Schritt für Schritt zum Ziel Überschuldung: So werden Sie Ihre Geldsorgen wieder losSchulden türmen sich oft langsam zu einem Berg auf. Wer frühzeitig reagiert, hat die besten Karten, diesen auch wieder abzutragen. Wie man dabei Schritt für Schritt vorgeht, erklären zwei Experten.14.11.2025
Übergang in Arbeit gelungen Studie: Hälfte der früh geflohenen Ukrainer hat einen JobDie Quote der erwerbstätigen Geflüchteten aus der Ukraine in Deutschland hat sich seit dem Sommer 2022 verdreifacht. Knapp über die Hälfte geht einer Beschäftigung nach. Eine Studie sieht besonders zwei Aspekte als Schlüssel zum erfolgreichen Einstieg auf dem Arbeitsmarkt. 04.11.2025
Mit Mitgliederbegehren SPD-Politiker wollen Bürgergeldreform verhindernIn der Ampelkoalition werden unter Führung der SPD tiefgreifende Neuregelungen bei den Sozialleistungen für Arbeitslose beschlossen. Eine Regierung später schlagen die Sozialdemokraten unter der Führung der CDU eine andere Richtung ein. Nun formiert sich Widerstand innerhalb der Partei.28.10.2025
Neue Grundsicherung, alte Lücken Mit welchen Problemen Arbeitsvermittler kämpfenDer Großteil der Bürgergeld-Empfänger wirkt bei der Arbeitssuche mit. Bei den schwarzen Schafen fehlt es den Behörden bisher allerdings nicht nur an Sanktionsmöglichkeiten. Ein Kontrolleur schildert die Schwachstellen - auf beiden Seiten des Systems.17.10.2025Von Christina Lohner
Angst vor Jobverlust Stellenabbau befürchtet? So reagieren Sie richtigGerüchte über Stellenabbau verunsichern viele Beschäftigte. Welche Anzeichen es gibt und wie Sie jetzt angemessen reagieren können, lesen Sie hier.11.10.2025
Mehr Druck auf Arbeitslose Die neue Grundsicherung überzeugt Experten nicht ganzEin kleiner Durchbruch für den Koalitionsfrieden, positive Rückmeldungen aus der Wirtschaft, aber auch Kritik, die nicht nur von ganz links kommt. Union und SPD wollen das Bürgergeld durch eine deutlich schärfere Grundsicherung ersetzen. Die könnte dem Land was bringen.09.10.2025Von Sebastian Huld
Herbst hilft der Quote ein wenig Zahl der Arbeitslosen wieder unter drei MillionenSaisonbedingt sind wieder etwas weniger Menschen auf Arbeitssuche. Im Vergleich zum Vorjahr liegt die Arbeitslosenquote allerdings deutlich höher. Für einen echten Aufschwung am Arbeitsmarkt fehlen Impulse. 30.09.2025
Krise im Unternehmen Stellenabbau im Job? So hilft frühzeitige BeratungJobverlust droht? Wer dann auf professionelle Beratung setzt, kann bares Geld und Nerven sparen. Warum ein Gespräch mit Experten neue Optionen eröffnet und was noch helfen kann.26.09.2025
Was die Zahlen sagen Hält das Bürgergeld vom Arbeiten ab?Die Fronten sind verhärtet - Kritiker des Bürgergelds sind überzeugt, dass es vom Arbeiten abhält, Befürworter betonen die Existenzsicherung der Ärmsten unserer Gesellschaft. Ein Blick auf die Fakten.13.09.2025Von Christina Lohner
Selbst Umschulen bringt nichts KI-Experte: 99 Prozent aller Jobs sind bald ersetzbarDer KI-Forscher Roman Yampolskiy prophezeit, dass ab 2030 fast alle Berufe automatisiert sein könnten. Auch Umschulungen seien dann keine Lösung mehr. Doch geht es mit dieser Entwicklung tatsächlich so schnell?12.09.2025