Störung von Flugzeugelektronik? US-Regierung will 5G-Einführung verschiebenAmerikanische Telekommunikationskonzerne wie AT&T und Verizon geben viel Geld für den neuen Mobilfunkstandard 5G aus und dringen auf eine schnelle Einführung. Doch Airlines und Flugzeugbauer warnen vor Komplikationen. Die US-Regierung stellt sich vermittelnd auf ihre Seite.01.01.2022
Austausch der Inlandsflotte Qantas kauft Flieger bei Airbus statt BoeingDie australische Fluggesellschaft Qantas ersetzt ihre alternde Boeing-Flotte durch neue Maschinen von Airbus. Bis zu 134 Flugzeuge könnten die Europäer liefern. Ihre Aktien gehören deshalb zu den großen Dax-Gewinnern.16.12.2021
Außerhalb unseres Sonnensystems ESA plant Forschungsmission zu ExoplanetenMehr als 5000 extrasolare Planeten konnten seit 1995 identifiziert werden. Um mehr über deren Entstehung und Weiterentwicklung zu erfahren, will die Europäische Weltraumagentur 2029 ein Weltraumteleskop ins All schießen. Vor allem die chemische Zusammensetzung der Planeten soll erforscht werden.07.12.2021
Protest gegen Betriebsumbau 14.000 beteiligen sich an Airbus-WarnstreikAirbus möchte die Fertigung von Flugzeugteilen auslagern und Teile einer Zuliefertochter verkaufen. Mehr als 13.000 Beschäftigte wären von dem geplanten Konzernumbau betroffen. Nachdem die IG Metall wiederholt zum Warnstreik aufgerufen hat, bleiben Tausende aus Protest gegen die Pläne zu Hause.03.12.2021
Milliardendeal mit Frankreich Emirate rüsten mit Dutzenden Kampfjets aufFrankreichs Präsident Macron wickelt bei seinem Besuch in den Vereinigten Arabischen Emiraten einen lukrativen Rüstungsdeal ab: Unter anderem 80 Kampfflugzeuge des Typs Rafale gehen an den Wüstenstaat. In Zukunft sollen noch weitere Milliarden in die französische Industrie fließen.03.12.2021
US-Unternehmen kauft 255 Jets Airbus heimst Großauftrag für A321 einErstmals seit Beginn der Corona-Pandemie trifft sich die gebeutelte Luftfahrtbranche zu einer Flugschau in Dubai. Der europäische Flugzeugbauer Airbus kann dabei mit einem Großauftrag glänzen. Ein US-Unternehmen kauft gleich 255 Jets vom Typ A321. Auch Langfristprognosen klingen günstig. 14.11.2021
Totgesagter Jet überlebt Corona Super-Jumbo A380 startet nochmal durchIn der Corona-Krise scheint das größte Passagierflugzeug der Welt endgültig Geschichte zu sein. Doch nun legt der A380 von Airbus in einigen Fluggesellschaften einen Neustart hin. Allerdings nicht überall, denn sein Comeback bringt auch etliche Nachteile mit sich.14.11.2021
Nach Dokumentenaffäre Airbus bangt um Bundeswehr-AufträgeObwohl der Fall von unerlaubtem Besitz von Bundeswehr-Dokumenten durch Airbus-Mitarbeiter strafrechtlich abgeschlossen, Bußgelder gezahlt und Mitarbeiter entlassen sind, scheint es für das Unternehmen weitere Konsequenzen zu geben. Das deutet Airbus in seinem Quartalsbericht an.30.10.2021
Kunden und Zulieferer warnen Airbus will mehr Flugzeuge in den Markt drückenWie viele Flugzeuge braucht es? Potenzielle Abnehmen und Zulieferer haben derzeit andere Vorstellungen als der Konzern Airbus. Der erholt sich spürbar von der Corona-Krise und will nun die Herstellung mit Macht hochfahren. Die Angst vor einer Überproduktion steigt.28.10.2021
Auf 737 Max folgt "Dreamliner" Boeing leidet unter nächster PannenserieSchon wieder rutscht der US-Luftfahrtriese Boeing in die roten Zahlen. Daran ist diesmal nicht der Unglücksflieger 737 Max schuld, sondern eine Pannenserie des Modells 787 "Dreamliner". Zudem belastet das krisengeplagte "Starliner"-Raumschiff die Bilanz.27.10.2021