Auslieferung von 777X erst 2023 Boeing droht erneut Bestellrückgang Boeing liegt bei der Entwicklung des Langstreckenjets 777X weit hinter dem ursprünglichen Zeitplan zurück. Vorläufig streicht das Unternehmen bereits Bestellungen für das Flugzeug aus seinen Auftragsbüchern. Zukünftig könnte das Interesse der Airlines an dem Jet noch weiter sinken.02.02.2021
Flaggschiff der "weißen Flotte" Maas weiht Regierungsflugzeug einDie Flugzeuge der Bundesregierung haben schon oft wegen Pannen Schlagzeilen gemacht. Jetzt gibt es ein neues Flaggschiff, das auf bessere Zeiten hoffen lässt. Außenminister Maas ist mit dem Jungfernflug wohlbehalten in Kairo gelandet. Dort führt er Nahost-Gespräche.11.01.2021
Unter dem Strich mehr Order Für Airbus endet Corona-Jahr versöhnlichDer europäische Flugzeugbauer Airbus hat das Corona-Jahr besser gemeistert als zunächst angenommen. Zwar wird das Unternehmen weiterhin Tausende Stellen streichen. Doch unter dem Strich wuchs das Bestellbuch um fast 270 Aufträge.08.01.2021
Mehr als 560 Maschinen geliefert Airbus bleibt größter Flugzeugbauer der WeltAirbus liefert im Corona-Jahr 2020 zwar deutlich weniger Flugzeuge als im Jahr davor, bleibt wohl aber trotzdem weltweit an der Spitze - vor dem Konkurrenten Boeing. Die Auslieferungen des US-Flugzeugherstellers verzögern sich durch das monatelange Flugverbot für die 737 Max massiv.05.01.2021
EU verhandelt schon mit Biden Trump belegt deutschen Wein mit StrafzöllenKurz vor seinem Ausscheiden dreht US-Präsident Trump noch einmal an der Strafzoll-Schraube. Wegen umstrittener Subventionen für Boeing und Airbus überziehen sich die USA und Europa gegenseitig mit Strafen. Nun trifft es französischen Cognac und deutschen Wein. Die EU verhandelt bereits mit Biden.31.12.2020
Streit um Subventionen USA verschärfen Zölle auf deutsche WarenSeit Jahren streiten die USA und die Europäische Union wegen illegaler Zuschüsse für Airbus und Boeing. Nachdem die EU im November Strafzahlungen auf US-Importe erhoben hat, legt Washington nun nach. Betroffen von den neuen Sonderabgaben sind Flugzeugbauteile und alkoholische Getränke.31.12.2020
Fiasko bei europäischer Rakete Vega-Mission scheitert - Satelliten verlorenWas für eine Pleite: Zum zweiten Mal innerhalb von anderthalb Jahren misslingt der Start einer Vega-Rakete. Erst sieht es gut aus, doch dann gibt es Probleme - die Rakete macht nicht, was sie soll. Die Satelliten an Bord: verloren.17.11.2020
Streit um Subventionen EU führt Zölle auf US-Produkte einSeit Jahren streiten die Vereinigten Staaten und die Europäische Union wegen illegaler Zuschüsse für die Flugzeugbauer Airbus und Boeing. Nun kündigt die EU Strafzahlungen auf Importe aus den USA an. Trotzdem sei man weiterhin offen für Gespräche, heißt es aus Brüssel.09.11.2020
Ersatz für veraltete Maschinen Luftwaffe bekommt modernere EurofighterDie Ersatzteile sind teilweise schwer zu bekommen und die Technik lässt sich nur mit viel Aufwand einsatzbereit halten: Die dienstältesten Eurofighter in Deutschland sind schon seit mehr als 16 Jahren in Betrieb. Nun naht Entlastung an der Ausrüstungs-Front.05.11.2020
Streit um Boeing und Airbus EU erteilt Trumps Handelskommissar AbfuhrSeit mehr als 15 Jahren streiten sich die Europäer und die USA um Beihilfen für ihre Flugzeugbauer Airbus und Boeing. Nachdem die WTO der EU vergangene Woche Strafzölle erlaubte, lehnt der zuständige Kommissar nun ein US-Angebot ab.20.10.2020