Krieg, Öl, Inflation, Zinsen Wall Street pendelt ambitionslosAuch zum Wochenschluss sind der Ölpreis und die Zinsschritte die Hauptthemen an den US-Börsen. Aus dem Feld der Fed-Gouverneure äußerte sich zur Abwechslung eine mahnende Stimme. Nach lebhaftem Wochen-Handel bleiben die Indizes nun in der Nähe des Vortages.25.03.2022
Sorge um Zinserhöhung Steigende Ölpreise belasten Wall StreetDie Aussicht auf weitere Sanktionen gegen Russland treibt die Ölpreise auf den höchsten Stand seit zwei Wochen. Nicht nur das drückt an der Wall Street auf die Stimmung. Auch das Rätselraten um das Tempo der erwarteten US-Zinserhöhungen beherrscht die US-Börsen.23.03.2022
Kaum Handel in Moskau "Russische Unternehmen werden wie Aussätzige behandelt"Deutsche Anleger haben in der Vergangenheit gerne in lukrative russische Werte investiert. Inzwischen ist die Moskauer Börse fast vier Wochen geschlossen. Diejenigen, die russische Papiere im Depot haben, müssen laut dem Leiter Kapitalmarktanalyse der Baader Bank, Halver, einen Totalverlust einkalkulieren.23.03.2022
Kaufen, wenn die Kanonen donnern Helfen alte Ratschläge in turbulenten Zeiten?In turbulenten Börsenzeiten wie diesen suchen viele nach Orientierung: Mit welcher Strategie fährt man am besten? Was ist von bekannten Börsenweisheiten zu halten? Sollten gerade junge Anleger solchen alten Ratschlägen folgen?19.03.2022
Inflation und Konjunktur EZB-Entscheid im Schatten des Ukraine-KriegesDie Europäische Zentralbank hat diese Woche entschieden, die konjunkturstützenden Anleihekäufe schneller zurückzufahren als geplant. Doch den weiteren Weg hat die EZB erst einmal offen gelassen. Das liegt vor allem an den Folgen des Ukraine-Krieges.12.03.2022
Börsenweisheiten im Krieg "Kaufen, wenn Kanonen donnern"?Der Ukraine-Krieg treibt die Aktienkurse zu wilden Ausschlägen. Anleger scheinen hin- und hergerissen zwischen Börsenweisheiten wie "kaufen, wenn die Kanonen donnern" und "greife nie in ein fallendes Messer". Was ist davon zu halten?11.03.2022
Konzern: Genaue Eigner unbekannt Verschleiert Oligarch Mordaschow seine TUI-Anteile?Der bisher größte TUI-Einzelaktionär Alexej Mordaschow ordnet vor dem Inkrafttreten der Sanktionen gegen ihn seine Anteile neu. Der Konzern weiß nun nicht, wer hinter der Firma steckt, die den neuen größten Aktionär bildet. Mordaschow könnte zu ihren Gesellschaftern zählen.10.03.2022
Ukraine-Krieg drückt auf Kurse Ölpreisschock schickt Wall Street auf TalfahrtDer fortdauernde Ukraine-Krieg und steigende Energiepreise sorgen weiterhin für Nervosität an der Wall Street. Die Unklarheit über einen Exportstopp für russisches Öl schürt Inflationssorgen. Der Preis der Nordseesorte Brent schießt um rund 10 Prozent bis auf 139 US-Dollar pro Fass in die Höhe.07.03.2022
Explodierende Energiepreise Dax beendet Achterbahnfahrt deutlich im MinusDie Unsicherheit an den Börsen ist groß. Um zeitweise fünf Prozent fällt der Dax im Tagesverlauf, fängt sich wieder, schließt aber dennoch deutlich im Minus. Die Preise für Erdgas und Öl erreichen derweil Rekordstände, geben aber wieder leicht nach.07.03.2022
Gespenst der Stagflation geht um Ölpreise-Schreck drückt Aktienmarkt ins MinusDer Krieg Russlands gegen die Ukraine trifft massiv die weltweiten Märkte. Der Ölpreis schießt in die Höhe, nachdem die USA einen Stopp ihrer Käufe von Moskau in Erwägung ziehen. Die Folgen schlagen sich in beinahe allen Branchen nieder.07.03.2022