Person der Woche Olaf Scholz trickst sich in den UntergangDer Kanzler spielt peinlich auf Zeit und verbeißt sich an Christian Lindner als Sündenbock. Das schadet seinen eigenen Wahlchancen so gewaltig, dass in der SPD jetzt Rufe nach einem sofortigen Kandidatenwechsel laut werden. Wenn Scholz so weitermacht, könnte es am Ende sogar eine Koalitionsüberraschung geben.12.11.2024Von Wolfram Weimer
Dürr im ntv Frühstart "Scholz hintergeht die Rentner"Im Nachgang zum Ampel-Aus überzieht Kanzler Scholz die FDP mit schweren Vorwürfen und behauptet, die Liberalen wollten die Rente kürzen. Dürr bestreitet das im Frühstart und rechnet für die Neuwahlen mit einem Wirtschaftswahlkampf.12.11.2024
Berlin - Hamburg auf der Kippe? Ampel-Aus könnte zum Desaster für Sanierung der Bahn werdenDas Schienennetz der Deutschen Bahn ist stark sanierungsbedürftig, Millionen Fahrgäste warten auf Verbesserungen. Die Gewerkschaft EVG sorgt sich wegen der Regierungskrise in Berlin nun um wichtige Projekte. 2025 soll eigentlich die Strecke Berlin - Hamburg weiter auf Vordermann gebracht werden.12.11.2024
Lauterbach zum Ampel-Aus "Lindner wollte nicht mehr"Selbst die FDP-Minister seien wohl nicht alle gegen ein Ende der Koalition gewesen. So schätzt Gesundheitsminister Lauterbach die Lage in der Ampel kurz vor ihrem Aus ein. Die Reaktion von Kanzler Scholz, seinen Finanzminister Lindner zu entlassen, sei richtig gewesen. Sie habe das Ende nur beschleunigt.11.11.2024
Union schießt quer Pistorius sieht keine Chance für sein neues WehrdienstmodellDeutschland ist laut Boris Pistorius auf den Ernstfall nicht vorbereitet. Mit seinem neuen Wehrdienstmodell wollte der Verteidigungsminister wieder eine Erfassung junger Männer installieren. Doch das Vorhaben scheint nun trotz grünem Licht aus dem Kabinett endgültig unter die Räder zu kommen. 11.11.2024
Warnung vor einer Hängepartie Habeck spottet über die "Blitzmerker" der FDPNach langem Streit zerbricht vergangene Woche die Ampel-Koalition. Die FDP fordert nach dem Rauswurf ihres Parteichefs schnelle Neuwahlen und warnt vor einer politischen Hängepartie. Diese Forderung nimmt Wirtschaftsminister Habeck von den Grünen verwundert zur Kenntnis. 11.11.2024
Neues Wahlrecht gilt erstmals Bundestagswahl: Was Sie vor dem Ankreuzen dringend beachten solltenBei den meisten ist es wahrscheinlich schon in Vergessenheit geraten: 2023 hat die Ampel-Regierung ein neues Wahlrecht beschlossen, das in wenigen Monaten erstmals angewendet wird. Wer taktisch wählen möchte, sollte sich das vorher genau überlegen.11.11.2024Von Robin Grützmacher
"Wird nicht kommen" FDP beerdigt Rentenpaket IIMühsam einigen sich SPD und FDP auf eine Reform der Rente: Das Niveau soll bis 2039 stabil bleiben - ein Anliegen von Minister Heil. Dafür steigt der Staat in eine Kapitaldeckung per Anlagen am Aktienmarkt ein - ein Projekt der FDP. Mit dem Bruch der Ampel ist dieser Kompromiss aus Sicht der Liberalen hinfällig.11.11.2024
Streit um die Schuldenbremse Lindners Chefökonom springt seinem Ex-Chef zur SeiteDie Ampel ist auch wegen des Streits um das Aussetzen der Schuldenbremse zerbrochen. FDP-Chef Lindner konnte das nicht mit seinem Amtseid vereinigen. Sein persönlicher Chefökonom Lars Feld pflichtet ihm jetzt bei: Weder Trumps Triumph noch die geplante Erhöhung der Ukraine-Hilfen erlauben das.11.11.2024
Vertrauensfrage vor Weihnachten Scholz tritt gegen Lindner nach, Merz verweist er an MützenichDie Vertrauensfrage vor dem 15. Januar stellen? Für Scholz "kein Problem", falls sich Oppositionsführer Merz und SPD-Fraktionschef Mützenich einig werden. Ansonsten zeigt sich der Kanzler bei "Caren Miosga" immun gegen Kritik - schließlich sei FDP-Chef Lindner an allem schuld.11.11.2024Von Lea Verstl