Vermarktung einer Krise Warum der Uber-Effekt in der Pflegebranche verpufftSie haben schon so manche Branche umgekrempelt - Internetplattformen, auf denen Menschen ihre Arbeitskraft verkaufen. Uber hat das Taxigewerbe revolutioniert, Lieferando, wie Menschen Essen bestellen. An der Pflegebranche aber scheint sich die Plattformökonomie die Zähne auszubeißen.02.06.2024
Bittere Zeiten für Abonnenten So können DAZN-Kunden auf saftige Preiserhöhungen reagierenDie Zeiten, in denen Brot und Spiele für das Zuschauervolk umsonst zu haben waren, sind lange vorbei. Mittlerweile muss auch, wer Fußball im TV schauen möchte, bei einigen Anbietern extra zahlen. Beim Streamingdienst DAZN beispielsweise - drastische Preiserhöhungen inklusive.08.05.2024
Nutzer kann Verbindung erlauben Google lässt seine KI Gemini auf eigene Apps zugreifenGoogle versieht seine KI nun auch in Deutschland mit einem Update. So könne Gemini künftig auf andere Apps des Tech-Unternehmens zugreifen und etwa Termin-Abstimmungen zwischen mehreren Nutzern erleichtern. Die Verknüpfung muss der User ausdrücklich erlauben - und kann sie auch wieder beenden..30.04.2024
Bilanz nach einem Monat Knapp 100.000 Menschen tragen sich in Organspende-Register einMehr als 8000 Menschen in Deutschland warten auf ein Spenderorgan. Die Bereitschaft, nach dem Tod eins freizugeben, ist in Deutschland nicht groß. Das Bundesgesundheitsministerium will das ändern und startete im März ein Online-Register - mit Erfolg.19.04.2024
"Große chinesische Firewall" Apple muss Whatsapp aus App Store in China löschenBislang sind die Meta-Produkte Whatsapp und Threads in China auch nur per VPN nutzbar. Doch jetzt fliegen sie zusätzlich aus dem App Store des Landes. Die Behörden vor Ort machen angebliche Bedenken rund um die nationale Sicherheit geltend.19.04.2024
Umstrittene Helfer Nur so können Sie sich legal vor Blitzern warnen lassenEin Autofahrer klagt gegen den Freistaat Bayern: Behörden hatten sein Radarwarngerät beschlagnahmt und angeordnet, es zu zerstören. Die Nutzung solcher Geräte ist verboten. Doch was ist eigentlich mit Navis sowie Smartphones mit entsprechenden Apps?15.04.2024
Nach Umzug Mehrfamilienhaus: Soll ich mich bei den Nachbarn vorstellen?Die erste Zeit in einer neuen Wohnung am neuen Wohnort kann sich ganz schön fremd anfühlen. Vielleicht sogar einsam. Warum bei den Nachbarn klingeln auch im Wohnblock eine gute Idee sein kann.28.03.2024
Fake-Nachrichten Gefälschte SMS von Netflix, DHL & Co. erkennenUm an Passwörter oder Kreditkartendaten zu kommen, denken sich Kriminelle immer neue Maschen aus. Eine Konstante dabei: der Missbrauch von Namen bekannter Unternehmen. So enttarnen Sie Angriffe.19.03.2024
Miese Masche Achtung Betrug: 500 Euro für ein Instagram-Foto? Wer für ein Foto auf Instagram Geld geboten bekommt, ist vermutlich stolz und freut sich über den scheinbar leichten Verdienst. Für 500 Euro würden viele Leute einiges tun. Das wissen auch Betrüger.15.03.2024
Clever sparen mit Perduss So kaufen Sie Medikamente günstigerIn den letzten zehn Jahren sind die Kosten für Medikamente um ganze 88 Prozent gestiegen. Das zeigt der Marktbericht des wissenschaftlichen Instituts der AOK. Auch rezeptfreie Medikamente werden immer teurer. Mit diesen Tipps zahlen Sie weniger. 14.03.2024Von Ron Perduss