Über 2,5 Millionen Arbeitslose Kaum Frühjahrsbelebung auf dem ArbeitsmarktDie Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt fällt schwach aus. Im Jahresvergleich sind es sogar Hunderttausende Arbeitslose mehr - die Bundesagentur führte den deutlichen Anstieg zum Teil auf die Aufnahme von Ukraine-Flüchtlingen zurück. 28.04.2023
Arbeitslos kurz vor der Rente Geringere Abfindungen für baldige Rentner?Bei betriebsbedingten Kündigungen soll ein Sozialplan wirtschaftliche Nachteile für Beschäftigte abmildern. Doch können die Abfindungen für ältere Mitarbeiter geringer ausfallen oder sogar ganz gestrichen werden? Schließlich ist das rettende Rentenufer ja schon in Sicht, oder?25.04.2023
Konjunkturschwäche zeigt Wirkung Arbeitslosigkeit im März höher als im VorjahresmonatDer Arbeitsmarkt startet schwach in den Frühling. Der zu dieser Jahreszeit übliche Rückgang der Arbeitslosigkeit fällt nur gering aus. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ergibt sich sogar ein kräftiger Anstieg, der sich auch nicht alleine durch die statistische Berücksichtigung ukrainischer Geflüchteter erklären lässt.31.03.2023
"Mittelfristig negativ" Putin räumt erstmals Wirksamkeit von Sanktionen einDas ist neu: Russlands Präsident Putin gesteht in einer TV-Ansprache erstmals ein, dass die westlichen Sanktionen die Wirtschaft des Landes negativ treffen könnten. Den mahnenden Worten lässt der Kremlchef allerdings Erfolgsmeldungen zur Arbeitslosigkeit und zur Inflation folgen. 29.03.2023
Werk-Ausbau in Grünheide geplant Tesla findet in Deutschland kaum noch MitarbeiterDie Tesla-Gigafabrik bei Berlin gilt als Vorzeigefabrik - um die gerne auch mal gestritten wird. Elon Musk strebt einen Ausbau an, doch dafür braucht es viele zusätzliche Mitarbeiter. Und der Autobauer hat jetzt schon immer mehr Probleme, neue Fachkräfte zu finden.21.03.2023
Nach Powell-Rede zu Zinsen An der Wall Street geht die Sorge umNach einer Erklärung von Fed-Chef Powell zeigen sich die Anleger verunsichert: Je nachdem, wie robust der US-Arbeitsmarkt ist, sollen die Zinsen stärker oder langsamer steigen. Vor den offiziellen Daten am Freitag taucht die Wall Street ab. 09.03.2023
Wie in 50er und 60er Jahren Scholz beschwört erneutes deutsches "Wirtschaftswunder"Aufgrund zahlreicher Krisen kommt das Wirtschaftswachstum in Deutschland zuletzt ein wenig unter die Räder. Bundeskanzler Scholz blickt jedoch optimistisch in die Zukunft, glaubt sogar an eine Wiederholung des "Wirtschaftswunders" der Nachkriegszeit. 09.03.2023
Halbe Million Jobs Zuwachs US-Arbeitslosenquote so niedrig wie vor 53 JahrenIn der Corona-Pandemie verlieren Millionen US-Amerikaner ihren Job, danach brummt die Wirtschaft allerdings wieder. Das schlägt sich auch auf dem Arbeitsmarkt nieder. Die Arbeitslosenquote sinkt auf 3,4 Prozent. Das ist der niedrigste Stand seit 1969. Die US-Notenbank Fed ist darüber wenig begeistert. 03.02.2023
Problem dürfte sich verschärfen "Stille Reserve" am Arbeitsmarkt liegt bei 3,1 MillionenWer gerade aus verschiedenen Gründen nicht arbeiten kann, es aber eigentlich möchte, zählt zur "stillen Reserve". In Deutschland umfasst das mehrere Millionen Menschen. Die hohe Zahl ist aus einem bestimmten Grund ein Problem für den Arbeitsmarkt.27.01.2023
Experten überrascht von Rückgang US-Arbeitslosigkeit sinkt auf Drei-Jahres-TiefDie US-Wirtschaft kommt mit der hohen Inflation besser zurecht, als Volkswirte erwartet haben. Die Arbeitslosenquote sinkt zum Jahresende auf den tiefsten Stand seit drei Jahren. US-Präsident Biden zeigt sich zufrieden über die "gute Nachricht". 06.01.2023