Keine Lösungen mehr gefunden Lindner bezeichnet Ampel-Rauswurf als "Befreiung"Vor einer Woche zerbricht die Ampel mit der Entlassung des Finanzministers. Christian Lindner erklärt nun das Scheitern der Regierung mit verfehlten Konzepten für die Wirtschaftspolitik - und zieht dabei einen Vergleich zur Wahl Donald Trumps. 13.11.2024
Wahltalk bei Maischberger "Union nicht Ersatzrad einer entgleisten Regierung"Eigentlich möchte die Rumpf-Ampel in diesem Jahr noch einige wichtige Vorhaben durch den Bundestag bringen. Wenn es nach der CDU-Politikerin Julia Klöckner geht, kann sie sich das wohl abschminken. Damit wackeln etwa das Deutschlandticket und die Kindergelderhöhung. 13.11.2024Von Marko Schlichting
Gespräche mit Parteien geplant Steinmeier hält Neuwahl-Zeitplan für "realistisch"Die Fraktionsspitzen von Union, SPD und Grünen tragen Bundespräsident Steinmeier ihren Zeitplan für Neuwahlen vor. Das Staatsoberhaupt signalisiert Zustimmung - und wendet sich nochmals mit einem Appell an die Fraktionschefs.12.11.2024
"Sehr vertrauensvoll" Noch 103 Tage - Union und SPD einigen sich auf WahlterminDer Zeitplan steht - nun beginnt der Wahlkampf. Nach mehreren geräuschvollen Tagen verständigen sich Union und SPD so wie von Kanzler Scholz gewünscht auf einen Termin für Neuwahlen. Die Erleichterung bei fast allen Beteiligten ist greifbar.12.11.2024
RTL/ntv Trendbarometer Jeder Dritte will die GroKo zurückEin Drittel der Deutschen wünscht sich nach der Neuwahl die Große Koalition zurück. Andere mögliche Bündnisse erscheinen den Wählern kaum attraktiv. In der Ampel-Bilanz geben deutlich mehr Deutsche Lindner die Schuld am Regierungs-Aus als Scholz. 12.11.2024
Mitglieder-Boom nach Ampel-Aus Vor allem Grüne profitieren vom KoalitionsendeGrüne, FDP und SPD erleben einen wahren Mitglieder-Boom. Vor allem die Grünen verzeichnen einen Rekord: Mehr als 5500 Neuzugänge allein in einer Woche – der stärkste Zuwachs in ihrer Geschichte. Zeichen für einen Aufwind?12.11.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Pistorius auch beliebter als MerzDass die Deutschen lieber Pistorius als Scholz im Kanzleramt hätten, ist schon durch Umfragen belegt. Doch nun zeigt sich, dass Pistorius auch gegen Merz, den Unions-Konkurrenten, echte Chancen hätte. 12.11.2024
Noch 103 Tage bis zur Wahl Wo CDU und CSU jetzt noch Rot-Grün aushelfen würdenNach weniger als einer Woche Diskussion einigen sich SPD und Union auf einen Termin für die Neuwahl. Nun wäre der Weg frei für CDU und CSU, wichtigen Vorhaben der einstigen Ampel-Koalition zu einer Mehrheit zu verhelfen. Welche das sein könnten, wird schnell deutlich.12.11.2024
Warnung vor "Ampel light" Lindner hält das Rennen um die Kanzlerschaft für gelaufenChristian Lindner hat seit seiner Entlassung durch Olaf Scholz nicht mehr mit ihm gesprochen. An eine weitere Kanzlerschaft des SPD-Politikers glaubt der FDP-Chef schon jetzt nicht mehr. Er selbst hat seiner Partei für die Bundestagswahl im Februar ehrgeizige Ziele gesetzt.12.11.2024
Kritik an Ex-Parteikollegen "Habe physisch gelitten" – Wissing spricht über Ampel-AusVolker Wissing spricht Klartext über das Ampel-Aus, seine schwere Entscheidung, aus der FDP auszutreten, und warum persönliche Grabenkämpfe die politische Zukunft gefährden könnten.12.11.2024