Wartelisten auf Rekordstand Britischer Gesundheitsdienst erlebt PersonalkriseRund 12.000 Krankenhausärzte und über 50.000 Pflegekräfte und Hebammen fehlen dem britischen Gesundheitsdienst NHS allein in England. Es handelt sich um seine bisher größte Personalkrise. Die Warteliste für Behandlungen im Krankenhaus ist im April deshalb so lang wie noch nie.25.07.2022
Minister kontra Ärztefunktionär Lauterbach nennt Gassens Booster-Ablehnung "problematisch"Die EU empfiehlt allen Menschen über 60 eine zweite Booster-Impfung. Gesundheitsminister Lauterbach legt sie schon einmal auch Jüngeren nahe. Dass der genau 60 Jahre alte Kassenärzte-Chef erklärt, er werde auf seinen nächsten Booster verzichten, passt da nicht rein.24.07.2022
"Covid nicht in Praxis tragen" Lauterbach: Krankschreibung per Anruf kommt wiederGesundheitsminister Lauterbach sieht es ähnlich wie die Vertreter von Haus- und Kassenärzten: Bisweilen kann ein Anruf für eine Krankschreibung besser sein als ein Gang in die Praxis. Er lässt durchblicken, dass die Rückkehr zur telefonischen Krankschreibung bald beschlossen werden soll.12.07.2022
Regel seit 1. Juni außer Kraft Hausärztechef will wieder telefonisch krankschreiben lassenDer Chef des Deutschen Hausärzteverbands, Weigeldt, fordert, Krankschreibungen per Telefon wieder zuzulassen. Seit gut sechs Wochen ist die Sonderregelung außer Kraft. Bei grippalen Infekten oder milden Corona-Verläufen böte sich dies jedoch an, so Weigeldt. Eine Wiederaufnahme sei möglich. 12.07.2022
Auch leichte Reaktionen gemeldet Nicht mehr schwere Nebenwirkungen nach Corona-ImpfungIm Zusammenhang mit der Corona-Impfung verunsichern Berichte über Nebenwirkungen viele Menschen. Daten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung sollen angeblich viel mehr dieser Nebenwirkungen zeigen als bisher erfasst. Der Faktencheck zeigt: Die Daten werden falsch interpretiert.08.07.2022
Wegen Ärztemangel auf dem Land Regierung will Gesundheitskioske einrichtenGerade in den ländlichen Regionen Deutschlands ist die medizinische Versorgung oft unzureichend. Die Regierung will nun mit Gesundheitskiosken, die eine "niedrigschwellige" Beratung anbieten sollen, gegensteuern. In Hamburg wird das Konzept bereits erfolgreich umgesetzt.07.07.2022
Müssen über Anspruch entscheiden Ärzteverbände kritisieren Regelung zu BürgertestsAb sofort sollen Hausärzte die Corona-Tests durchführen. Die Entscheidung wird massiv kritisiert. Ärzte müssten demnach künftig entscheiden, wer Anspruch auf einen Test hat, und den Eigenanteil der Bürger von drei Euro kassieren. Die Testverordnung würde so zum "Bürokratiemonster". 05.07.2022
Streit über Bürgertests Lauterbach einigt sich mit KassenärztenBundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will die Kassenärzte weiter bei der bürokratischen Bewältigung von Corona-Bürgertests einspannen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung ist davon gar nicht begeistert, ihr Präsident schimpft vehement gegen die Tests an sich an. Nun einigt man sich auf ein Prozedere.04.07.2022
Koalitionskonflikt mit FDP Familienministerin will Ärzte in Abtreibung ausbildenWas die Rechte der Frauen rund um Abtreibungen anbelangt, hat sich einiges getan, etwa die Abschaffung des Werbeverbots. Bundesfamilienministerin Paus erachtet weitere Schritte als überlegenswert - darunter einen, der sie in Konflikt mit ihren Koalitionspartnern bringen würde.04.07.2022
Unterwegs ohne Schuhe Deshalb ist Barfußwandern so gesundAls moderne Menschen sind wir es kaum noch gewohnt, ohne Schuhe zu laufen. Doch eigentlich sind wir dafür gemacht, barfuß zu gehen. Gerade beim Wandern kommt man der Natur ohne Schuhe ganz nah. Und das ist gut für Muskeln und Durchblutung.02.07.2022