Ratgeber

Clever sparen mit Perduss So kaufen Sie Medikamente günstiger

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Markenmedikamente sind teuer, oft gibt es aber preisgünstigere Generika.

Markenmedikamente sind teuer, oft gibt es aber preisgünstigere Generika.

(Foto: dpa)

In den letzten zehn Jahren sind die Kosten für Medikamente um ganze 88 Prozent gestiegen. Das zeigt der Marktbericht des wissenschaftlichen Instituts der AOK. Auch rezeptfreie Medikamente werden immer teurer. Mit diesen Tipps zahlen Sie weniger.

Anders als bei verschreibungspflichtigen Medikamenten, gilt für frei verkäufliche Medikamente kein fester Verkaufspreis. Durch diesen Umstand ergeben sich extreme Preisunterschiede, wodurch notwendige Medikamente unnötig teuer werden können. Insbesondere bei längerfristigen Behandlungen können die Kosten erheblich sein. Hier sind einige Tipps, wie Sie beim Kauf von Medikamenten sparen können:

Tipp 1: Online-Apotheken nutzen

Wenn Sie auf eine Beratung verzichten und auch ein paar Tage auf die Medikamente warten können, dann kommen Sie bei einer Online-Apotheke bis zu 30 Prozent günstiger. Noch mehr sparen Sie über Preissuchmaschinen, wie idealo.de oder geizhals.de. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat bei einem Test extreme Preisunterschiede festgestellt. So kostete der Fiebersaft "Ibuflam" über ein Vergleichsportal 66 Prozent weniger als direkt im Shop der Online-Apotheke. Nutzen Sie daher Preissuchmaschinen und achten Sie vor dem Kauf auf die Versandkosten und ein EU-Sicherheitslogo der Versandapotheke.

Tipp 2: Generika statt Markenmedikamente

Markenmedikamente sind teuer, oft gibt es aber preisgünstigere Generika. Das sind Kopien von Originalmedikamenten, die nach Ablauf des Patentschutzes auf den Markt gebracht werden dürfen. Diese enthalten den gleichen Wirkstoff wie das teure Produkt, sind aber deutlich günstiger. Sogar bei der Qualität müssen Sie keine Abstriche machen. Es lohnt sich also gezielt beim Arzt oder in der Apotheke danach zu fragen.

Tipp 3: Großpackungen kaufen

Medikamente in größeren Packungen sind oft günstiger als in kleinen Packungen. Sollten Sie bestimmte Mittel häufiger benötigen, kann es sinnvoll sein gleich eine größere Menge auf einmal zu nehmen. Beachten Sie dabei aber das Verfallsdatum und ob ein Verbrauch bis zum Ablauf realistisch ist.

Tipp 4: Rabattprogramme und Kundenkarten

Wenn Sie lieber in der Apotheke vor Ort kaufen wollen, fragen Sie nach einer Kundenkarte oder Rabattprogrammen. Viele örtliche Apotheken bieten Treueprogramme mit Vergünstigungen. Auf diese Weise können Sie beim Kauf sparen und gleichzeitig von der schnelleren Verfügbarkeit und Beratung profitieren.

Mehr zum Thema

Tipp 5: Rabattverträge der Krankenkasse nutzen

Krankenversicherungen können Rabattverträge mit Pharmafirmen schließen, um die Kosten für rezeptpflichtige Arzneimittel zu senken. Fragen Sie in der Apotheke, bei welchen Firmen keine Zuzahlung anfällt. So lassen sich auch fünf bis zehn Euro einsparen, oder wenigstens die Hälfte des Betrags.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen