Astronomie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Astronomie

Thema: Astronomie

Chao Liu (National Astronomical Observatories, Chinese Academy of Sciences)/dpa

f43f9975965a2e3d4d4393ab541501f6.jpg
04.12.2020 11:49

Materialabwurf über Australien Raumsonde "Hayabusa 2" kehrt heim

Für Astronomen und Weltraumfans naht eine Sternstunde: Nachdem sie jahrelang durch den Weltraum gereist ist und Milliarden Kilometer zurückgelegt hat, kehrt die japanische Raumsonde "Hayabusa 2" zur Erde zurück. Sie bringt außerirdisches Gestein von einem Asteroiden mit.

cb362dee32b4845180d887ee7b6957ad.jpg
02.12.2020 02:42

Bekannt durch James-Bond-Film Riesiges Radioteleskop bricht zusammen

Es ist ein Kollaps mit Ansage: In Puerto Rico bricht das einst größte Radioteleskop der Welt in sich zusammen. Experten hatten erst vor zwei Wochen davor gewarnt, dass die Kabel möglicherweise nicht mehr in der Lage seien, die für sie vorgesehenen Lasten zu tragen.

135206977.jpg
02.09.2020 20:11

Etwas, das "Peng" macht Schwarze Löcher bei der Fusion beobachtet

Einstein hätte seine Freude daran gehabt: Zwei Observatorien in den USA und Italien schauen zwei massereichen Schwarzen Löchern bei der Verschmelzung zu. Das Ereignis liegt zwar sieben Milliarden Jahre zurück, aber die gemessenen Wellen bestätigen einen zentralen Baustein der Allgemeinen Relativitätstheorie.

Der Rote Riese Beteigeuze stößt eine große Menge heißes Material ab, was außerhalb des Sterns abkühlt und ihn dann als dunkle Wolke verdunkelt (künstlerische Darstellung).
16.08.2020 10:50

Vorbote für Supernova? Staub verdunkelte wohl Beteigeuze

Der Schulterstern im Sternbild des Orion hat seit Oktober 2019 deutlich an Helligkeit verloren. Neue Beobachtungsdaten eines internationalen Wissenschaftler-Teams weisen nun auf eine Staubwolke als Ursache hin. Diese soll vom Oberflächenmaterial des Sterns entstanden sein.

Sternschnuppe. Foto: Matthias Balk/Archivbild
11.08.2020 09:30

Verglühender Kometenstaub Perseidenstrom legt jetzt richtig los

Spektakel am Himmel: Der Sternschnuppenstrom der Perseiden erreicht in der Nacht zu Mittwoch seinen Höhepunkt. Am späten Abend, aber noch vor Mitternacht ist die Sicht darauf besonders gut. In manchen Regionen Deutschlands soll es klar werden, woanders könnten Wolken die Sicht stören.

126689781.jpg
06.08.2020 10:31

Superschnelle Flitzer am Himmel Perseiden bringen Meteoren-Feuerwerk

In den kommenden Tagen kann man beim Blick in den Nachthimmel mit einem Spektakel rechnen. Denn die Erde trifft auf zahlreiche Trümmerteilchen eines Kometen - bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde werden zu sehen sein. In welchen Nächten ist die Chance am größten?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen