Durchbruch im Tarifstreit Kita-Angestellte bekommen mehr Geld und freie Tage Für rund 330.000 Beschäftigte in den Sozial- und Erziehungsdiensten der Kommunen gibt es künftig mehr Entlastung im Arbeitsalltag und auch mehr Geld. Nach zwei ergebnislosen Verhandlungsrunden einigen sich Gewerkschaften und Arbeitgeber auf einen Kompromiss. Beide Seiten zeigen sich erleichtert. 18.05.2022
Frage aus dem Arbeitsrecht Muss der Chef sich um Urlaubsvertretung kümmern?Bevor die Erholung ansteht, Überstunden machen - oder dem Team einen Haufen Arbeit hinterlassen: Das Thema Urlaubsvertretung ist nicht in allen Betrieben optimal geregelt. Was rechtlich gilt.18.05.2022
Gerangel um freie Tage Gibt es einen Anspruch auf Brückentage?Gerade weil es in diesem Jahr mit Brückentagen mau aussieht, sind diese wenigen dann besonders begehrt. Was zu Konflikten innerhalb der Belegschaft führen kann. Wer bei der Nutzung Vorrang hat, lesen Sie hier. Spoiler: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst, gilt nicht. 15.05.2022
Sichtbar werden Worauf es in der Probezeit wirklich ankommtHauptsache keine Fehler machen, sich fachlich nicht blamieren: Mit diesem Ansatz gehen viele die Probezeit an. Wer den Arbeitgeber von sich überzeugen möchte, sollte auch auf andere Karten setzen.09.05.2022
Alles hat Grenzen Freie Meinungsäußerung im Job? Am Grundrecht auf freie Meinungsäußerung kann ein Arbeitgeber nicht rütteln. Wirken sich Aussagen zur politischen Einstellung aber rufschädigend oder beleidigend aus, drohen Konsequenzen.05.05.2022
Recht verständlich Rauswurf wegen Internet-Impfunfähigkeitsnachweis?Eine Krankenschwester, für die seit März 2022 die Immunitätsnachweispflicht nach dem Infektionsschutzgesetz gilt, legt dem Arbeitgeber eine aus dem Internet heruntergeladene Impfunfähigkeitsbescheinigung vor. Das Krankenhaus kündigt fristlos - zu Recht?05.05.2022Ein Gastbeitrag von Dr. Alexandra Henkel
Bundesarbeitsgericht entscheidet Beweislast für Überstunden trägt ArbeitnehmerZigtausend Überstunden werden täglich hinter Lenkrädern, an Werkbänken oder Schreibtischen geleistet. Über ihre Bezahlung wird oft gestritten. Die Regeln bei Klagen bleiben streng - trotz der EU-Pflicht zur präzisen Arbeitszeiterfassung.04.05.2022
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im MaiNeue Preisangaben im Supermarkt werden fällig, Google ändert seine Anmeldung, bei der Postbank entfällt das ChipTAN-Verfahren, Bier wird teurer und die Volkszählung Zensus startet. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 29.04.2022
Tipps gegen das Frösteln Warum uns im Homeoffice kalt ist Der Weg zum Schreibtisch ist kurz, der zum Kühlschrank auch: Das Homeoffice hat viele Vorteile - ausreichend Bewegung gehört nicht dazu. Deshalb wird uns oft kalt. Was hilft?27.04.2022
Relevante Altersvorsorge Renten-Beitragszahlung lohnt für MinijobberBei einem 450-Euro-Job auch noch freiwillig einen Teil an die Rentenkasse abdrücken? Das kann sich lohnen. Denn bereits für wenige Euro im Monat erhalten Minijobber den vollen Versicherungsschutz.26.04.2022