Angriff oder Lockerheit Mit Vorurteilen im Berufsleben umgehen Branchen, Geschlechter und Berufe sind häufig mit Vorurteilen behaftet. Was macht es mit Berufstätigen, wenn sie dem immerzu ausgesetzt sind? Und wie geht man mit dem Klischeedenken am besten um? 06.11.2021
Quarantäne - ja oder nein? Wenn der Kollege Corona hatAuch wenn es für einige überraschend kommt: Vollständig Geimpfte können sich ebenso mit Corona infizieren. Und das kommt gar nicht so selten vor. Wenn es den Kollegen trifft, ist neben der Sorge um eine eigene Infektion auch die Frage zu klären, ob sich nun alle anderen Mitstreiter isolieren müssen. Hier ist die Antwort.05.11.2021Von Axel Witte
Brückentage nutzen Wie Sie im Jahr 2022 mehr Urlaub herausholenIm kommenden Jahr bieten viele Brückentage eine Menge Freizeit für die eingesetzten Urlaubstage. Nur wissen das die Kolleginnen und Kollegen auch. Die Frage ist: Wer darf wann zugreifen?05.11.2021
Ebbe auf dem Konto Bis wann muss der Chef Lohn überweisen?Jeden Monat unterschiedlich oder immer zu spät: Kommt das Gehalt nicht pünktlich, kann das für Beschäftigte Folgen haben. Aber wann muss das Geld auf dem Konto sein? Gibt es dazu eine Regel?04.11.2021
Surfen, shoppen, schwatzen Ist Privates am Arbeitsplatz erlaubt?Sich acht Stunden nur mit beruflichen Dingen beschäftigen? Das entspricht in vielen Fällen nicht dem Arbeitsalltag von Beschäftigten. Denn diese werden dafür bezahlt, den Aufgaben nachzugehen, die ihnen der Chef zugewiesen hat. Jede andere Nutzung der Arbeitszeit kann eine Pflichtverletzung sein.03.11.2021
Dienstreise, Fortbildung, Pause Was zählt zur Arbeitszeit? Kaffeepause, Arzttermin, Fortbildung, Dienstreise: Längst nicht alles gehört zur Arbeitszeit. Was Beschäftigte dazu wissen sollten.02.11.2021
Der Herbst kann kommen So klappt's mit dem Kinderkrankengeld Wird es kälter, läuft öfter mal die Nase. Seit Corona müssen Kinder dann meist zu Hause bleiben. Aber wie regeln Eltern die Betreuung, wo doch die Kinderkrankentage begrenzt sind?01.11.2021
Kleidung, Tattoos, Haare Wann darf der Arbeitgeber mitreden?Die Hose zu kurz, das Tattoo zu schrill, die Haare eine Zumutung: In der Arbeitswelt gibt es oft einen Clash zwischen persönlichem Geschmack und Firmenpolicy. Dürfen sich Arbeitgeber einmischen?01.11.2021
Jahreskarte für Bus und Bahn So kann das Jobticket die Steuerlast senken Wer sein Jobticket über den Arbeitgeber bezieht, kann unter Umständen seine Steuerlast senken. Denn durch eine Gehaltsumwandlung kann das eigene Bruttoeinkommen reduziert werden. Worauf kommt es an?29.10.2021
Streit mit Finanzamt Kleine Ungenauigkeiten im Fahrtenbuch?Ist der Anteil privater Fahrten mit dem Dienstwagen geringer als die berufliche Nutzung, lohnt sich ein Fahrtenbuch. Ein Urteil zeigt: Das Finanzamt darf dieses bei Mini-Abweichungen nicht ablehnen.27.10.2021