In Bereichen Finanzen und IT Lufthansa lockt Fachkräfte mit TeilzeitIn Deutschland arbeiten nach Zahlen des Statistischen Bundesamts mehr als zwölf Millionen Menschen in Teilzeit - besonders hoch ist der Anteil bei Frauen. Auch Lufthansa hat diesen Trend auf dem Arbeitsmarkt erkannt und passt seine Strategie zur Gewinnung von Mitarbeitern an.02.04.2024
Nachwuchs malade Werden Eltern oder das Kind krankgeschrieben? Rotznase, Fieber, Quengel-Alarm: Ein krankes Kind braucht Betreuung. Sind beide Eltern berufstätig, muss sich ein Elternteil beim Arbeitgeber abmelden. Sollen Eltern in einem solchen Fall sich selbst krankschreiben lassen oder ihr Kind?02.04.2024
Geliebtes Homeoffice Wie wir uns wieder an mehr Präsenzarbeit gewöhnen Immer wieder nehmen Unternehmen Anlauf, um mehr Präsenzarbeit im Büro zu forcieren. Bei Beschäftigten stößt das oft auf Unmut. Wie verabschiedet man sich vom lieb gewonnenen Homeoffice?29.03.2024
Keine Väterauszeit in Sicht Was sich beim Elterngeld am 1. April ändertTrotz Kritik aus unterschiedlichen politischen Richtungen kürzt die Ampel-Koalition auch beim Elterngeld. Ab Montag haben weniger Paare Anspruch darauf. Und bei einer gemeinsamen Auszeit gelten deutlich strengere Regeln als bisher.29.03.2024
Mehr Frauen und Jüngere Praxen zählen mehr Ärzte - die weniger arbeitenErstmals seit Jahren geht die Zahl an Hausärzten in Deutschland nicht zurück. Auch insgesamt steigt die Zahl der Ärzte in Praxen leicht. Die Zeit für die Patienten bleibt trotzdem knapp.29.03.2024
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im AprilIm April wird Cannabis in Teilen legal werden und viele Studierende dürfen sich über ein vergünstigtes Deutschlandticket freuen. Für manche frisch gebackenen Eltern kommt es zu Kürzungen beim Elterngeld. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 29.03.2024
Pro und Kontra Was spricht für eine 35-Stunden-Woche?Weniger arbeiten fürs gleiche Geld - klingt aus Arbeitnehmersicht gut. Auch Unternehmen können was davon haben, allerdings nicht in allen Fällen. Arbeitgeber fordern angesichts des Fachkräftemangels dagegen teilweise eine Rückkehr zur 40-Stunden-Woche.27.03.2024
35 Stunden als Wahlmodell Das steht im Tarifkompromiss zwischen Bahn und GDLIm Kernstreitpunkt Arbeitszeit hat die Deutsche Bahn mit der GDL einen "innovativen" Kompromiss gefunden. Ein "Arbeitszeitkorridor" sieht vor, dass die Mitarbeitenden ihre Arbeitszeit künftig selbst wählen können. Wer mehr arbeitet, erhält auch mehr Geld. Die wichtigsten Punkte im Überblick.26.03.2024Von Diana Dittmer
Frage aus dem Arbeitsrecht Partner krank: Kann ich zur Kinderbetreuung zu Hause bleiben?Wer sich nicht gut fühlt, kann sich krankmelden. Ist das Kind krank, gibt es ebenso Regelungen. Doch was machen Beschäftigte, wenn der Partner krank wird, der normalerweise das Kind betreut?25.03.2024
Geschickt verhandeln Mehr Gehalt fordern - mit einem Angebot der Konkurrenz?Die Aufgaben sind interessant, die Mitarbeiter sympathisch, der Chef fair - eigentlich passt alles im aktuellen Job. Nur das Gehalt könnte höher sein. Sind Scheinbewerbungen da ein cleverer Schachzug?20.03.2024