Bitte präzise! Was bei Patientenverfügungen wichtig istMit einer Patientenverfügung kann jeder seinen Willen zu einer medizinischen oder pflegerischen Behandlung für den Fall festhalten, dass er sich selbst dazu nicht mehr äußern kann. Das Dokument sollte regelmäßig aktualisiert werden.18.07.2019
Digitale Versorgung ausbauen Gesundheits-Apps gibt's bald auf RezeptNeben Medikamenten oder Überweisungen sollen Ärzte ihren Patienten künftig auch Gesundheits-Apps verschreiben können. Die Kosten für diese übernimmt dann die Krankenkasse. Das soll die Versorgung der Patienten und die Arbeit der Ärzte einfacher machen.10.07.2019
Wann man was wählt Notruf oder Kassenärztlicher Notdienst?An Wochenenden und Feiertagen platzen die Notaufnahmen vieler Krankenhäuser aus allen Nähten. Damit der Ansturm verringert wird, gibt es seit einiger Zeit einen ärztlichen Notfalldienst zur Entlastung. Doch wann wählt man welche Nummer? 09.07.2019
Viele Nebenwirkungen und Co. Beipackzettel verwirren Patienten"Selten: Herzinfarkt" bei Kopfschmerztabletten? Soll ich die dann überhaupt nehmen? Beipackzettel sollen dem Patienten helfen und verunsichern oder überfordern doch oft eher. Experten raten daher: Im Zweifel lieber nachfragen.03.07.2019
Revision abgewiesen Freisprüche in Sterbehilfe-VerfahrenMüssen Mediziner Patienten retten, die ihrem Leben ein Ende setzen wollen? Mit dieser Frage befasste sich der Bundesgerichtshof in Leipzig. Konkret ging es um zwei Fälle, in denen Mediziner Selbsttötungen begleiteten.03.07.2019
Knappe Ressource Arzt würdigen Ärztepräsident will Praxisgebühr lightWer wegen einer Krankheit mehrere Ärzten konsultiert, oder oft wegen kleinster Zipperlein zum Arzt rennt, soll künftig eine Gebühr zahlen. So will es der Ärztepräsident. Zwar soll es weiter die Möglichkeit zur Zweitmeinung geben. Doch im Wartezimmer brauche es mehr Solidarität.21.06.2019
Tödliche Bakterien im Kot Mann stirbt nach StuhltransplantationMit der Transplantation von aufbereitetem Kot versuchen Mediziner, schwere Darmerkrankungen zu heilen. Doch das Verfahren birgt auch Risiken. In den Vereinigten Staaten hat nun ein Studien-Proband die Folgen einer Fäkaltherapie nicht überlebt.18.06.2019
Eismaschine und "Satanswerk" Erfinder der Klimaanlage galt als "verrückt"Wer an heißen Tagen in einem Büro sitzen muss, ist überaus dankbar für Klimaanlagen. Im 19. Jahrhundert galt die Maschine aber noch als "Satanswerk", ihr Erfinder wurde für "verrückt" erklärt. Doch John Gorrie war seiner Zeit voraus und schlug mit seiner Innovation gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.03.06.2019
Nachfolger von Montgomery Reinhardt ist neuer ÄrztepräsidentNun ist es ganz knapp keine Frau geworden. Doch der frisch gewählte Präsident der Bundesärztekammer hat einen anderen Vorzug. Klaus Reinhardt ist Hausarzt und mit allen Sorgen und Nöten niedergelassener Mediziner vertraut. Das gibt er dem regelungswütigen Gesundheitsminister gleich mit auf den Weg. 30.05.2019
Besonders schwere Nebenwirkungen Millionen bekommen gefährliche AntibiotikaBei bakteriellen Infektionen helfen oft nur noch Antibiotika. Bestimmte Präparate können aber zu irreversiblen Schäden führen. Obwohl solche Medikamente in Deutschland nur begrenzt zum Einsatz kommen dürfen, wurden laut einer Studie über drei Millionen Menschen im letzten Jahr damit behandelt.29.05.2019