Person der Woche Horst Seehofer - der perfekte SündenbockHorst Seehofer wird zum Rücktritt auf Raten gezwungen. Er endet als tragische Figur im Gestrüpp eigener Fehler - und der politische Betrieb jagt ihn lautstark von der Bühne. Doch der Vorgang verrät auch, dass manche den Sündenbock dringend brauchen.13.11.2018Von Wolfram Weimer
Pressestimmen zu Seehofer "Er ruiniert seine politische Lebensbilanz"Seehofers Abschied auf Raten kommt für die meisten Medien zu spät - und ist nicht endgültig genug. Schadet der Innenminister mit seinem Klammern am Amt der Union? Und ist die Fehde mit Merkel am Ende alles, was bleibt?12.11.2018
Gespräch im Livestream Kann Kramp-Karrenbauer Kanzlerin?Annegret Kramp-Karrenbauer hat gute Chancen, Angela Merkel als CDU-Chefin nachzufolgen. Nun stellt sie sich den Fragen von n-tv.de Kolumnist Wolfram Weimer. Verfolgen Sie hier das Gespräch im Livestream.12.11.2018
"Sind Sie Frau Macron?" 100-Jährige verwechselt MerkelAm Rande einer Gedenkveranstaltung plaudern der französische Präsident und die deutsche Kanzlerin mit Besuchern. Eine alte Dame freut sich besonders, endlich Herr und Frau Macron zu treffen. Dabei fehlt von Macrons Frau Brigitte jede Spur. 12.11.2018
"Meine Herren und Damen" So erreichten Frauen das SelbstverständlicheVor 100 Jahren erschüttert noch eine Revolution Deutschland: Die Frauen bekommen das Wahlrecht, eigentlich "eine Selbstverständlichkeit", wie einige schon damals monieren. Weitere Selbstverständlichkeiten bleiben ihnen vorenthalten.12.11.2018
Seehofers Abgang auf Raten Lustig ist das nicht mehrNicht viele Politiker können aufrichtig über sich selbst lachen. In seinen guten Tagen konnte Horst Seehofer das. Aber die guten Tage sind vorbei. Ihm bleibt ein letzter, kleinkarierter Triumph.12.11.2018Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Rita Süssmuth im Interview "Und dann noch Frau und klein"Vor 100 Jahren wurde das Frauenwahlrecht in Deutschland eingeführt. Doch noch gebe es viel zu tun, sagt Ex-Familienministerin Süssmuth n-tv.de. Sie fordert eine gesetzliche Frauenquote für Parteien von mindestens 40 Prozent. Und sie will noch mehr.12.11.2018
Umbruch an der CSU-Spitze Horst Seehofer kündigt Rücktritt anKanzlerin Merkel muss sich womöglich bald schon nach einem neuen Bundesinnenminister umschauen. Bei einem Treffen in München soll sich Seehofer in engstem Umkreis zum Rückzug von der Parteispitze und als Innenminister bereit erklärt haben.12.11.2018
"Nationalismus ist Verrat" Merkel und Macron rügen Trump in ParisUS-Präsident Trump bezeichnet sich selber als Nationalist. "Verrat am Patriotismus", hält ihm der französische Präsident bei der Gedenkfeier zum Jahrestag des Endes des Ersten Weltkriegs entgegen. Auch die Kanzlerin warnt vor "nationaler Selbstherrlichkeit".11.11.2018
RTL/n-tv Trendbarometer Schwarz-Grün behält RegierungsmehrheitDie Grünen sind die einzige Partei, die im aktuellen RTL/n-tv Trendbarometer an Zustimmung verliert. Grund zur Freude gibt es trotzdem: Es würde immer noch für eine beinahe gleichberechtige Koalition mit der Union reichen. Auch Rot-Rot-Grün ist im Spiel.11.11.2018