Vip Vip, Hurra! Alltagsflucht mit Hausmütterchen HeleneKönigin Margrethe II. ist in Quarantäne, Helene Fischer will das Publikum aus dem Alltag entführen und Gil Ofarims Anwalt spricht von einem Schauprozess gegen seinen Mandanten: Vip Vip, Hurra! - der Rückblick auf die Woche der Promis ist da.23.09.2022Eine Kolumne von Verena Maria Dittrich
Anklage zugelassen Gil Ofarim wird der Prozess gemachtDie Wende im vermeintlichen Antisemitismus-Skandal um Sänger Gil Ofarim nimmt nun auch juristisch Gestalt an. So muss sich der Musiker wohl ab 24. Oktober vor Gericht verantworten. Ihm werden falsche Verdächtigung und Verleumdung vorgeworfen.21.09.2022
"Abbas' Äußerungen unerträglich" Scholz ruft Israels Premier nach Eklat anNach dem zunächst unwidersprochenen Holocaust-Vergleich von Palästinenserpräsident Abbas bei einer Pressekonferenz im Kanzleramt telefoniert Scholz mit Israels Premier. Er nutzt die Gelegenheit auch, um Lapid nach Berlin einzuladen.18.08.2022
"Problem mit seinem Sprecher" Antisemitismus-Beauftragter nimmt Scholz in SchutzNach seinem anfänglichen Schweigen zu Abbas' Holocaust-Vergleich erntet der Bundeskanzler massive Kritik. Der Antisemitismus-Beauftragte springt Scholz nun zur Seite. Die Kritik reißt trotzdem nicht ab. Das Internationale Auschwitz-Komitee etwa findet, der Kanzler war nicht richtig vorbereitet.18.08.2022
Scholz und Abbas im Kanzleramt Dieser Handschlag ist eine PeinlichkeitIm Kanzleramt spricht der palästinensische Präsident Abbas davon, dass Israel "Holocausts" an den Palästinensern verübe - und Scholz widerspricht nicht. Der Kanzler sollte dringend darüber nachdenken, wie das passieren konnte.17.08.2022Ein Kommentar von Hubertus Volmer
"Unfassbarer Vorgang" Scholz' Schweigen zu Holocaustvorwurf löst heftige Kritik ausBei einer Pressekonferenz in Berlin wirft Palästinenserpräsident Abbas Israel vielfachen "Holocaust" vor. Kanzler Scholz schweigt zunächst - und ruft damit Empörung hervor. Das Auschwitz-Komitee spricht von einer "befremdlichen" Reaktion, die CDU von einem "unfassbaren Vorgang".17.08.2022
Kippa mit Klebeband überklebt Neue Documenta-Posse sorgt für ÄrgerAuch nach dem Rücktritt der Generaldirektorin erregt die diesjährige Documenta weiter Befremden. Die Ausstellungsmacher glauben offenbar, ein antisemitisches Kunstwerk verbessern zu können, indem sie judenfeindliche Details mit Klebeband verdecken. Das kommt nicht gut an.16.08.2022
Proviant für ukrainische Kämpfer Ex-Präsident schickt Bandera-Riegel an die FrontDer ermordete ukrainische Nationalist Stepan Bandera ist umstritten. Historiker bezeichnen ihn als Faschisten und Antisemiten. Viktor Juschtschenko scheint damit keine Probleme zu haben. Als Verpflegung für das Militär lässt der ukrainische Ex-Präsident Banderas Konterfei auf Honigriegel drucken.12.08.2022
50 Jahre nach Olympia-Attentat Opferfamilien boykottieren Gedenkveranstaltung50 Jahre nach dem Attentat während der Olympischen Spiele von München, bei dem palästinensische Attentäter elf israelische Sportler töteten, schwelt ein Streit über Entschädigungszahlungen. Die Angehörigen der Opfer sind enttäuscht - und boykottieren eine Gedenkveranstaltung.11.08.2022
"Bringt uns nicht weiter" Documenta-Abbruch kommt für Rhein nicht infrage Die Weltkunstausstellung Documenta wird von Antisemitismus-Vorwürfen überschattet. Einige fordern den Abbruch der Schau. Das steht für Hessens Ministerpräsident Boris Rhein jedoch nicht zur Debatte. Er stemmt sich gegen einen Generalverdacht. 11.08.2022