Nutzen, nicht kaufen Kühlschrank und Co.: Lohnt es sich Hausgeräte zu mieten? Man spart sich den Anschaffungspreis, muss sich nicht lange binden oder um anfallende Reparaturen kümmern. Dinge mieten, hat Vorteile. Wann das auch bei Kühlschrank und Waschmaschine Sinn machen kann.27.05.2024
Rauswurf wegen falscher Farbe Darf der Arbeitgeber die Hosenfarbe vorschreiben?Schwarze statt rote Arbeitshose getragen? Was zunächst kleinlich klingt, kann für Beschäftigte ernsthafte Folgen haben. Welche Vorschriften Arbeitgeber bei Kleidung machen dürfen, zeigt ein Urteil.22.05.2024
Bahnhof, Flughafen & Co. Muss es an meinem Arbeitsplatz Tageslicht geben?Ob in der Fabrik, im Verkaufsraum oder am Schreibtisch: Nicht immer haben Beschäftigte an ihrem Arbeitsplatz Tageslicht. Ist das eigentlich erlaubt?21.05.2024
Relaxed zur Arbeit? Wie Sie beim Pendeln entspannter bleiben Ob im Auto oder im Zug: Lange Wege zur Arbeit und zurück können belasten. Mit diesen Strategien halten Sie den Stress klein.20.05.2024
Vertane Chance für Arbeitsmarkt Das hält Frauen in TeilzeitIn Deutschland arbeiten vergleichsweise viele Menschen in Teilzeit. Meistens sind es Frauen. Ihr Wissen, ihre Fähigkeiten fehlen der Wirtschaft - oft an besonders schmerzlichen Stellen. Die Abwesenheit der Frauen ist nicht immer logisch zu erklären. 20.05.2024Von Lukas Wessling
Zuversichtlich bleiben Berufliche Durststrecke: Wo geht's aus dem Motivationsloch? Die Beförderung verpasst, die Gehaltsverhandlung gescheitert und die Fortbildung nicht bekommen: Manchmal stellt sich das Gefühl ein, beruflich auf der Stelle zu treten. So kommen Sie wieder auf Kurs.20.05.2024
"Fossiles Dogma" FDP will Acht-Stunden-Tag abschaffenWährend die SPD die Viertagewoche fordert, schlägt die FDP eine Deregulierung des Acht-Stunden-Tags vor. Arbeitnehmer sollten mit ihren Betrieben selbst aushandeln dürfen, ob sie die Pausen durcharbeiten oder an einigen Tagen länger arbeiten wollten als an anderen, fordert Fraktionsvize Köhler. 19.05.2024
Boom der Dienst-Fahrräder "Die Zahl der geleasten Räder hat sich verdreifacht"Immer mehr Menschen leasen ihr Fahrrad über ihren Arbeitgeber - und entscheiden sich dabei oft für sehr teure Modelle. Jobrad-Geschäftsführer Florian Baur spricht über ein schnell wachsendes Geschäftsmodell und die Kritik mancher Händler daran.17.05.2024
Ampel-Parteien uneins Arbeitgeber schimpfen auf Scholz' Mindestlohn-ForderungMit seinem Vorstoß zur Anhebung des Mindestlohns zieht Bundeskanzler Scholz den Ärger von Arbeitgeberverbänden auf sich. Auch der Koalitionspartner FDP äußert scharfe Kritik. Zuspruch bekommt er aus den eigenen Reihen, während die Linken-Gruppe ein Wahlkampfmanöver wittert. 14.05.2024
Frage aus dem Arbeitsrecht Urlaubstage im Nebenjob: Muss der Arbeitgeber zahlen?Auch Werkstudenten, Minijobber und kurzfristige Arbeitskräfte müssen sich ausruhen und haben Anspruch auf Urlaubstage. In vielen Fällen werden diese aber gar nicht bezahlt, ist das überhaupt erlaubt?14.05.2024