Inklusion auf dem Arbeitsmarkt "Sie kaufen sich lieber frei, als Menschen mit Behinderungen einzustellen"Andrea Hanisch bildet Menschen mit Behinderungen aus, um sie besser in die Arbeitswelt zu integrieren. Die ersten Jahrgänge zeigen großes Erfolgspotenzial. Um wirklich was zu ändern, "müsste sich jemand verantwortlich fühlen und das Geld bewusst in die Hand nehmen."22.06.2023
Person der Woche: Xi Jinping Vier Gründe, warum China ein Crash drohtEinbrechende Exporte, eine Immobilienkrise und schwacher Konsum bremsen Chinas Wachstum. Die Jugendarbeitslosigkeit steigt auf Rekordniveau. Die Zentralbank versucht gegenzusteuern. Doch die Probleme Chinas sind viel brisanter als offiziell zugegeben - und sie sind strategischer Natur. 20.06.2023Von Wolfram Weimer
Vollbeschäftigung in Russland Selbst Zwangsarbeit löst Putins Arbeitsmarktkrise nichtDie Lage auf dem russischen Arbeitsmarkt ist mehr als angespannt. Etliche Unternehmen suchen nach Fachkräften. Die Verzweiflung ist so groß: Sogar Strafgefangene werden inzwischen verpflichtet. Dabei stellen diese nicht nur ein enormes Sicherheitsrisiko dar, sie lösen das Problem auch nicht mal im Ansatz.16.06.2023Von Juliane Kipper
Unerwartet schwache Wirtschaft Chinas Jugendarbeitslosigkeit steigt auf RekordwertDamit haben Analysten nicht gerechnet: Die Corona-Pandemie steckt China noch tief in den Knochen. Die Wirtschaft wächst im Mai nur um 3,6 Prozent. Problematisch: Die Jugend findet keine Arbeit.15.06.2023
Bittere Umfrage für Erdogan Mehrheit der jungen Türken will weg ins AuslandEine repräsentative Umfrage unter 18- bis 25-Jährigen aus der Türkei bringt Erschreckendes für Präsident Erdogan zutage. So wollen nicht nur fast zwei Drittel von ihnen das kriselnde Land verlassen: Fast jeder der Befragten sieht Probleme bei Themen wie Korruption oder wirtschaftliche Verhältnisse.01.06.2023
17 Millionen Menschen betroffen Jedem Fünften droht Armut oder soziale AusgrenzungUrlaub, mit Freunden essen gehen, neue Möbel anschaffen: Für etwa ein Fünftel der Deutschen ist das schon Luxus. Wann eine Person als armutsgefährdet gilt, wird durch drei Faktoren bestimmt.16.05.2023
Vermögen verschwiegen? Jobcenter kann bei Täuschung Leistungen zurückholen Wer bei der Beantragung von Sozialleistungen falsche Angaben zu seinem Vermögen macht, kann das später bitter bereuen. Denn das Amt kann das ausgezahlte Geld zurückfordern.15.05.2023
"Lage besser als erwartet" Pandemie-Regeln für Kurzarbeitergeld endenMit mehr als 45 Milliarden Euro stabilisiert die Bundesagentur für Arbeit in der Corona-Pandemie den Arbeitsmarkt. Dies habe 1,3 Millionen Menschen vor Erwerbslosigkeit bewahrt, sagt der zuständige Minister. Angesichts der hohen Beschäftigung sei der vereinfachte Zugang zu der Hilfe nicht mehr erforderlich.13.05.2023
Größte Bevölkerung der Welt Indiens Einwohnerzahl ist "nationales und globales Problem"Das Land mit den meisten Menschen der Welt ist seit Kurzem nicht mehr China, sondern Indien. 1,4 Milliarden Menschen leben in der größten Demokratie der Welt. Und in den nächsten Jahren werden es noch mehr. Für die Wirtschaft eine Chance - für den Staat eine Herausforderung.11.05.2023Von Caroline Amme
"Arbeit wird nicht ausgehen" Heil: Ab 2035 keine Jobs mehr ohne KI-BeteiligungWas macht Künstliche Intelligenz (KI) mit dem Arbeitsmarkt? Minister Heil fordert, dass Deutschland vorsorglich zur Weiterbildungsrepublik wird. Denn in der Arbeitswelt führt laut seinen Experten bald kein Weg mehr an der KI vorbei.29.04.2023