Volksabstimmung am Sonntag Schweiz stellt EU-Freizügigkeit auf PrüfstandWieder startet die rechtspopulistische Schweizerische Volkspartei eine Initiative für eine Begrenzung der Zuwanderung. Mit einer Volksabstimmung möchte sie erreichen, aus einem 1999 geschlossenen Abkommen auszusteigen. Danach dürfen EU-Bürger in der Schweiz frei leben und arbeiten.26.09.2020
Wegen Corona Urlaubstage zurückgeben - geht das? Natürlich ist es ärgerlich, wenn wegen Corona die Hochzeitsfeiern ausfallen, für die man extra Urlaub genommen hat. Doch ein Grund zum Verschieben der freien Tage ist das nicht. Oder doch?24.09.2020
Ausgleich für Zigarettenpausen Mehr Urlaub für Nichtraucher?Ein Gastwirt in Rheinland-Pfalz genehmigt Nichtrauchern in der Belegschaft fünf Tage mehr Urlaub im Jahr als Rauchern. Darf er das? Kommt darauf an, betonen eine Juristin und der Branchenverband.22.09.2020
Streiks im öffentlichen Dienst Unterstützung für Forderung nach mehr GeldIn etlichen Bundesländern legen Arbeitnehmer in Kitas, Kliniken und anderen öffentlichen Einrichtungen die Arbeit nieder. Obwohl das Leben einiger Bürger dadurch beeinträchtigt wird, stellt sich eine Mehrheit hinter die Forderung nach einem höheren Lohn.22.09.2020
Achtung bei Alleskönnern Gute Weiterbildungsangebote erkennen Coaches, E-Learning-Kurse oder Präsenz-Lehrgänge: Der Weiterbildungsmarkt ist unübersichtlich. Es gibt aber Kriterien, die verraten, wann ein Angebot Humbug ist.20.09.2020
Über den Tellerrand schauen Tipps gegen langweilige Arbeitsroutine Zu viel Routine im Job kann zum Problem werden. Damit der Frust nicht zu groß wird, sollte man rechtzeitig gegensteuern - und sei es nur mit einem neuen Hintergrundbild.19.09.2020
Patient als Bote Was im Arztbrief steht und wofür er gut ist Wer schon mal im Krankenhaus oder beim Spezialisten war, kennt den Arztbrief. Inzwischen sind die Patienten oft selbst Überbringer des Dokuments - aus nachvollziehbaren Gründen.18.09.2020
Versorgungslücke droht Kurzarbeit mindert die Rente Kurzarbeit hat Folgen sowohl für die gesetzliche Rente als auch für die spätere Betriebsrente. Wer es sich leisten kann, sollte zumindest die Beiträge für Letztere weiter zahlen. Sonst droht eine Versorgungslücke.17.09.2020
Der Arbeitsplatz als Gym Kleine Fitnessübungen fürs Büro Zwickt es im Nacken? Ziept der Rücken? Beschäftigte sitzen am Arbeitsplatz oft viel zu lange. Also: Mehr bewegen! Schon ein Mini-Workout reicht, wenn man es regelmäßig macht.17.09.2020
Nicht nach Lust und Laune Wann eine Versetzung zulässig ist Einer Versetzung müssen Beschäftigte nicht immer Folge leisten - auch wenn dies arbeitsvertraglich vereinbart ist. Oft kommt es auf die Umstände des Einzelfalls an. Was Beschäftigte wissen sollten.16.09.2020