Erste Hilfe digital Arztpraxis zu? Welche Apps jetzt helfen können An den Feiertagen steht man vielerorts vor verschlossener Tür. Auch die meisten Arztpraxen nehmen sich eine Auszeit und bleiben dicht. Oder sind schon vorher hoffnungslos überfüllt. Leider zeigen sich Viren und anderer Unbill wenig beeindruckt. Doch diverse Gesundheits-Apps können Erkrankten weiterhelfen.23.12.2022
Neun Millionen Menschen krank Erkältungswelle bringt Hausärzte ans LimitWeihnachten wurde in den vergangenen Jahren oft mit Abstand, Maske und in kleiner Runde gefeiert. Corona und die Grippewelle könnten auch in diesem Jahr für ungewöhnliche Festtage sorgen. 22.12.2022
Ärzte drängen zum Handeln Medikamente für Kinder werden knappWegen der aktuellen Erkältungswelle ist besonders die Nachfrage nach fiebersenkenden Mitteln hoch. Doch gerade Medikamente für Kleinkinder sind derzeit rar. Der Verband der Kinderärzte fordert die Regierung deshalb zum schnellen Handeln auf.15.12.2022
Fieber, Schnupfen, Husten Diese Erkältungsmittel sind jetzt zu empfehlenDer Winter zeigt sich unangenehm kalt. Und schickt die Menschen hierzulande mit Infekten reihenweise auf die Bretter. Läuft die Nase, kratzt der Hals oder quält ein Husten, handelt es sich meist nur um eine Erkältung. Zumindest lassen sich die Beschwerden lindern. Warentest kennt preiswerte und rezeptfreie Arzneien aus der Apotheke. 14.12.2022
"Grund für Krise" Kinderärzte raten von Maskenpflicht abDie aktuelle Infektionswelle bringt Kinderkliniken und Arztpraxen an ihre Grenzen. Dabei stehe der Höhepunkt der Krise noch bevor, warnt Kinderärztepräsident Thomas Fischbach. Trotzdem rät er von einer Rückkehr zur Maskenpflicht ab.07.12.2022
Medizin über Wirtschaft Krankenhausreform ist Lauterbachs KohleausstiegGesundheitsminister Lauterbach stellt nach und nach die Teile seiner Krankenhausreform vor. Es geht um weniger und bessere Kliniken, um Geld und ums Prinzip. Dabei stellen sich viele gesellschaftliche Grundfragen.06.12.2022Von Solveig Bach
"Das ist der Wahnsinn" Kinderärzte: "Erkältungswelle schlägt früher ein"Zwei Winter lang bleiben Kinder wegen unterschiedlich stark ausgeprägter Kontaktbeschränkungen von größeren Erkältungswellen verschont. Dieses Jahr holt die junge Generation Infektionen nach, Schulen und Kitas leeren sich vorübergehend. Umso voller ist es in den Kinderarztpraxen.29.11.2022
4000 Ärzte fehlen Britischer Gesundheitsdienst leidet unter Brexit-FolgenDas britische Gesundheitssystem kriselt seit Jahren. Durch den Brexit soll sich die Lage jedoch noch verschärft haben. Einer aktuellen Studie zufolge lassen sich 2021 zu wenige Ärzte aus europäischen Ländern in Großbritannien nieder. Nun fehlen rund 4000 Mediziner in wichtigen Bereichen. 28.11.2022
Mehr Zeit für Transkinder Pubertätsblocker werden selten verschriebenViele Transmenschen fühlen sich schon als Kinder ihrem biologischen Geschlecht nicht zugehörig. Sie haben die Möglichkeit, durch Medikamente ihre Entwicklung zum Mann oder zur Frau vorübergehend aufzuhalten. Doch wie häufig geschieht das?20.11.2022
"Immer noch Vorsorgemuffel" Warum viele Männer Arztpraxen meidenViele Männer leben ungesünder und risikoreicher als Frauen. Von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs sind sie häufiger betroffen, sie leben kürzer. Um Arztpraxen machen sie oft einen Bogen. Warum ist das so?19.11.2022