Tech-Konzern beugt sich der EU Apple erlaubt iPhone-Apps aus dem WebRevolution auf dem iPhone: Ab dem Frühjahr müssen Nutzerinnen und Nutzer nicht mehr den App Store besuchen, um eine Anwendung zu installieren. Apple beugt sich damit zähneknirschend der Kritik von App-Entwicklern, aber auch neuer Regulierung der EU.12.03.2024
Clever sparen mit Perduss So fürs neue Smartphone weniger bezahlenDie Preise für Smartphones haben sich in den letzten Jahren fast verdoppelt. Premium-Modelle und ein immer größerer Funktionsumfang treiben sie in die Höhe und machen einige Smartphones zu Luxusgütern. Sparen kann man trotzdem. 13.02.2024Von Ron Perduss
Warentest verärgert Amazon Prime Videos: Extra bezahlen oder mit Werbung sehen?Ab Februar will Amazon Werbung in Prime-Videos einbauen. Es sei denn, Kunden zahlen 2,99 Euro extra, um der Berieselung mit Reklame zu entgehen. Warentest meint, dass es sich hierbei um eine Preiserhöhung handelt. Was Betroffene tun können, lesen Sie hier. 18.01.2024
GKV-Verband fordert Reformen Nur jede fünfte Gesundheits-App nützlich für PatientenSeitdem Ärzte Gesundheits-Apps verschreiben können, nimmt ihre Anzahl nahezu täglich zu. Viele von ihnen werden von Krankenkassen bezahlt. Doch nur ein Bruchteil von ihnen soll wirklich hilfreich sein. Für den Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung ein teures Problem.08.01.2024
Nico Schlegel von Easypark "Wir wollen den Parkraum komplett digitalisieren"Die Easypark-Gruppe erobert mit ihrer App die Parkplätze Europas. Deutschland-Chef Nico Schlegel spricht im Podcast "Die Stunde Null" über digitale Parkgebühren, einen Algorithmus für freie Stellplätze - und die Frage, was die Städte davon haben.15.12.2023
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im Dezember Die Deutsche Bahn ändert den Fahrplan und erhöht zum Teil die Preise, Google löscht inaktive Konten, der Mindestlohn in der Pflege steigt und eine weitere Million EM-Tickets wird verkauft. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 29.11.2023Von Axel Witte
Berufungen zurückgewiesen Preiserhöhungsklauseln bei Netflix und Spotify unwirksamPreiserhöhungen bei Netflix und Spotify? Ärgerlich. Schließlich erfolgte die Sache ohne Zustimmung der Kunden. Das ist bei laufenden Verträgen aber nur erlaubt, wenn sie fairen und transparenten Regeln folgen. Was ein Gericht verneinte. Die Folgeinstanz schmetterte nun auch die Berufungen ab.24.11.2023
Finanzen ordnen Apps im Test: Diese digitalen Haushaltsbücher sind "gut"Am Ende des Geldes ist noch so viel Monat übrig? Sprüche helfen leider nicht, wenn man die Finanzen im Griff haben will. Haushaltsbücher schon, die gibt es auch als App - welche taugen was?18.10.2023
Temu, AliExpress und Co. Das sind die Risiken beim Schnäppchen-ShoppenEin voller Warenkorb und alles unter 100 Euro: Wer würde da nicht zuschlagen? Doch wo ist der Haken, wenn Online-Shops wie Temu, AliExpress, Wish oder Shein mit unschlagbaren Preisen locken? Die Risiken im Überblick. 16.10.2023
Whatsapp hat es vorgemacht In Signal kann man jetzt Nachrichten nachträglich ändernSignal führt eine von Nutzern lange erwartete Funktion ein. Der Messenger erlaubt jetzt, Nachrichten nachträglich zu bearbeiten. Dabei überflügelt er zeitlich sogar den großen Konkurrenten Whatsapp, begangene Fehler können aber nicht ungeschehen gemacht werden.10.10.2023