einmal einen Doppelsieg der deutschen Damen.
  • Zudem sind die Langläufer (9.45 Uhr/12.30 Uhr) im letzten Weltcup vor der WM im italienischen Cogne in den Klassikrennen im Einsatz.

Einen schönen und sportlich spannenden Sonntag!

10:20 Uhr

Kevin-Prince Boateng gibt sein Ligadebüt

Kevin-Prince Boateng hat sein Debüt in der spanischen Liga gegeben. Drei Ligaspiele hatte Boateng bei Barcelona auf der Ersatzbank gesessen – und das die vollen 90 Minuten. Gestern Abend spielte er eine Stunde und wurde dann durch Luis Suarez ersetzt. Am Ende gewann Barcelona gegen Real Valladolid 1:0 (1:0). Das Tor machte Lionel Messi  in der 43. Minute per Foulelfmeter.

Boateng ist Anfang des Jahres zum FC Barcelona gekommen. Vorher hat er beim italienischen Erstligaverein Sassuolo Calcio gespielt.

Boateng ist Anfang des Jahres zum FC Barcelona gekommen. Vorher hat er beim italienischen Erstligaverein Sassuolo Calcio gespielt.

(Foto: imago/ZUMA Press)

 

09:38 Uhr

Kramer und Ginter regen sich über Mentalitäts-Debatte auf

Kramer und Ginter sind seit der WM 2014 befreundet, heute sind sie Kollegen in Gladbach.

Kramer und Ginter sind seit der WM 2014 befreundet, heute sind sie Kollegen in Gladbach.

(Foto: picture alliance / Ina Fassbende)

Was nicht alles so im Sport der Einstellung zugeschrieben wird. Manchmal zu viel, finden die Fußball-Weltmeister Christoph Kramer und Matthias Ginter. "Bei diesem Thema könnte ich mich in Rage reden", sagte Kramer der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".

  • Wenn man im Fußball Dinge nicht erklären könne, "ist man immer schnell dabei, zu sagen: Der ist einen Schritt zu spät, kommt nicht in die Zweikämpfe, die Mannschaft will nicht so richtig." Das liege aber immer am Spiel und nicht an den mentalen Eigenschaften, sagte er.
  • Ginter nannte als Beispiele für die Unsinnigkeit der Diskussion seinen eigenen Klub Borussia Mönchengladbach und Schalke 04. In der vorigen Saison sei den Gladbachern vorgeworfen worden, "dass wir nicht die Mentalität hätten, dabei ist die Mannschaft jetzt fast die gleiche, unsere Mentalität hat sich nicht geändert", sagte er. Die Schalker seien im vergangenen Jahr hingegen als "Mentalitätsmonster" bezeichnet worden, "weil sie dauernd Spiele mit 1:0 gewonnen haben", fügte er an. Jetzt seien da immer noch "die gleichen Spieler, der gleiche Trainer, und plötzlich haben sie angeblich ein Mentalitätsproblem. Das ist einfach Blödsinn."

Eine ausführliche Meldung dazu finden Sie hier.

09:05 Uhr

Snowboarderin Hofmeister triumphiert in Pyeongchang

Ramona Hofmeister kann feiern: Sie hat beim Snowboard-Weltcup in Pyeongchang den Parallelslalom gewonnen. Im Finale setzte sie sich gegen die Österreicherin Sabine Schöffmann durch. Für Hofmeister (Bischofswiesen) ist es der dritte Weltcuperfolg ihrer Karriere. Dritte wurde Olympiasiegerin Esther Ledecka aus Tschechien. Das Final-Rennen können Sie in diesem Video sehen:

 

Bei den Männer hat der Österreicher Andreas Prommegger gewonnen - vor dem Franzosen Sylvain Dufour und dem Südkoreaner Lee Sangho.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen