"Definitiv Unruhe an Märkten" Ökonomen: Sieg für Le Pen würde Börsen erschütternWenige Tage vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab. Amtsinhaber Macron und seine Rivalin Marine Le Pen trennen in Umfragen nur wenige Punkte. Sollte die Rechtspopulistin die Stichwahl gewinnen, rechnen Top-Ökonomen mit einem Börsenbeben.08.04.2022
Dow Jones leicht im Plus Robuste Job-Daten ziehen US-Börsen nach obenNach den insbesondere bei Technologieaktien schwachen Vortagen kommt es an der Wall Street nach zwischenzeitlich weiteren Verlusten doch noch zu einer kleinen Erholung. Grund dafür sind die soliden Arbeitsmarktdaten-07.04.2022
Steigende Zinsen Wall Street setzt weiter zurückAn den US-Börsen hat sich die Gemengelage nicht verändert. Marktteilnehmer rechnen mit steigenden Zinsen. Allerdings nehmen die Sorgen um eine etwaige Rezession zu. Das wirkt sich wiederum auf den Ölpreis aus.06.04.2022
Dow Jones schließt mit Minus Russland-Sanktionen verunsichern US-AnlegerDie Erwartung weiterer Sanktionen des Westens gegen Russland sorgt an der Wall Street für Verunsicherung. Vor allem die Tech-Werte sacken deutlich ab - mit Ausnahme von Twitter mit Neu-Aufsichtsratmitglied Elon Musk.05.04.2022
Abstimmung zum Redigierbutton Elon Musk befeuert ewige Twitter-DebatteElon Musk ist erst seit wenigen Stunden größter Einzelaktionär bei Twitter, da wagt er sich schon an die Grundsatzfragen des Unternehmens: Über eine nachträgliche Bearbeitungsmöglichkeit von Mitteilungen wird dort schon lange gerungen. Das Lagebild nach Musks eigener Umfrage ist deutlich.05.04.2022
Prozess gegen "Erfinder" beginnt Behörden holen sich Geld aus Cum-Ex-Geschäften zurückÜber Jahre betrügen Banken und Profi-Anleger die Länder mit verwirrenden Aktien-Schiebereien um Steuereinnahmen. Einige der Bundesländer fordern die entgangenen Einnahmen zurück. Bislang sind so offenbar mehr als 1,8 Milliarden Euro zusammengekommen.02.04.2022
Zwischen Krieg und Inflation Strategien für das zweite QuartalEine historisch hohe Inflation, eine baldige Zinswende, ein Krieg in Europa - die vergangenen Monate waren für die Aktienmärkte so turbulent wie selten. Welche Branchen haben besonders gelitten und wo sehen Experten deshalb vielleicht Aufholpotenzial?02.04.2022
Abgaben an der Wall Street Gewinnmitnahmen nach ErnüchterungDer anfängliche Optimismus über etwaige Fortschritte in den Verhandlungen zwischen Russland und Ukraine trägt nicht einmal einen Tag. An den US-Börsen machen Anleger Kasse.30.03.2022
Signale sorgen für Erleichterung Wall Street schiebt sich weiter voranDie US-Börsen wälzen weiter den Krieg gegen die Ukraine, die Frage der Ölpreise sowie Mutmaßungen über die kommenden Zinsschritte. Im ersten Fall liegen die Hoffnungen auf den anstehenden Gesprächen, im zweiten Fall könnte eine geringere Nachrage aus China die Preise drücken. Im Summe dominieren Käufer am Aktienmarkt.28.03.2022
Störfeuer an der Börse Chancen trotz schwieriger ZeitenKrieg in der Ukraine, steigende Zinsen, Inflation, Corona - die Börsen sehen sich derzeit einigen Störfeuern gegenüber. Wie können Anleger der schwierigen Gemengelage begegnen? Wo können sich vielleicht auch Chancen ergeben und wie können Anleger diese frühzeitig erkennen?26.03.2022