Neue Jets trotz Flaute Lufthansa bittet um Go für mehr GeldSo ein Geschäftsjahr hat es in der Lufthansa-Geschichte noch nicht gegeben: Die Corona-Krise trifft die Luftfahrt hart, die Fluggesellschaft muss Staatshilfe annehmen. Der Vorstand sucht nach einem Weg aus der Abhängigkeit und will einen Beschluss für mehr Eigenkapital erreichen. Doch es regt sich Widerstand.04.05.2021
"Haifischhaut" und neue Flieger Die Lufthansa wird zum SpritsparerDie gebeutelte Kranich-Airline will in den kommenden Jahren Kosten einsparen. Auf den ersten Blick passt der Kauf von zehn neuen Langstreckenflugzeugen da nicht ins Bild. Mit der Milliardeninvestition will die Lufthansa künftig allerdings ordentlich Treibstoff sparen. 03.05.2021
Aus der DDR in die halbe Welt Interflug startet vor 30 Jahren ein letztes MalIm April 1991 endet die Geschichte der Interflug. Gegründet Mitte der 1950er als Deutsche Lufthansa der DDR, bringt die Fluggesellschaft die DDR-Bürger von Berlin, Dresden, Erfurt und Leipzig ins - zumeist sozialistische - Ausland. Aber sie fliegt auch viele Ziele im Westen an. Den Mauerfall überlebt sie nicht lange.30.04.2021
Bis zu 400 km/h anvisiert Airbus' neuer Helikopter hebt erst 2022 abDer erste Flug des neuen Hochgeschwindigkeitshubschraubers von Airbus verzögert sich um mindestens anderthalb Jahre. Schuld ist daran wohl die Coronakrise, welche die Zusammenarbeit der beteiligten Partner erschwert. Die Montage des ersten Prototyps aber steht offenbar kurz bevor.13.03.2021
Zeichen des guten Willens USA und EU setzen Teile der Strafzölle ausJahrelang fördern die USA und die EU ihre jeweiligen Flugzeugbauer. Zu Unrecht, wie die WTO feststellt und als Reaktion Zölle erlaubt. Davon machen beide Seiten Gebrauch. Auf dem Weg zu einer Normalisierung der Beziehungen werden diese nun ausgesetzt. Doch es geht längst nicht um alle verhängten Abgaben.05.03.2021
Abfindungen und Kurzarbeit Airbus verzichtet auf KündigungenBei Airbus wird es nun doch keine Entlassungen geben. Mehr als 2000 Beschäftige verlassen den Flugzeugbauer freiwillig. Ansonsten macht das Kurzarbeitergeld, was es soll - es sichert Jobs. Allerdings wird nicht jeder Mitarbeiter seinen Arbeitsplatz künftig wohl noch an der gleichen Stelle wiederfinden.04.03.2021
Gespräch mit Ariane-Vorstand "Wir brauchen einen eigenen Zutritt zum All"Karl-Heinz Servos, COO der Ariane Group, ist überzeugt: Mit der Ariane 6 kann das Unternehmen auch gegen Konkurrenten wie SpaceX bestehen. Landende Raketenstufen gibt es zwar noch nicht. Man denke aber darüber nach, sagt der Raumfahrtmanager in "So techt Deutschland"03.03.2021Von Andreas Laukat
Trotzdem besser als Boeing Airbus beendet Krisenjahr mit Riesen-MinusFür die Luftfahrtbranche ist 2020 ein gebrauchtes Jahr: Ähnlich wie Konkurrent Boeing ist Airbus zur Produktionsdrosselung gezwungen. Unterm Strich kommt der europäische Konzern aber besser durch die Krise als das US-Pendant.18.02.2021
In Paris und Berlin kriselt es Europäischer Kampfjet hebt noch nicht abEin milliardenschweres europäisches Rüstungsprojekt steckt in der Krise: Frankreich und Deutschland arbeiten an einem Kampfjet, doch statt Gemeinschaftsgeist regieren Misstrauen und Ellenbogen. Eine Krisenrunde soll nun den Durchbruch bringen, aber hinter den Kulissen sehnt sich Paris nach anderen Partnern. 17.02.2021
Corona halbiert Umsätze Luftfahrtzulieferer kämpfen gegen Niedergang Die wegen der Corona-Pandemie schwer angeschlagene Zulieferbranche in der Luftfahrtindustrie blickt immer sorgenvoller in die Zukunft. 2020 ist noch schlimmer ausgefallen als befürchtet. Das Vorkrisenniveau dürfte erst in Jahren wieder erreicht sein. Überlebenstrategien sind gefragt.07.02.2021