"Wir brauchen eine große Reform" SPD beharrt auf Änderungen bei Hartz IVBei "Anne Will" bekräftigt SPD-Generalsekretär Klingbeil das Vorhaben seiner Partei, die Arbeitslosenversicherung grundsätzlich reformieren zu wollen. Wie genau, bleibt unklar, denn anders als die Linke Wagenknecht hält Klingbeil an Sanktionen fest.26.11.2018
Hilfe vor Abzocke Viele Inkassoforderungen unberechtigtUnverhältnismäßig oder unberechtigt: Viele Inkassoforderungen sind laut Verbraucherschützern in ihrer Höhe unangemessen oder gar erfunden. Betroffene können sich auf einer Webseite eine Einschätzung einholen.22.11.2018
Das Ende von Hartz IV? Armutsrisiko für Arbeitslose rasant gestiegenWer arbeitslos ist, dem droht Armut. In Deutschland bleibt dieses Risiko sehr hoch. Die Linke fordert deswegen eine alternative Mindestsicherung statt Hartz IV. Einige SPD- und Grünen-Politiker sehen das ähnlich, doch die deutsche Wirtschaft schlägt Alarm.22.11.2018
Neue Garantiesicherung Habeck hat vor, Hartz IV zu ersetzenAngst vor Abstieg und Armut schadet dem Grundvertrauen in die Gesellschaft und "frisst die Seele auf", meint Robert Habeck. Der Grünen-Chef wirbt für ein Modell, das den Sozialstaat reformiert und Hartz IV beerbt.14.11.2018
Herbstaufschwung in Deutschland Arbeitslosenquote sinkt auf 4,9 ProzentNeuer Tiefstand am deutschen Arbeitsmarkt: Die Zahl der Arbeitslosen geht im Oktober auf 2,204 Millionen Menschen zurück. Zum ersten Mal seit Beginn der Berechnungen durch die Bundesagentur für Arbeit sinkt die Quote unter die 5-Prozent-Marke.30.10.2018
Neuer Rekord im Oktober Arbeitslosenzahl dürfte weiter sinkenExperten zufolge geht die Zahl der Arbeitslosen im Oktober auf 2,199 Millionen Menschen zurück. Voraussichtlich wird die Quote erstmals unter die Fünf-Prozent-Hürde fallen. Der Fachkräftemangel wirkt sich positiv auf die Einstellungspolitik aus.28.10.2018
"Schmuddelkinder der Nation" Kohlekumpel kämpfen um Jobs und RespektIn Bergheim in Nordrhein-Westfalen protestieren Tausende Menschen für den Erhalt der Braunkohleförderung. Viele von ihnen sind RWE-Mitarbeiter. Sie haben Angst um ihre Arbeitsplätze - und fordern eine faire Behandlung.24.10.2018
Unseriöse Forderungen Diese Rechte haben SchuldnerEin Brief vom Inkasso-Büro wirkt bedrohlich und kommt meist in Begleitung einer satten Rechnung. Verbraucher müssen diese aber nicht in jedem Fall hinnehmen.02.10.2018
Wachsendes Wohlstandsgefälle Deutschland driftet auseinanderDigitalisierung, Rente, Landflucht und eine alternde Bevölkerung - das sind die Herausforderungen, denen sich Deutschland bis zum Jahr 2045 stellen muss. Während der Süden und die Städte weiter aufblühen, droht der Osten abgehängt zu werden.01.10.2018
Kabinett winkt Verordnung durch Hartz-IV-Empfänger erhalten mehr GeldEin sinkender Arbeitslosenbeitrag und höhere Hartz-IV-Sätze - das sieht der Gesetzentwurf von Arbeitsminister Heil vor, der nun das Kabinett passiert. Doch die Opposition murrt und nennt die Erhöhung einen "Tropfen auf den heißen Stein".19.09.2018