Frage aus dem Arbeitsrecht Fristlose Kündigung wegen zehn Minuten Kaffeepause?Gibt es im Betrieb eine elektronische Zeiterfassung, müssen sich Arbeitnehmer für die Pausen ausstempeln. Das gilt auch für kurze Kaffeepausen. Welche Folgen drohen, wenn sich jemand nicht daran hält?03.05.2023
Fragen aus dem Arbeitsrecht Kann ich meine Urlaubstage an Kollegen verschenken?Wer seine Kollegen schätzt, macht ihnen vielleicht gerne mal ein Geschenk, Kuchen oder Blumen vielleicht. Ob das auch mit dem eigenen Resturlaub geht, steht allerdings auf einem anderen Blatt.02.05.2023
Schreibtisch-Workout Fünf Übungen, die langes Sitzen ausgleichenLanges Sitzen kann schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben, in vielen Jobs ist es aber kaum vermeidbar, acht Stunden vor dem Bildschirm zu sitzen. Diese kleinen Übungen kann man in den Alltag einbauen, um dem entgegenzuwirken.01.05.2023
Immer weiterbrennen? Das steckt hinter einem Burn-on Vom Burn-out haben die meisten schon gehört. Doch ist man im Arbeitsleben ständig angespannt und im Dauerstress, hat man es vielleicht mit einem Burn-on zu tun. Was ist das - und was hilft?01.05.2023
Arbeitslos kurz vor der Rente Geringere Abfindungen für baldige Rentner?Bei betriebsbedingten Kündigungen soll ein Sozialplan wirtschaftliche Nachteile für Beschäftigte abmildern. Doch können die Abfindungen für ältere Mitarbeiter geringer ausfallen oder sogar ganz gestrichen werden? Schließlich ist das rettende Rentenufer ja schon in Sicht, oder?25.04.2023
Frage aus dem Arbeitsrecht Muss man bei Kündigung einen Grund angeben? Vielleicht hatte man eine neue Stelle in Aussicht und es wird nichts draus - oder ein Konflikt im Job wurde doch gelöst. Wer dann schon gekündigt hat, fragt sich womöglich: Gibt's einen Weg zurück?25.04.2023
Strategien nutzen So meistern Sie Verhandlungen im Job mit Kreativität Wer an Verhandlungen denkt, hat vielleicht lange Sitzungen an langen Tischen vor Augen. Oder ein Schachspiel und das Ringen um den besten Zug - bis zum Schachmatt. Doch es geht auch anders.24.04.2023
Nach BAG-Urteil Elektronische Arbeitszeiterfassung wird konkreterNach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts besteht in Deutschland eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Minister Heil hat danach eine Reform des Arbeitszeitgesetzes angekündigt. Jetzt liegt ein Entwurf vor. Das hat Auswirkungen für Millionen von Beschäftigten.18.04.2023
Recht verständlich Kann die Kündigung zurückgenommen werden? Ein Arbeitnehmer kündigt fristgemäß sein Arbeitsverhältnis. Wenige Tage später bereut er das und nimmt die Kündigung per E-Mail zurück. Der Arbeitgeber verweigert die Weiterbeschäftigung - zu Recht?17.04.2023Ein Gastbeitrag von Dr. Alexandra Henkel
"War okay" reicht nicht Wie man im Job richtig lobtLob ist nicht gleich Lob. Das gilt auch im Job. Welche Fallstricke lauern, wann ein Lob sogar nach hinten losgehen kann - und wie Führungskräfte und Kollegen es richtig angehen.17.04.2023