Für das Alter vorsorgen Worauf Selbstständige achten sollten Je früher man mit der Altersvorsorge beginnt, desto besser. Das gilt auch für Selbstständige. Diese Optionen gibt es.12.01.2022
Im Gastgewerbe und Einzelhandel Kurzarbeit in Deutschland steigt deutlichDie Omikron-Welle macht der deutschen Wirtschaft stark zu schaffen. Das wirkt sich auch auf die Zahl der Kurzarbeiter aus: Im Dezember 2021 wächst der Wert auf 2,6 Prozent. Besonders betroffen sind das Gastgewerbe und der Einzelhandel.12.01.2022
"Eine neue Freiheit" Heil fordert Rechtsanspruch auf HomeofficeSeit November vergangenen Jahres gilt coronabedingt wieder die Homeoffice-Pflicht. Weil viele Beschäftigte diese Flexibilität schätzen, plant Arbeitsminister Heil, das Modell auch nach der Pandemie weiterzuführen. Damit schaffe man für viele "eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf".12.01.2022
Wenn das Telefon klingelt Rentenversicherung warnt vor Betrügern Vor vermeintlichen Anrufen der Deutschen Rentenversicherung sollten Rentner derzeit besonders auf der Hut sein. Trickbetrüger geben sich dabei als Mitarbeiter der Behörde aus, um diese dazu zu bringen, Geld auf ein fremdes Konto zu überweisen.11.01.2022
Einrichtungsbezogene Impfpflicht Was Beschäftigte wissen müssenDer Gesetzgeber hat für bestimmte Einrichtungen in der Gesundheits- und Pflegebranche eine Impfpflicht beschlossen. Was bedeutet das für die Beschäftigten dort? Und wann können Konsequenzen drohen?11.01.2022
Liebeskummer im Job Privates sollte privat bleiben Trauer, Wut, Einsamkeit: Eine Trennung schmerzt. Für den Job hat man dann meist keinen Kopf. Den Liebeskummer an den Arbeitsplatz zu tragen, halten Expertinnen für keine gute Idee. Was jetzt?09.01.2022
Homeofficepauschale und Steuer Arbeitstage für 2022 dokumentierenKüchentisch statt Büro: Das ist für viele während der Pandemie Arbeitsalltag. Immerhin: Für Tage im Homeoffice gibt es eine steuerliche Pauschale. Dafür sollte man die Zeiten aber dokumentieren.07.01.2022
Ostdeutsche besonders betroffen Jeder Fünfte in Vollzeit ist GeringverdienerFast jeder fünfte Deutsche muss mit einem monatlichen Bruttogehalt von unter 2284 Euro auskommen. Zwar sinkt der Anteil der Geringverdiener an der Bevölkerung seit 2011. Doch einige Gruppen sind aufgrund ihres Wohnorts, Alters oder Geschlechts benachteiligt.06.01.2022
Mit Wechsel Geld sparen Das sind jetzt die günstigsten Krankenkassen Auch 2022 beträgt der durchschnittliche Zusatzbeitrag für Krankenkassen 1,3 Prozent. Doch jede Kassen entscheidet individuell über die Beitragshöhe. Das bietet Einsparpotenzial - bei welcher am meisten?05.01.2022
Während der Kündigungsfrist Darf ich während der Arbeit zum Jobinterview? Wer eine Kündigung vom Arbeitgeber erhält, will möglichst bald ein neues Arbeitsverhältnis finden. Aber wie soll man Vorstellungsgespräche und Arbeitszeit vereinbaren?03.01.2022