Rechtlich kein Selbstläufer Ruhestand aufschieben: So regelt man die WeiterbeschäftigungAuch unbefristete Arbeitsverträge haben in den meisten Fällen ein natürliches Ablaufdatum: das Erreichen des Renteneintrittsalters. Aber nicht immer muss dann automatisch Schluss sein.13.09.2025
Leidige Steuerdebatte Der Staat hat kein EinnahmeproblemIm Bundeshaushalt klafft 2027 eine Lücke von bis zu 30 Milliarden Euro. Vor diesem Hintergrund denkt Bundesfinanzminister Lars Klingbeil laut über Steuererhöhungen nach. Doch eigentlich schwimmt der Staat in Geld.08.09.2025Ein Gastbeitrag von Michael Bormann
Lange Arbeitsunfähigkeit Krankengeld endet: Welche Ansprüche haben Betroffene?Wer lange Zeit nicht arbeiten kann, bekommt Krankengeld von der Kasse. Doch auch das wird nicht ewig ausgezahlt. Wie es danach weitergehen kann - mit ALG 1 oder Bürgergeld. Ein Überblick.08.09.2025
Besser arbeiten Informationsflut im Job: Fünf Tipps für mehr FokusZwischen Anrufen, Chatnachrichten und Mails verlieren wir schnell unsere eigentlichen Aufgaben aus dem Blick. Was hilft, die Konzentration im Arbeitsalltag hochzuhalten.07.09.2025
Frist einhalten Arbeitsuchendmeldung muss zügig erledigt werdenIhnen wurde gekündigt oder Ihr befristeter Vertrag ist ausgelaufen? Denken Sie daran, sich möglichst bald arbeitsuchend zu melden. Wer zu spät ist, dem kann Geld durch die Lappen gehen.05.09.2025
Kleidung, Tattoos, Frisur Wann Arbeitgeber beim Aussehen mitreden dürfenOffene Haare, sichtbare Tätowierungen oder Piercings im Gesicht: Was im Privatleben völlig normal ist, kann im Job für Konflikte sorgen. Aber welche Vorgaben sind gerechtfertigt?04.09.2025
Frage aus dem Arbeitsrecht Muss man auch im Falle einer Krankmeldung erreichbar sein?Auch im Krankheitsfall kann es nötig sein, für den Arbeitgeber erreichbar zu bleiben. Wann das gilt und welche Pflichten Beschäftigte treffen können.01.09.2025
Wann Abmahnung und Co drohen Arbeitszeitbetrug? Wann Beschäftigte vorsichtig sein müssenManche Beschäftigte nehmen es mit der Arbeitszeit nicht so genau. Wo Betrug anfängt, welche Grauzonen es gibt und welche Konsequenzen auch vermeintlich kleine Schummeleien haben können. 01.09.2025
Falsche Frage, falsche Antwort Vorstellungsgespräch: Wann sind Lügen erlaubt?Die Excel-Skills aufpoliert, das Sabbatical als Fortbildung verkauft: Im Vorstellungsgespräch trägt doch jeder dick auf, oder? Aber wann gehen Lügen zu weit - und wann sind sie erlaubt?31.08.2025
Frage aus dem Arbeitsrecht Kündigung: Wann der Arbeitgeber im Urlaub Kontakt aufnehmen mussDürfen Arbeitgeber bei Verdachtskündigungen darauf warten, bis betroffene Mitarbeiter aus dem Urlaub zurück sind, um sie erst dann zu einer Stellungnahme aufzufordern? Ein Gerichtsurteil gibt Aufschluss.26.08.2025