Schluss mit Abzocke So entlarvt man unseriöse Coaches Coaching boomt. Allerdings tummelt sich unter den vielen Angeboten mancher Scharlatan. Wie Verbraucher auf unseriöse Coaches nicht hereinfallen.02.09.2023
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im SeptemberCola wird teurer, der Umweltbonus für gewerblich genutzte Elektroautos entfällt, KFZ-Zulassungen können digital erledigt werden und die Steuerklärung wird fällig. Dafür kann wieder in großer Runde gebechert werden. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 30.08.2023Von Axel Witte
Frage aus dem Arbeitsrecht Können Arbeitgeber Fortbildungskosten zurückfordern? Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Fortbildung gemacht, sind aber nicht zur Prüfung angetreten. Müssen Sie dann die vom Arbeitgeber übernommenen Fortbildungskosten zurückzahlen? Diese Frage beschäftigt aktuell mehrere Gerichte. Ein Überblick.29.08.2023
Letzte Warnung? Was man zur Abmahnung wissen sollte Erneut zu spät zur Arbeit gekommen, heimlich Aufgaben ignoriert, unentschuldigt gefehlt: Alles Dinge, für die im Job Ärger droht - und manchmal sogar eine Abmahnung. Was das für Arbeitnehmer bedeutet.29.08.2023
Frage aus dem Arbeitsrecht Kann ich während des Resturlaubs im neuen Job anfangen?Sie wollen den Arbeitgeber wechseln, haben eine lange Kündigungsfrist, aber noch viele Urlaubstage? Vorsicht: Wer mit dem Gedanken spielt, diese für den Neustart zu verwenden, sollte einiges beachten.29.08.2023
Auszahlung verzögert? Was Betroffene bei Problemen mit Elterngeld tun könnenIn einigen Fällen kommt es erst viele Monate nach der Geburt des Kindes zur Auszahlung des Elterngeldes. Was für manche Eltern kein Problem ist, bringt andere in finanzielle Nöte. Rechtzeitig handeln hilft.27.08.2023
Internet kein rechtsfreier Raum Bei Beleidigung des Chefs im Whatsapp-Chat droht JobverlustWie vertraulich ist eine Chatgruppe bei Whatsapp? Und droht der Rauswurf, wenn grobe Beleidigungen von Kollegen oder Chefs aus den Chats öffentlich werden? Das Bundesarbeitsgericht hat jetzt Fragen zur Messenger-Nutzung beantwortet. 24.08.2023
Wenn Arbeitnehmer pöbeln Beleidigung per Whatsapp - Kündigung rechtens? Wie privat ist eine Chatgruppe bei Whatsapp? Und was hat es für Folgen, sollten wüste Beleidigungen von Kollegen oder Chefs aus geschlossenen Gruppen doch öffentlich werden? Mit diesen Fragen befasst sich das Bundesarbeitsgericht.24.08.2023
Transparenzgesetz ohne Erfolg? Beschäftigte vergleichen nur selten GehälterSeit 2017 gilt in Deutschland das Entgelttransparenzgesetz. Gerade mit Blick auf den Gender Pay Gap soll es Klarheit schaffen und Ungleichheiten angreifbar machen. Dennoch machen kaum Beschäftigte von ihrem Auskunftsrecht Gebrauch. Woher die Zurückhaltung rührt und wie man sie überwindet.23.08.2023
Ständig neue Technik Wenn Veränderungen im Job überfordern Neue Software, neue Anforderungen, neue Strukturen: Viele Beschäftigte müssen sich am Arbeitsplatz laufend auf Ungewohntes einstellen. Das kann schwerfallen. Doch es gibt Strategien, die helfen.22.08.2023