Erste Fragestunde nach Ampel-Aus Scholz warnt - und verteidigt sich umfassendErstmals seit dem Ampel-Aus stellt sich Scholz den Fragen der Abgeordneten. Kurz vor seiner Vertrauensfrage kommt der Kanzler auf das Plenum mit einer Bitte zu, seine Politik verteidigt er an mehreren Stellen. Auch eine Bebauung des Tempelhofer Feldes in Berlin regt er an.04.12.2024
"Nicht der Masterplan der FDP" Lindner-Vertrauter Reymann entschuldigt sich für "D-Day"-PapierPolitische Entscheidungen, die die Gesamtlage in Deutschland betreffen, verantworte er selbst, "nicht irgendwelche Mitarbeiter", distanziert sich FDP-Chef Lindner vom "D-Day"-Papier. Nun ist klar: Der Urheber war nicht nur irgendein Mitarbeiter.04.12.2024
Trotz Bruch der Ampelkoalition FDP will Aktienrente noch durch den Bundestag boxenDie Ampelkoalition ist zerbrochen, einige Vorhaben sollen aber noch umgesetzt werden. Die FDP will die private Altersvorsorge noch zwingend reformieren, sagt Parlamentsgeschäftsführer Vogel. Dabei soll es aber nicht bleiben. 03.12.2024
Person der Woche: FDP-Chef Danke, Christian Lindner!Die SPD überschlägt sich in Attacken auf Christian Lindner und die FDP. Das Wahlkampfgetöse wirkt ziemlich scheinheilig. In Wahrheit zeigt der schmutzige Scheidungskrieg, dass die Republik Lindner dankbar sein muss, Deutschland endlich vom Ampel-Desaster befreit zu haben.03.12.2024Von Wolfram Weimer
General Buschmann will aufklären Lindner: Gegnern geht es um "Zerstörung der FDP"FDP-Chef Lindner und der neue Generalsekretär Buschmann räumen nochmals "Prozess- und Kommunikationsfehler" ein, die sie aufarbeiten wollen. Einsicht garniert die neue Parteispitze mit Vorwürfen: Gegner wollten mithilfe der "D-Day"-Affäre "die Lauterkeit unserer Motive" infrage stellen.02.12.2024
"Es kam etwas ins Rutschen" Strack-Zimmermann vergleicht FDP-Krise mit Naturkatastrophe Das "D-Day"-Papier katapultiert die FDP in eine tiefe Krise. Für das detaillierte Ampelbruch-Szenario steckt die Partei viel Kritik ein. Präsidiumsmitglied Strack-Zimmermann vergleicht dies mit einer Lawine, die über die FDP gerollt ist. Einen Rücktritt des Vorsitzenden Lindner lehnt sie jedoch ab. 02.12.2024
FDP-Chef über "D-Day"-Papier Lindner gerät bei Schlagabtausch mit Miosga in BedrängnisErst der Rauswurf aus der Ampel-Koalition, dann unangenehme Berichte über das "D-Day"-Papier und personelle Konsequenzen in der FDP. Christian Lindner hat schon bessere Tage im politischen Berlin erlebt. Auch dieser Abend bei Caren Miosga zählt nicht zu seinen Sternstunden.02.12.2024Von Friederike Zörner
Scholz und die FDP Ein Massaker an der politischen KulturDie Ampel-Koalition ist kläglich gescheitert. Aber das Schmierentheater, das nun vor allem SPD und FDP aufführen, stellt alles in den Schatten. Hoffen wir, dass der Wahlkampf keine Nonstop-Schlammschlacht wird und es um Inhalte geht. Deutschland hat genug Probleme zu lösen. 01.12.2024Ein Kommentar von Thomas Schmoll
4-Punkte-Plan und Merz-Attacken Rauflustiger Scholz ruft seine SPD zum KampfViele wollten ihn gar nicht mehr als Kanzlerkandidaten haben, doch zum Auftakt des SPD-Wahlkampfes jubeln die Genossen ihrem Olaf Scholz zu. Der liefert Details, wie er Deutschland aus der Wirtschaftskrise führen will und geht seinen Kontrahenten Merz scharf an. Klar wird: Scholz will kämpfen.30.11.2024Von Sebastian Huld
"Darf nie wieder passieren" Scholz wirft Lindner systematische Sabotage vorBundeskanzler Scholz äußert heftige Kritik an Christian Lindner und der FDP: Diese hätten aktiv verhindern wollen, dass die Bundesregierung erfolgreich sei. "Das ist eigentlich unfassbar". Die Grünen bezweifeln, dass Lindner nichts vom "D-Day"-Papier gewusst habe.30.11.2024