Nach Ende des Schuldendramas Wall Street kommt voranDie drohende Zahlungsunfähigkeit der USA ist weitgehend abgewendet, das wird an der Wall Street mit Erleichterung aufgenommen. Auch die Ängste vor Zinsanhebungen schwinden. Die US-Börsen legen zu, vor allem Tech-Werte stehen hoch im Kurs.01.06.2023
Ranking der Superreichen Elon Musk wieder reichster Mensch der WeltSeit Monaten liefern sich Elon Musk und Bernard Arnault ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Titel "reichster Mann der Welt". Dank des starken Anstieges der Tesla-Aktie kann der Tech-Milliardär den Titel wieder für sich beanspruchen. Aber auch das schwächelnde Luxusgütergeschäft spielt ihm in die Karten.01.06.2023
US-Börsen verbuchen Verluste Wall Street bleibt auf TauchstationDer wochenlange US-Schuldenstreit soll zu einem Ende kommen - doch solange der Kompromiss nicht in trockenen Tüchern ist, halten sich die Händler an der Wall Street bedeckt. Die US-Börsen schließen im Minus. Federn lassen unter anderem Autoteile-Zulieferer. 31.05.2023
Warum steigen die Märkte weiter? "Irgendwann kommt das Börsen-Gewitter"Es ist kaum zu glauben: steigende Zinsen, hohe Inflation und eine wachsende Rezessionsgefahr lasten auf den Märkten - und trotzdem steigen die Kurse weiter. Dem Dax gelang unlängst sogar ein neues Allzeithoch. Wie könnte es weitergehen und wie sehen passende Anlagestrategien aus?27.05.2023
Tech-Konzerne mit großem Plus Annäherung im Schuldenstreit beflügelt Wall StreetAuch wenn die Schuldenkrise in den USA noch nicht beigelegt ist, ist ein gehöriges Aufatmen an den US-Finanzmärkten zu spüren. Die Kurse gehen wieder nach oben. Vor allem in der Tech-Branche wird davon profitiert, aber auch zwei Autobauer geben ein gutes Bild ab.26.05.2023
Einzelhandel im Aufwind Hängepartie im Schuldenstreit belastet Wall StreetOb die Schuldenobergrenze rechtzeitig angehoben wird, um einen Zahlungsausfall der USA abzuwenden, ist immer noch offen. Das verpasst den US-Börsen einen weiteren Dämpfer. Für Begeisterung sorgt der Ausblick des Modehändlers Abercrombie & Fitch.25.05.2023
Stimmung droht zu kippen US-Börsen knicken wegen Schuldenstreit einDer ungelöste Streit um die Anhebung der US-Schuldengrenze sorgt an der Wall Street zunehmend für Beunruhigung. Nach einem Tag mit mauen Umsätzen schließen die Börsen im Minus. Weiter gefragt sind Papiere der US-Regionalbanken. 23.05.2023
Lähmender Schuldenstreit US-Anleger bleiben vorsichtigIm US-Schuldenstreit ist keine Einigung in Sicht, das macht die Anleger nervös. Die US-Börsen bewegen sich allenfalls in kleinen Schritten, aber nicht in einheitliche Richtungen. Gefragt sind Papiere verschiedener Regionalbanken.22.05.2023
Anlagestrategie Sell in May and go away?Der DAX thront derzeit über der 16.000-Punkte-Marke. Was bringen die kommenden Monate? Was sollten Aktionäre mit den Dividenden machen, die zurzeit reichlich ausgezahlt werden? Darüber diskutiert Raimund Brichta mit Matthias Hüppe von der HSBC und der Finanzbloggerin Lisa Osada.20.05.2023
31 Prozent Schutz Infineon mit 21-Prozent-ChanceGute Unternehmensnachrichten und positive Analystenkommentare sprechen für eine Investition in die Infineon-Aktie. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap können Anleger auch dann hohe Renditen erzielen, wenn sich die Erwartungen nicht ganz erfüllen. 20.05.2023