Wenig Spielraum bei 240 Zeichen? Musk spielt Macht seiner Tweets herunterMit überstürzten Ankündigungen auf Twitter zum Börsenabschied von Tesla versetzt Elon Musk Tesla-Aktionäre im Jahr 2018 in Panik. Die Verluste durch die darauffolgenden Kursschwankungen wollen einige wieder einklagen. Vom immensen Einfluss seiner Tweets will der Tesla-Chef aber nichts wissen.21.01.2023
93.000 Beschäftigte profitieren Mercedes-Benz zahlt Mitarbeitern RekordprämieWer bei Mercedes-Benz arbeitet, darf sich freuen: Die Erfolgsbeteiligung für 2022 fällt so hoch aus wie nie. Mit der Summe setzt der Autobauer sogar die Deckelung für den Betrag außer Kraft.20.01.2023
Furcht vor Rezession US-Anleger halten sich weiter zurückDie Furcht vor einer Rezession verdirbt an der Wall Street den Anlegern die Kauflaune. Im Technologiesektor sieht es nicht besser aus. Grund sind die geplanten Entlassungen bei Microsoft und Amazon. 19.01.2023
Studie als Warnung für Anleger Nur wenige deutsche Aktien schaffen hohe WerteGerade mal knapp sechs von zehn deutschen Aktien erzeugen langfristig Wert - und von denen schaffen nur wenige hohe Erträge für Anleger. Viele andere Papiere haben Investoren hingegen Verluste beschert, darunter auch prominente Konzerne.18.01.2023
Zinsen, Inflation und Krieg Was Anleger 2023 erwarten könnenDie Börse ist gut ins neue Jahr gestartet. Negative Einflüsse wie steigende Zinsen, die noch immer hohe Inflation und der Krieg gegen die Ukraine können aber trotzdem immer wieder zu Rückschlägen führen. Was können Anleger also vom Börsenjahr 2023 erwarten?14.01.2023
Fonds soll Anlagen managen Lindner stellt milliardenschwere Aktienrente vorImmer weniger Arbeitnehmer müssen die Renten von immer mehr Senioren stemmen. Dass das auf Dauer nicht gut geht, ist Konsens. Die Ampel will daher Geld am Kapitalmarkt anlegen, das künftig bei der Finanzierung mithelfen soll. Während Finanzminister Lindner das Konzept preist, ist die SPD noch skeptisch.13.01.2023
Start ins neue Börsenjahr Ausblick? "Der DAX steigt zweistellig"Der DAX ist großartig ins neue Börsenjahr gestartet. Ist das ein Hinweis auf den weiteren Verlauf? Welche Rolle spielen Ukraine-Krieg, Rezession, Inflation und Zinsen für das Börsengeschehen? Darum geht's in der ersten Folge "Brichta und Bell" im neuen Jahr mit dem Finanzexperten Jörg Scherer.12.01.2023
Investoren in Kauflaune An der Wall Street macht sich Optimismus breitKurz vor dem Wochenende steht die Veröffentlichung der US-Inflationsdaten an. Investoren an der Wall Street blicken dem Termin mit Zuversicht entgegen. Das kurbelt die Kauflaune an. 11.01.2023
Interview mit Börsenprofi Koch "2023 wird ein schwieriges Börsenjahr"Markus Koch ist langjähriger Börsenreporter bei ntv und berichtet auch im Netz auf seinen Social-Media-Kanälen über alles, was an der Wall Street und darüber hinaus für die Finanzmärkte wichtig ist. "Ich befürchte, dass dieses Jahr in vielerlei Hinsicht schwieriger wird als das letzte", sagt Koch im ntv-Podcast "So techt Deutschland". 11.01.2023
Kursprung bei Sotera Health Nebenwerte machen an der Wall Street das RennenWährend viele Anleger an der Wall Street bereits auf die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreise schielen, sorgen im Handel kleinere Börsentitel für Aufsehen. Auch Impfstoffhersteller Curevac steht bei Investoren weiterhin hoch im Kurs.10.01.2023