Strenge Sicherheitsvorkehrungen Paris erinnert an den Ersten WeltkriegMit einer Feier der Superlative erinnert Frankreich an das Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren. Gekommen sind Staats- und Parteichefs aus aller Welt. Wieder werden die Glocken läuten, so wie am 11. November 1918.11.11.2018
Aussöhnung nach zwei Weltkriegen Merkel und Macron am "Ort der Revanche"Auf einer kleinen Lichtung bei Paris kapituliert das Deutsche Reich im Ersten Weltkrieg. Den gleichen Ort nutzt Jahre später Adolf Hitler, um die Franzosen zu unterwerfen. Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Macron begehen dort die "allerletzte Versöhnung".10.11.2018
Weltkriegsgedenken in Frankreich Macron gewährt Merkel eine besondere EhreAm 11. November erinnert Frankreich traditionell an das Ende des Ersten Weltkriegs. Die Deutschen denken bei diesem Datum eher an Karneval. Dieser Unterschied ist historisch bedingt. Trotzdem spielen die Deutschen dieses Jahr eine besondere Rolle.10.11.2018Von Markus Lippold
Alle drei auf einer Bühne "Lieber Friedrich, liebe Annegret, lieber Jens"Zum ersten Mal sind sie alle drei da: AKK, Jens Spahn und Friedrich Merz geben in Berlin gewissermaßen den Startschuss für das Rennen um die Merkel-Nachfolge. Der betont versöhnliche Ton dabei könnte sich noch ändern.09.11.2018Von Benjamin Konietzny
Merkel warnt vor Antisemitismus "Nationalsozialismus kam nicht über Nacht"80 Jahre nachdem in Deutschland Synagogen und jüdische Geschäfte brennen, sieht die Kanzlerin wieder besorgniserregenden Antisemitismus im Land und fordert, sich diesem klar entgegenzustellen. Wegzuschauen bedeute in letzter Konsequenz, mitzumachen.09.11.2018
Merkel soll Kanzlerin bleiben Spahn plant "vertrauensvolle" KooperationIm Dezember will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn CDU-Vorsitzender werden. Im Fall seiner Wahl soll sich zwischen ihm und Angela Merkel aber nichts ändern, beteuert der einst schärfste Kritiker der Kanzlerin. 09.11.2018
AKK will CDU-Chefin werden Was hat sie, was die anderen nicht haben?In ihrer Bewerbungsrede um den Posten als CDU-Chefin geht Annegret Kramp-Karrenbauer auf Distanz zu Angela Merkel und flirtet mit der Basis. In Richtung ihrer Mitbewerber baut sie Brücken.07.11.2018Von Benjamin Konietzny
Kandidatur für CDU-Vorsitz AKK: Mehr Einfluss der Partei auf RegierungAuf dem CDU-Parteitag im Dezember will sich Kramp-Karrenbauer zur CDU-Vorsitzenden wählen lassen und der Partei damit mehr Gehör verschaffen. Ihr Amt als Generalsekretärin gibt sie damit auf.07.11.2018
Jeder Delegierte für sich NRW-CDU lässt Merkels Nachfolge offenKein Landesverband der CDU hat so viel Gewicht wie der von Nordrhein-Westfalen. Zwei seiner Mitglieder wollen Merkel als Parteivorsitzende nachfolgen. Merz und Spahn werben in den eigenen Reihen um Vertrauen.06.11.2018
"Durchdrungen vom Großen Krieg" Arzt gibt Verdun-Toten ihre Namen zurückWährend des Ersten Weltkrieges sterben auf den Schlachtfeldern Verduns Hunderttausende französische und deutsche Soldaten. Die meisten von ihnen sind bis heute noch nicht identifiziert. Ein Rechtsmedizinier will das ändern.06.11.2018