"Nächster großer Augenblick" Hanks rechnet mit Mondgeburt in einigen JahrenTom Hanks, Hollywood-Star und Raumfahrtenthusiast, prophezeit einen Meilenstein der Menschheit: eine Geburt auf dem Mond. Er argumentiert, es wäre möglicherweise sicherer, eine dort schwangere Frau nicht auf die Erde zurückzusenden. 24.09.2023
Landung in Utah erwartet "Osiris-Rex" bringt kostbare Asteroidenprobe zurückDie NASA-Sonde "Osiris-Rex" wirft eine Asteroiden-Probe über Utah ab. Die rund 250 Gramm Gesteinsproben vom Brocken Bennu sollen nach der Landung in Texas untersucht werden. Experten hoffen auf Erkenntnisse über einen Asteroiden, der der Erde noch gefährlich werden könnte.24.09.2023
Sog in Schwerkraft-Rachen Manche Schwarze Löcher sind besonders gefräßigEinige Schwarze Löcher im Weltraum scheinen mehr Materie zu verschlucken als andere. Forschende liefern nun einen Erklärungsansatz dazu. Sie erklären auch, wieso manche sogenannte Quasare an Helligkeit verlieren. 23.09.2023
Magisches Spektakel Polarlichter schimmern am deutschen NachthimmelBereits im April konnte man sie sehen: tanzende Polarlichter über Deutschland. In der Nacht von Montag auf Dienstag war das Lichtspiel über Magdeburg erneut zu beobachten. Dabei seien die aktuell vermehrten Sichtungen nicht ganz ungewöhnlich, heißt es.19.09.2023
"Nishimura" verzückt Astronomen Himmelsgucker können grünen Kometen sehenBei klarem Himmel in der Nacht gibt es derzeit etwas Interessantes zu entdecken. Schon ein Fernglas reicht, um den Kometen "Nishimura" zu erspähen. Das Besondere an dem Himmelskörper: ein Gas lässt ihn für uns Erdlinge grün erscheinen.06.09.2023
Der Himmel im September Merkur und "Herr der tausend Ringe" zu sehenDie Nächte werden deutlich länger, am 23. September beginnt das Winterhalbjahr. Im neuen Monat bietet sich die seltene Gelegenheit, für ein paar Tage den Merkur zu sehen. Den Nachthimmel beherrscht aber der "Herr der tausend Ringe".31.08.2023
Seltenes Himmelsphänomen Der "Blue Moon" folgt dem "Supermond"Im August zeigt sich der Vollmond schon zum zweiten Mal am Himmel - was eine Seltenheit ist. Dieses Phänomen wird auch als Blue Moon bezeichnet, obwohl der Mond gar nicht blau erscheint. Dieser Name geht auf ein Missverständnis vor mehr als 100 Jahren zurück.30.08.2023Von Jana Zeh
Seltsame Sternenleichen Stern könnte sich zum Magnetar wandelnAstronomen nehmen einen höchst seltsamen Stern ins Visier. Die Oberfläche von HD 45166 weist ein besonders starkes Magnetfeld auf. Kollabiert der Stern, dann könnte aus ihm ein Magnetar werden. Das ist das magnetischste Himmelsobjekt im Universum. 20.08.2023
Neuentdeckung der Superlative Brauner Zwerg ist heißer als die SonneKaum vorstellbar, doch es gibt in den unendlichen Weiten des Alls einen Himmelskörper, auf dessen Oberfläche es noch heißer als auf der Sonne sein könnte. Forschende klassifizieren diesen als Braunen Zwerg und stellen eine Vielzahl besonderer Eigenschaften fest. 14.08.2023
Die Nacht der Wünsche Sternschnuppenregen zieht über DeutschlandAn diesem Wochenende ist es so weit: Es werden so viele Sternschnuppen am nächtlichen Himmel erwartet wie sonst nie im Jahr. Wichtig für eine gute Sicht ist ein geeigneter Standort. Auch das Wetter muss mitspielen. 11.08.2023