Fragen aus dem Arbeitsrecht Muss der Arbeitgeber ein Arbeitszeugnis ausstellen?Arbeitszeugnisse sind wichtig für Bewerbungen, sowohl bei neuen Unternehmen als auch intern etwa für eine neue Stelle. Aber was tun, wenn der Arbeitgeber die Ausstellung verweigert? Ist das erlaubt?24.06.2024
Steuervorteil nutzen Wenn private Gegenstände beruflich genutzt werden Auch Jahre nach ihrer Anschaffung können Arbeitsmittel, die zuvor nicht beruflich genutzt worden sind, noch eine Steuerersparnis bringen. Voraussetzung ist immer ein beruflicher Nutzungsanteil.20.06.2024
Lieber Remote als Büro Die deutsche Homeoffice-Hauptstadt liegt in NRWAuch nach dem Ende der Corona-Pandemie steigt die Zahl von Jobs mit Homeoffice-Angebot deutlich an. Der Anteil an entsprechenden Stellenanzeigen hat sich in den vergangenen fünf Jahren fast verfünffacht.19.06.2024
Erhebliche Unterschiede Das sind die besten gesetzlichen KrankenkassenWer gesetzlich krankenversichert ist, bleibt seiner Kasse oft treu. Dabei wäre ein Wechsel problemlos möglich und ein Anbietervergleich ratsam. Denn Service, Zusatzleistungen und Kosten unterscheiden sich erheblich, wie eine Untersuchung zeigt.19.06.2024
Kollegen, Chefs und Meetings Umfrage offenbart größte Produktivitätskiller im JobZehnmal oder häufiger - so oft wird jeder vierte Büroarbeiter laut einer Umfrage täglich bei seiner Tätigkeit unterbrochen. Die Befragten nennen dabei vor allem drei Störfaktoren. Sie haben aber auch verschiedene Strategien zur Steigerung der Produktivität. 18.06.2024
Frage aus dem Arbeitsrecht Muss der Chef wissen, warum ich krankgeschrieben bin? Viele Arbeitgeber akzeptieren Krankmeldungen ohne Nachfragen. Andere zweifeln sie an oder erkundigen sich nach dem Grund. Doch was muss ich meinem Chef über meinen Gesundheitszustand erzählen?17.06.2024
20 Prozent pauschal absetzbar Smartphone: Berufliche Nutzung bringt SteuervorteilWer das eigene Smartphone nicht ausschließlich zu privaten Zwecken nutzt, kann die Kosten dafür steuerlich geltend machen. Wie das funktioniert und was Steuerzahler dabei beachten sollten.13.06.2024
Frage aus dem Arbeitsrecht Kündigungsschutz: Probezeit gleich Wartezeit?Weil die Probezeit häufig für die ersten sechs Monate eines Arbeitsverhältnisses gilt, wird sie oft mit der Wartezeit gleichgesetzt. Es gibt aber entscheidende Unterschiede.13.06.2024
Undurchsichtige Telematik-Police BGH: Fitnesstarif von Versicherung in Teilen unwirksamDie Zahl der Versicherungen mit sogenannten Telematik-Tarifen, bei dem ein gesundheitsförderndes Verhalten der Versicherten zu geringeren Prämien führt, nimmt zu. Doch nicht immer ist das Belohnungssystem nachvollziehbar. Was der BGH moniert. 12.06.2024
Fitness-Police vor Gericht Rabatte für gesundes Verhalten? BGH prüft VersicherungstarifWer regelmäßig Sport macht und zum Arzt geht, soll mit Rabatten und Gutscheinen belohnt werden. So sieht es ein Versicherungstarif der Generali vor - den nun das höchste Zivilgericht prüft.12.06.2024