Der richtige Umgang Schadenfreude im Job - wie man sie sinnvoll nutztSich im Job über das Versagen anderer zu freuen, ist kein guter Zug. Aber Schadenfreude kann ein Signal sein, das sich nutzen lässt - für sich selbst und für das Miteinander auf der Arbeit.05.10.2025
VW-Entlassungen Gefeuert: Dieses Fehlverhalten kann Sie den Job kostenBei Volkswagen fliegen Hunderte Mitarbeiter wegen Fehlverhaltens raus. Doch wann kann es die Kündigung geben? Eine Anwältin erklärt, wieso schon fünf Minuten Zuspätkommen zum Problem werden können.02.10.2025
Schluss mit Diskussionen Ende des Soli-Streits: Finanzämter wehren Einsprüche abIst der Solidaritätszuschlag mit dem Grundgesetz vereinbar? Ja, sagte bereits im März das Bundesverfassungsgericht. Nun ziehen die Finanzämter nach - und weisen entsprechende Einsprüche zurück.01.10.2025
Gelungene Anfrage Mehr Geld im selben Job – Tipps für die GehaltsverhandlungWer den Job wechselt, kann gehaltlich aufsteigen. Aber was, wenn man im selben Unternehmen mehr Geld verdienen will? Tipps für den richtigen Zeitpunkt und die richtige Zahl.30.09.2025
Krise im Unternehmen Stellenabbau im Job? So hilft frühzeitige BeratungJobverlust droht? Wer dann auf professionelle Beratung setzt, kann bares Geld und Nerven sparen. Warum ein Gespräch mit Experten neue Optionen eröffnet und was noch helfen kann.26.09.2025
Schwungvoll ins Büro Tipps für einen produktiven Start in den ArbeitstagHeute ist zwar erst Sonntag, aber spätestens am Nachmittag schleicht sich bei vielen ein unangenehmes Gefühl ein: Morgen geht die neue Arbeitswoche los. Damit die Sache nicht ganz so weh tut, hier ein paar Empfehlungen für den Beginn gelungener Werktage.21.09.2025Von Norbert Rohleder
Antworten aus dem Arbeitsrecht Verdacht reicht: Wann der Job auch ohne Beweis verloren gehtAuch ohne Beweis kann bei schwerem Verdacht das Arbeitsverhältnis enden. Welche Voraussetzungen für eine Verdachtskündigung erfüllt sein müssen und was Beschäftigte dann tun können.17.09.2025
Behandlung, Transport und mehr Diese Rechte hat man im RettungsfallEin Notfall kann jederzeit passieren - und jede Person, die den Notruf 112 wählt, hat grundsätzlich Anspruch auf ein geeignetes Rettungsmittel. Doch welche Rechte haben Patienten, wenn Rettungsdienst oder Krankenwagen gerufen werden?16.09.2025
Anrufe, Urlaub, Reha Was man beim Krankengeldbezug muss und darfDas Krankengeld ist eine Leistung für Arbeitnehmer, die wegen einer Krankheit längere Zeit arbeitsunfähig sind. Mit dem Bezug sind bestimmte Rechte und Pflichten verknüpft - ein Überblick.16.09.2025
Experten klären auf Selbstständig im Nebenerwerb: Was muss ich beachten?Neben dem Hauptberuf auf eigene Rechnung zu arbeiten – das hat seine Vorteile. Doch denen stehen viele Pflichten gegenüber. Worauf Sie bei Versicherung, Steuer und Co. achten müssen.15.09.2025