Mitarbeiter als Whistleblower Wenn Beschäftigte zu Hinweisgebern werdenIllegale Machenschaften in der eigenen Firma zu melden, erfordert Mut - und kann für die Informanten durchaus riskant sein. Wie sich im Fall der Fälle vorgehen lässt.21.08.2023
Planlos nach der Schule So erklärt man Lücken im Lebenslauf Ausschlafen, ausgehen, Abenteuer erleben: Wer die Schule beendet, will womöglich erstmal nichts lieber als das. Doch was heißt es für spätere Bewerbungen, wenn man über Jahre keine Ausbildung beginnt?21.08.2023
Auszeit vom Alltag Wann wird die Sucht nach Urlaub zum Problem? Für viele Menschen ist Urlaub nicht nur Zeit für Entspannung, sondern wahrlich eine Flucht aus der Realität. Wann wird ausgeprägtes Fernweh zum Problem? Eine Psychologin klärt auf.20.08.2023
Frage aus dem Arbeitsrecht Im Job lange krank - wann verfällt der Urlaub?Wer im Job wegen einer Krankheit länger ausfällt, kann unter Umständen seinen Urlaubsanspruch verlieren. Welche Fristen gelten und was Sie sonst noch wissen sollten.15.08.2023
Frage aus dem Arbeitsrecht Kann ich meine Arbeitsmails von einer KI schreiben lassen? Künstliche Intelligenz und KI-Chatbots wie ChatGPT sind in aller Munde. Doch wer sie als Helferlein am Arbeitsplatz einsetzen möchte, sollte nicht einfach selbstständig damit loslegen.14.08.2023
Wechselnder Arbeitsplatz Desksharing: Wenn man den Schreibtisch mit Kollegen teilt Homeoffice, hybride Arbeitsmodelle: Wer nicht jeden Tag ins Büro kommt, braucht dort auch nicht unbedingt einen eigenen Schreibtisch, oder? Wann Desksharing funktioniert - und wie man es gut umsetzt.13.08.2023
Streit um Rückkehr ins Büro E-Mail-Drohung bringt Amazon-Mitarbeiter in RageUm seine Beschäftigten zur Rückkehr ins Büro zu bewegen, kämpft Amazon in den USA mit härteren Bandagen. Per E-Mail werden Homeoffice-Fans direkt aufgefordert, Präsenz zu zeigen. Andernfalls droht Entlassung. Eine Welle der Empörung bricht sich Bahn: "Soll das den Leuten Angst machen?"11.08.2023Von Diana Dittmer
Haushaltshilfen und Co. Minijob: Wenn der Arbeitsplatz ein privater Haushalt istDas Zuhause des einen, der Arbeitsplatz des anderen: Wer in Privathaushalten arbeitet, etwa als Haushaltshilfe, hat es oft mit speziellen Herausforderungen zu tun. Klare Vereinbarungen können helfen.11.08.2023
Besser zurück ins Büro? Das Homeoffice macht unproduktiverViele Menschen mögen das Homeoffice sehr. Doch immer mehr Firmen schränken die Möglichkeiten dafür ein - allen voran Technologiefirmen. Aus guten Gründen.10.08.2023Von Jan Gänger
Wenn nichts mehr geht Die Psyche leidet - wer kann mich krankschreiben?Da ist enorme Erschöpfung, nichts geht mehr. In diesem Zustand zur Arbeit? Undenkbar. Doch wer kann einen aus dem Verkehr ziehen, wenn die Psyche nicht mehr mitmacht?10.08.2023