Arabischer Frühling

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Arabischer Frühling

02bcff57e76a4c470dec7478751671a4.jpg
27.07.2022 02:25

Mehrheit für neue Verfassung Tunesiens Präsident wird mächtiger

Tunesiens Präsident Saied regierte zuletzt vor allem per Dekret. Bei einem Referendum entscheidet sich eine große Mehrheit, dem Präsidenten noch mehr Macht einzuräumen. Die Wahlbeteiligung ist allerdings gering - ebenso wie die Hoffnung vieler Tunesier, die derzeit in Scharen nach Europa fliehen.

293628434.jpg
23.07.2022 16:09

Referendum des Präsidenten Was für Tunesien auf dem Spiel steht

Lange Zeit galt Tunesien als Vorbild einer demokratischen Transformation in der arabischen Welt. Nun stimmt das Land über einen Verfassungsentwurf ab, der den Weg zu einem diktatorischen Regime ebnen könnte. Ein Gastbeitrag von Philipp Bremer und Malte Gaier

2021-11-14T110747Z_2096967488_RC2BUQ9W8N6K_RTRMADP_3_LIBYA-ELECTION-GADDAFI.JPG
14.11.2021 17:15

Kriegsverbrecher als Präsident Gaddafi-Sohn will in Libyen an die Macht

Der Internationale Strafgerichtshof wirft Saif al-Islam Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor - als sein Vater Muammar al-Gaddafi vom libyschen Volk gestürzt wird, soll er zum Tod von friedlichen Demonstranten aufgerufen haben. Trotzdem will al-Islam in seiner Heimat Präsident werden.

336be95120a784acaa9a27df17cd83fa.jpg
29.09.2021 19:30

Merkel mahnt Präsidenten Tunesien wird erstmals von Frau regiert

In einem medial inszenierten Schritt stellt Tunesiens Präsident Saied eine neue Regierungschefin für sein Land vor. Die Universitätsdozentin Bouden soll "in den nächsten Stunden oder Tagen" ein neues Kabinett präsentieren. Ihre Machtbefugnisse sind derweil nur eingeschränkt.

88282062.jpg
18.09.2021 01:52

Wichtiger Partner des Westens Algeriens Ex-Präsident Bouteflika ist tot

Als Präsident übernimmt Abdelaziz Bouteflika ein vom Bürgerkrieg tief zerrissenes Algerien. Er schafft es, das Land zu versöhnen, und übersteht den Arabischen Frühling. 2019, nach 20 Jahren Herrschaft, tritt er nach Massenprotesten zurück. Nun ist Bouteflika im Alter von 84 Jahren gestorben.

imago0097168136h.jpg
11.09.2021 13:23

Strategie für Menschenrechte Ägypten will wieder freier werden

Zehn Jahre nach dem Arabischen Frühling bewerten Menschenrechtler die Situation in Ägypten kritischer denn je: Zehntausende Regierungskritiker säßen in Haft, auch Journalisten. Doch die Regierung gelobt, etwas ändern zu wollen - und startet eine "nationale Strategie für Menschenrechte".

e901e5e5b411c2def196d05d6db4c2dc.jpg
29.07.2021 15:52

Weitere Entlassungen Machtkampf in Tunesien verschärft sich

Zuerst setzt Tunesiens Präsident den Regierungschef ab, nun muss der Chef des staatlichen Fernsehsenders Wataniya gehen. Außerdem geht Saïed gegen 460 Geschäftsleute geht vor. Neben dem Machtkampf spitzt sich auch die Corona-Lage zu.

249557969.jpg
27.07.2021 01:17

Demokratische Prinzipien achten USA appellieren an Tunesiens Präsidenten

Mit Sorge blickt die US-Regierung auf Tunesien, nachdem Präsident Saied den Ministerpräsidenten entlassen und die Arbeit des Parlaments ausgesetzt hatte. Nur ein politischer Machtkampf ohne Gefahr für die Demokratie? An dieser Darstellung zweifelt offenbar auch US-Außenminister Blinken, der einen Appell an Saied richtet.

AP_19212408681785.jpg
25.01.2021 07:30

Tod und Folter statt Demokratie Amnesty zieht bittere Ägypten-Bilanz

Vor zehn Jahren gingen die Menschen in Ägypten für Demokratie und freie Wahlen auf die Straße. Heute ist klar: Der "Arabische Frühling" ist gescheitert. Stattdessen erlebt das Land unter der Militärregierung schlimmste Menschenrechtsverstöße. Aktivisten fordern ein Ende des Wegsehens.

137166364.jpg
14.11.2020 17:54

Martin Schulz zur US-Wahl "Mit Joe Biden wird es ein völlig anderer Stil"

SPD-Mann Martin Schulz wünscht sich mit Joe Biden als US-Präsidenten, dass sich die Beziehung der EU zu den USA deutlich entspannen wird. Die Bilanz des "arabischen Frühlings" zeigt aus seiner Sicht, dass es nicht reicht, eine Diktatur abzuschaffen. Nötig sei eine belastbare Alternative, sagt Schulz im Gespräch mit ntv.de.

2020-02-25T110145Z_1258724078_RC2N7F97P2RZ_RTRMADP_3_EGYPT-MUBARAK.JPG
25.02.2020 12:05

Im Alter von 91 Jahren Ägyptens Ex-Staatschef Mubarak gestorben

Fast 30 Jahre stand er an der Spitze des bevölkerungsreichsten Landes der arabischen Welt. Erst die Proteste des Arabischen Frühlings beenden die Amtszeit des ägyptischen Staatspräsidenten vorzeitig. Nun ist Husni Mubarak im hohen Alter gestorben.

124260864.jpg
19.09.2019 16:42

Seit 2011 im Exil Tunesiens Ex-Staatschef Ben Ali ist tot

Zwei Jahrzehnte steht Zine el Abidine Ben Ali an der Spitze Tunesiens. Unter seiner Herrschaft gewinnt das Land den Ruf, eine Vorzeigemodell in Nordafrika zu sein. Doch dann ist er der erste Staatschef, den der Arabische Frühling ins Exil vertreibt.

  • 1
  • 2
  • ...
  • 7
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen