Rückgang zum Rivalen Puma-Chef Gulden wechselt zu AdidasEs ist ein spektakulärer Personaltransfer in der deutschen Sportartikelbranche: Der bisherige Puma-Chef Björn Gulden übernimmt beim Konkurrenten Adidas. Gulden arbeitete bereits in den 90ern für das Drei-Streifen-Unternehmen. Nun soll er es in eine "Ära der Stärke führen". 08.11.2022
Aktienkurs auf Höhenflug Adidas umwirbt scheidenden Puma-Chef GuldenZum Jahresende trennt sich Puma von seinem Erfolgs-Chef Björn Gulden. Ein neuer Job ist ihm dann womöglich schon sicher: Konkurrent und Nachbar Adidas will ihn zum Nachfolger des zuletzt glücklosen Kaspar Rorsted machen. Die Märkte reagieren prompt.04.11.2022
Einstellung statt Aufklärung Sommermärchen-Verfahren gegen Ex-DFB-Bosse eingestelltMehr als 16 Jahre liegt das Sommermärchen zurück. Die WM 2006 ist ein gigantischer Erfolg und lässt Jahre später zahlreiche prominente Funktionäre stürzen. Es geht um eine Überweisung in Höhe von 6,7 Millionen Euro. Die juristische Aufarbeitung zieht sich. Jetzt wird ein weiteres Verfahren eingestellt. 31.10.2022
Staatsoberhaupt erleichtert Israel froh über öffentliche Kritik an Kanye WestKanye West fällt durch rassistische und antisemitische Aussagen und Tweets bei Fans und Geschäftspartnern in Ungnade. Von allen Seiten hagelt es Kritik, zur Erleichterung der israelischen Regierung. Hier ist man "erfreut über diese überwältigende Reaktion" auf den von West verbreiteten Antisemitismus.27.10.2022
Es geht um Milliarden Kanye West verliert ein VermögenSeinen Ruf hat Kanye West mit seinen Hasstiraden, wirren Auftritten und zuletzt auch antisemitischen Äußerungen längst ruiniert. Doch auch finanziell sollen ihm seine Aussetzer massiv geschadet haben. Das berichtet nun das Magazin "Forbes".26.10.2022
"Inakzeptabel und gefährlich" Adidas macht mit Rapper Kanye West SchlussSeit 2015 designt US-Rapper Kanye West für Adidas unter der Marke "Yeezy" Schuhe und Kleidung. Doch seine umstrittenen und antisemitischen Aussagen sind auch dem Sportartikelhersteller in letzter Zeit unangenehm aufgefallen. Der Konzern zieht seine Konsequenzen.25.10.2022
Konzern gerät ins Schwitzen Adidas kassiert erneut GewinnprognoseWäre der Adidas-Konzern ein Fußballer, läge er luftschnappend am Spielfeldrand. Das Unternehmen enttäuscht die Anleger einmal mehr und kassiert zum dritten Mal seine Gewinnprognose. Das liegt nicht nur an den Corona-Folgen, sondern auch an eigenen Fehlern.21.10.2022
34 Prozent Schutz Adidas mit 23-Prozent Chance Die Adidas-Aktie verlor in den vergangenen zwei Monaten 36 Prozent ihres Wertes. Bonus-Zertifikate mit Cap ermöglichen Anlegern in den nächsten Monaten nicht nur bei einer Stabilisierung des Kurses, sondern auch bei einem weiteren Abrutschen hohe Renditen.16.10.2022
"Yeezy" brachte Milliarden Adidas sieht Arbeit mit Kanye West auf der KippeNeue "Yeezy"-Sneaker sind heiß begehrt: Doch die erfolgreiche Kooperation zwischen Rapper Kanye West und Sportriese Adidas könnte vor dem Aus stehen. Die Franken sprechen davon, "die Partnerschaft auf den Prüfstand zu stellen". Zuvor hatte West mitunter Plagiatsvorwürfe erhoben.06.10.2022
Mithilfe der "Bild"-Zeitung Axel-Springer-Chef soll Kampagne gegen Adidas lanciert habenIm Lockdown 2020 will Adidas die Mieten für seine geschlossenen Filialen in Deutschland aussetzen. Ein medialer Aufschrei geht durchs Land, angeführt von der "Bild"-Zeitung. Initiator der Kampagne ist Verleger Matthias Döpfner. Problem: Der Axel-Springer-Chef vermietet selbst an den Sportartikelhersteller.15.09.2022