SPD-Chef lehnt "Ultimaten" ab Klingbeil kritisiert Vorgehen der Union in Asyl-Verhandlungen Regierung und Opposition reden über Maßnahmen zur Begrenzung der Migration. Doch den Stil von Friedrich Merz und seiner Union kann SPD-Chef Klingbeil nicht nachvollziehen. Er fordert bei ntv, von Druck und Ultimaten abzusehen - und springt Co-Chefin Esken zur Seite.04.09.2024
"Komplett falsche Richtung" FDP kündigt Widerstand gegen Rentenreform anNach langem Streit beschließt das Kabinett im Mai das Rentenpaket II. Doch die FDP ist mit den geplanten Maßnahmen nicht zufrieden und verweist auf die Generationengerechtigkeit. Die Ampel-Partner äußern Unverständnis. 04.09.2024
"Genau das, was die AfD will" Dürr erteilt Ampel-Ausstieg eine AbsageBei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen erreicht die FDP nur noch Ergebnisse um rund ein Prozent. Aus der Partei werden in der Folge Zweifel am Fortbestand der Ampel laut. Fraktionschef Dürr hält von dieser Idee allerdings wenig. 04.09.2024
"Und das ist auch richtig so" Arbeitsminister Heil verkündet Nullrunde beim BürgergeldNach der heftig kritisierten Rekordanhebung im vergangenen Jahr gibt es 2025 keine Erhöhung des Bürgergeldes. Im Frühstart bei ntv kündigt Arbeitsminister Heil eine Nullrunde an. Die sei "auch richtig so". Zudem werden die Anforderungen an Bürgergeld-Bezieher verschärft.04.09.2024Von Nadine to Roxel und Sebastian Huld
Treffen zu Asyl und Sicherheit Union und SPD erkennen guten Willen beim Thema MigrationAmpel, Bund und Länder haben ihre Beratungen zu einer Verschärfung der Migrations- und Sicherheitspolitik aufgenommen. Nach vielen roten Linien zu Beginn fallen die Töne nach dem Gespräch besonnener aus. Gleichwohl drückt die CDU weiter aufs Tempo. Das Innenministerium prüft erste Punkte.03.09.2024
Pleitenserie bei Landtagswahlen Ampel erlebt seit 2023 nur noch Wahl-Debakel - bis auf eine AusnahmeDie Ergebnisse aus Sachsen und Thüringen passen ins desaströse Ampel-Bild: Seit der letzten Bundestagswahl haben SPD, Grüne und FDP bei Landtagswahlen fast immer Verluste eingefahren. Die Debakel-Quote liegt bei fast 80 Prozent.03.09.2024Von Kevin Schulte
Aufstieg von AfD und BSW Wie der Populismus die Gesellschaft spaltetZum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg ist eine als rechtsextrem eingestufte Partei bei einer Wahl die stärkste Kraft. Dafür hat sich die AfD als eine Art demokratiepolitisches Versprechen inszeniert. Die Gründe für ihren Erfolg liegen aber auch in der Spaltung der Gesellschaft.03.09.2024
"Gibt nicht die eine Maßnahme" Grünen-Fraktionschefin bremst Erwartungen an MigrationsgipfelBund und Länder kommen heute zum Migrationsgipfel zusammen. Die Zuwanderungszahlen sollen runter. Im "Frühstart" von ntv warnt Britta Haßelmann vor unrealistischen Erwartungen. Die Grünen-Fraktionschefin will vor allem bei der inneren Sicherheit ansetzen.03.09.2024
Soll "Mandat gefälligst ausüben" Gerhart Baum warnt FDP vor Ampel-AusstiegNach dem miserablen Ergebnis für die FDP bei den Wahlen in Thüringen und Sachsen deutet Bundestagsabgeordnete Gyde Jensen einen Ausstieg ihrer Partei aus der Ampel-Koalition an. Ex-Bundesinnenminister Gerhart Baum warnt davor und spricht von einem "Selbstmord aus Angst vor dem Tode". 03.09.2024
Kein Ausweis - keine Einreise Kommunen pochen auf noch schärferes MigrationspaketVor dem Treffen über Migrationspolitik legt auch der Landkreistag Forderungen vor, die über bereits bekannt gewordene Maßnahmen hinausgehen: Die Einreise ohne Ausweis müsse abgelehnt, der Asylstatus müsste auch nach Anerkennung widerrufen werden können. Syrer sollen abgeschoben werden.03.09.2024