"Endlich" eine Dirigentin In Bayreuth gehört der Abend den FrauenDas Festspiel-Publikum hat sich danach gesehnt: Endlich wieder große Oper, Sekt und Bratwurst auf dem Grünen Hügel. Doch die bloße Euphorie über die Rückkehr der Richard-Wagner-Festspiele ist nicht der einzige Grund für großen Jubel im Festspielhaus.25.07.2021
Merkel, Maske und Frau am Pult Bayreuther Festspiele starten historischDie Begrüßung fällt aus, der große Chor fehlt, das Opernhaus ist nur zur Hälfte gefüllt. Die Bayreuther Festspiele melden sich eingeschränkt aus ihrer Corona-Pause zurück. Immerhin, die Kanzlerin ist dabei. Die wird erstmals eine Frau am Dirigentenpult bewundern dürfen. 25.07.2021
16 Jahre Raute gehen zu Ende Merkel-Double hängt Blazer an den NagelEigentlich arbeitet sie als Büroangestellte im Sauerland. Dann ging Ursula Wanecki vor acht Jahren als Angela Merkel verkleidet zum Karneval. Seitdem ist sie das bekanntestes Kanzlerin-Double. Nun will sie nicht ohne Merkel weitermachen - doch es wird nicht einfach sein, sich von vielen Gesten zu lösen. 25.07.2021
"Setzte Prioritäten" gegen Klima Neubauer klagt Merkel massiv anKlimaaktivistin Neubauer zieht ernüchternde Bilanz aus der Klimapolitik der scheidenden Kanzlerin: "Große Weichenstellungen" habe Merkel oft durchgesetzt, allerdings nur selten beim Klimaschutz. Für die Zukunft fordert sie einen gemeinsamen Plan aller Parteien - und mehr Zumutung für die Menschen. 24.07.2021
Eineinhalb Stunden Fragefeuer Die kompletteste Merkel, die es je gabEinmal im Jahr setzt sich Bundeskanzlerin Merkel in die Bundespressekonferenz und lässt sich mit kritischen Fragen löchern. Diesmal ist es zugleich ein Abschied. "Es war mir eine Freude", sagt die Kanzlerin am Ende.22.07.2021Von Roland Peters
"Tempo muss angezogen werden" Merkel räumt Versäumnisse im Klimaschutz einSie habe sich persönlich mit "sehr, sehr viel Kraft" für den Klimaschutz eingesetzt, sagt Kanzlerin Merkel auf ihrer letzten Sommer-Pressekonferenz. Aber sie stellt auch fest, dass "nicht ausreichend viel passiert" sei. Man müsse schneller werden.22.07.2021
"Haben exponentielles Wachstum" Merkel sieht besorgniserregende Corona-DynamikAuf ihrer letzten Bundespressekonferenz drückt Bundeskanzlerin Merkel ihre Sorge vor steigenden Infektionszahlen aus: "Wir müssen davon ausgehen, dass wir in weniger als zwei Wochen jeweils eine Verdopplung haben." Der Schlüssel zur Überwindung der Pandemie liege im Impfen. 22.07.2021
Einigung mit Berlin erzielt USA geben Widerstand gegen Nord Stream 2 aufDie Gaspipeline Nord Stream 2 ist in den USA seit Jahren heftig umstritten - und einer der größten Konfliktpunkte in den Beziehungen zu Deutschland. Nun soll der Streit zwischen Berlin und Washington mithilfe einer Vereinbarung beigelegt werden. Im Mittelpunkt steht dabei der Schutz der Ukraine.21.07.2021
Hunderte sind weiter vermisst Die Hoffnung auf Überlebende schwindetDie Flutkatastrophe liegt eine Woche zurück. Daher glaubt die Vizepräsidentin des Technischen Hilfswerks, dass viele Vermisste nur noch tot aufgefunden werden. Sie geht davon aus, dass die Todeszahlen steigen. Derweil sagt Ministerpräsidentin Dreyer den Betroffenen unkomplizierte, schnelle Hilfe zu.21.07.2021
Besuch in Bad Münstereifel Merkel verspricht Betroffenen schnelle HilfenKanzlerin Merkel reist wieder in die Flutgebiete in der Eifel. Bei einem Besuch in Bad Münstereifel stellt sie sich zusammen mit NRW-Ministerpräsident Laschet den Fragen der Journalisten. Schnell und unbürokratisch soll den Betroffenen nun geholfen werden.20.07.2021