Jahreskarte für Bus und Bahn So kann das Jobticket die Steuerlast senken Wer sein Jobticket über den Arbeitgeber bezieht, kann unter Umständen seine Steuerlast senken. Denn durch eine Gehaltsumwandlung kann das eigene Bruttoeinkommen reduziert werden. Worauf kommt es an?29.10.2021
Personalberater Kienbaum "Der Kampf um Talente ist in vollem Gange"Viel wurde in den vergangenen anderthalb Jahren über die neue Arbeitswelt geredet und gerätselt. Klar ist: Büros haben sich wieder gefüllt, das alte Arbeitsleben kommt zurück. Während Unternehmen noch neue Modelle testen, ist der "War for Talents" wieder voll da.29.10.2021
Studie: Zwei Drittel sind Frauen Millionen profitieren von zwölf Euro MindestlohnDer Mindestlohn soll auf zwölf Euro pro Stunde ansteigen. Das stellt für Beschäftige in bestimmten Berufsgruppen eine enorme Lohnsteigerung dar, geht aus einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung hervor. Anders als befürchtet, greife eine Erhöhung aber kaum in die Tarife ein.28.10.2021
Streit mit Finanzamt Kleine Ungenauigkeiten im Fahrtenbuch?Ist der Anteil privater Fahrten mit dem Dienstwagen geringer als die berufliche Nutzung, lohnt sich ein Fahrtenbuch. Ein Urteil zeigt: Das Finanzamt darf dieses bei Mini-Abweichungen nicht ablehnen.27.10.2021
Gesetzlich Krankenversicherte Was Sie über Wahltarife wissen sollten Rückerstattung des Beitrags, bessere Versorgung: Wahltarife der gesetzlichen Krankenversicherungen klingen meist verheißungsvoll. Doch Versicherte sollten vor einer Entscheidung Details genau prüfen.27.10.2021
2 Flugtickets und 10.000 Dollar Spanx-Chefin spendiert Angestellten TraumreisenDie Gründerin der Unterwäschefirma Spanx, Sara Blakely, will einen großen Deal feiern und überrascht ihre Mitarbeiter auf der Party mit Erste-Klasse-Flugtickets und großzügigem Taschengeld für alle. In einer emotionalen Rede erklärt die 50-jährige Unternehmerin, warum. 26.10.2021
Mehr Druck durch Digitalisierung Jeder achte Arbeitnehmer fürchtet um JobFür einige Menschen bietet die Digitalisierung eine bequeme Möglichkeit, in der Pandemie von zu Hause aus zu arbeiten. Laut einer neuen Studie ist jedoch die Arbeitsbelastung für ein Viertel der Befragten durch digitale Technologien gestiegen. Jeder Achte fürchtet um seinen Arbeitsplatz.25.10.2021
Häufige Kurzerkrankungen Kann der Arbeitgeber kündigen? Viele glauben, dass man wegen Krankheit nicht gekündigt werden kann. Fehlt ein Arbeitnehmer aber sehr häufig, kann das unter Umständen Konsequenzen haben. Ein Rechtsexperte erklärt die Regeln.25.10.2021
DGB-Berechnung zu Lohndumping Tarifflucht kostet Bürger und Staat MilliardenHöhere Löhne bedeuten höhere Sozialabgaben, höhere Steuereinnahmen und mehr Kaufkraft. Weil aber immer weniger Unternehmen tarifgebunden zahlen, entgehen Staat und Bürgern Milliarden, rechnet der DGB vor. Gegen Tarifflucht und Lohndumping müsse eine neue Regierung dringend etwas tun.25.10.2021
Trauer und Hilflosigkeit Wenn Kollegen sterbenÜber den Tod naher Angehöriger oder Freunde wird inzwischen offener gesprochen. Doch wenn Kolleginnen oder Kollegen sterben, ist für die Trauer im Arbeitsumfeld oft wenig Raum. Dabei kann auch dieser Verlust sehr schmerzen.24.10.2021Von Solveig Bach