Beschluss von Bund und Ländern Testen wird für Ungeimpfte zur Pflicht - und kostetDie Mahnungen sind eindringlich. Doch wer weiterhin von einer Corona-Impfung absieht, wird künftig strengere Auflagen erfüllen müssen, um am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Bund und Länder justieren in der Corona-Politik nach.10.08.2021
Druck auf Ungeimpfte nimmt zu Gratis-Corona-Tests enden am 10. OktoberDie Kosten für Corona-Tests werden ab dem 11. Oktober im Regelfall nicht mehr vom Staat übernommen. Das vereinbaren Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsidentinnen. Weil aber Tests ab einer 35er Inzidenz verbindlich sein sollen für Ungeimpfte, wird deren Alltagsleben womöglich teurer.10.08.2021
Bloß kein neuer Lockdown Darum geht's beim Bund-Länder-TreffenIm Kampf gegen Corona wollen sich Bund und Länder für schwierigere Wochen wappnen. Doch anders als zuletzt geht es bei der heutigen Konferenz von Kanzlerin und Ministerpräsidenten nicht nur um die Pandemie. Ein Überblick über die bislang bekannten Punkte der Beschlussvorlage, die ntv vorliegt.10.08.2021
Vor der Corona-MPK Laschet präsentiert Fünf-Punkte-PlanMit einer Ausweitung von Tests und einem Impf-Appell will CDU-Chef Laschet einen weiteren Lockdown vermeiden. Seine Vorschläge dürften bei der Bund-Länder-Konferenz morgen Zustimmung finden. Dennoch bleiben einige Fragen, die für Streit sorgen könnten.09.08.2021
"Nicht schutzlos in den Herbst" Debatte über Corona-Tests reißt nicht abMit welchen Maßnahmen begegnet Deutschland einer potenziellen vierten Corona-Welle? Mit dieser und anderen Fragen beschäftigt sich am Dienstag eine abermalige Runde von Bund und Ländern. Über dem Treffen schwebt auch der Diskussionspunkt, ob Ungeimpfte mit Einschränkungen rechnen müssen.09.08.2021
"Moralischer Kompass verloren" Deutschland lässt afghanische Helfer im StichMit jeder eroberten Provinzhauptstadt vergrößert sich die Angst der afghanischen Bundeswehrhelfer von den anrückenden Taliban. Doch die versprochene Fluchthilfe der Bundesregierung bleibt aus. Statt Charterflüge zu besteigen, kämpfen die Ortskräfte mit der deutschen Bürokratie. 08.08.2021
Hilfen "nicht ansatzweise" genug Wiederaufbau des Ahrtals kostet MilliardenNoch ist der Schaden nicht absehbar, den das Wasser im Ahrtal angerichtet hat. In einer ersten Bestandsaufnahme rechnet der Landkreis mit Kosten von 3,7 Milliarden Euro - alleine für Schäden an der kommunalen Infrastruktur. Die Staatskanzlei in Mainz befürchtet höhere Kosten als nach der Oder-Flut. 07.08.2021
"Hilferuf" aus dem Ahrtal Bundesregierung lehnt Sonderbeauftragten abEinen Sonderbeauftragten für die Hochwassergebiete in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hält die Bundesregierung nicht für notwendig. Kommende Woche will sich Kanzleramtschef Braun mit den Bürgermeistern des Ahrtals treffen. Unterdessen steigt die Zahl der Toten weiter.04.08.2021
Plan des Gesundheitsministeriums Maskenpflicht soll bis Frühjahr 2022 geltenAbstands- und Hygieneregeln und das Tragen von Schutzmasken werden laut Gesundheitsministerium noch den kommenden Herbst und Winter bestimmen - das soll auch für Geimpfte gelten. Einen weiteren harten Lockdown werde es wohl nicht geben, Ungeimpfte werden aber Einschränkungen spüren. 03.08.2021
Deutsche Innovationen gesucht Merkels Erfinder-Agentur droht zu scheiternNach US-amerikanischem Vorbild soll die Bundesagentur für Sprunginnovationen revolutionäre Erfindungen fördern. Die Realität sieht allerdings anders aus. Zu wenig Geld, zu viel Bürokratie, zu wenig Risiko - die Liste der Stolpersteine des Projekts wird immer länger.02.08.2021