Trotz schlechter Umfragen Scholz glaubt an Wahlsieg seiner SPDWenn bereits am Sonntag ein neuer Bundestag gewählt werden würde, ginge die SPD laut aktueller Umfragen nicht als Siegerin hervor. Doch Bundeskanzler Scholz will deswegen nicht den Kopf in den Sand stecken. Er erinnert an frühere erfolgreiche Wahlkämpfe.29.11.2024
"Hätte es auch nicht gebilligt" Auch Lindner will von brisantem "D-Day"-Papier nichts gewusst habenWer wusste über das Strategiepapier zum Ampelbruch in der FDP Bescheid? Nach Darstellung von Parteichef Lindner nur eine untere Ebene. Polit-Beobachter halten das für wenig glaubwürdig.29.11.2024
Wieduwilts Woche Die FDP, der Dieter Bohlen des LiberalismusDen Liberalen fehlt der nötige Ernst, das zeigt ihr nun aufgetauchtes, albernes Strategiepapier. Die Freiheit als politische Idee verliert mit so einem Quatsch ihren wichtigsten Fürsprecher.29.11.2024Von Hendrik Wieduwilt
Reaktionen auf FDP-Papier "Eine glaubwürdige Erklärung der FDP-Führung ist überfällig"Nach dem "D-Day"-Dokument und dem Rücktritt zweier FDP-Politiker äußern sich viele Parteikollegen und Kontrahenten kritisch. Sie fordern die "Wahrheit" und einen "Neustart". Der Kanzler sieht sich indes in einem Punkt bestätigt.29.11.2024
Toxische Liberale Lindners Spaßgenossen zerstören die FDP - und noch viel mehrDer Schaden, den Christian Lindner und seine Spaßgenossen anrichten, ist viel größer als sie selbst. Nicht nur spielen sie mit ihrer Posse den Demokratie-Verächtern in die Hände. Auch wären die Ideen der FDP es wert, beachtet zu werden. Doch in welcher Regierung soll die Partei mit diesem Personal noch einen Platz finden?29.11.2024Ein Kommentar von Nikolaus Blome
Affäre um "D-Day-Papier" FDP-Generalsekretär Djir-Sarai tritt zurückDer Druck ist am Ende zu groß: FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai muss in der Affäre um das "D-Day-Papier" zu strategischen Überlegungen über den Ampel-Bruch seinen Posten räumen. Er habe "unwissentlich" falsch über das interne Dokument informiert, gibt er zur Begründung an.29.11.2024
Konsequenzen aus "D-Day"-Papier FDP-Jugendorganisation fordert Rücktritt von Generalsekretär Djir-SaraiIn der FDP bröckelt der Rückhalt für die Parteispitze. Die Chefin der Jungen Liberalen fühlt sich von Generalsekretär Djir-Sarai getäuscht und fordert seinen Rücktritt. Die Vorgänge um das "D-Day"-Papier nennt Brandmann "einer liberalen Partei unwürdig".29.11.2024
Ex-Koalitionspartner schäumen FDP mäandert zwischen Selbstkritik und SelbstverteidigungNach der Veröffentlichung des möglichen Zeitplans zum Ampel-Aus steht die FDP erheblich in der Kritik. Die Partei selbst geht damit unterschiedlich um. Während Generalsekretär Djir-Sarai sich und seine Partei verteidigt, fordert EU-Politikerin Strack-Zimmermann Selbstkritik. 29.11.2024
Djir-Sarai geht auf Distanz FDP-Generalsekretär will von "D-Day"-Papier nichts gewusst habenMehrfach leugnet FDP-Generalsekretär Djir-Sarai, dass die FDP den Koalitionsbruch geplant und intern als "D-Day" betitelt hat. Das steht allerdings im Widerspruch zu einem Dokument, das jeder auf der Partei-Webseite nachlesen kann. 28.11.2024
Reaktionen auf das FDP-Papier "Was für ein Armutszeugnis politischer Integrität"Ein von der FDP veröffentlichtes Papier zeigt, wie die Liberalen einen Bruch der Ampel-Koalition planten. Auf der Seite der ehemaligen Regierungspartner sorgt das Dokument für Empörung. SPD-Politiker Stegner spricht etwa von einem "Tiefpunkt politischer Unkultur".28.11.2024