Antike Wundermaschine aus Wrack "Antikythera-Mechanismus" entschlüsselt"Als würde man einen Düsenjet in Tutanchamuns Grab entdecken": Der Fund war eine archäologische Sensation. Der "Mechanismus von Antikythera" ist seit über 100 Jahren ein Rätsel: Was konnte die Maschine, die 2000 Jahre lang auf dem Meeresgrund lag? Forscher finden die Antwort - und die versetzt in Erstaunen.19.03.2021
4,5 Milliarden Jahre alter Stein Meteoritensammler macht besonderen FundMeist unbemerkt prasseln täglich unzählige Tonnen Gestein aus dem All auf die Erde. Nun wird in der Sahara ein Meteorit entdeckt, der Forscher überrascht: Er ist das bislang älteste Bruchstück aus der Kruste eines Protoplaneten im jungen Sonnensystem - und er hat eine unerwartete Zusammensetzung.09.03.2021
In unserer Nachbarschaft Forscher entdecken Super-Venus Gliese 486b"Ein Glücksfall": Auch wenn Forscher schon Tausende Exoplaneten entdeckt haben - Gliese 486b ist besonders. Er liegt in unserer kosmischen Nachbarschaft, ist wie die Erde aufgebaut und ähnelt einem Planeten in unserem Sonnensystem sehr.04.03.2021
Ihr Weg ins Weltall Randall will "Die Astronautin" werdenSuzanna Randall will dahin, wohin es noch keine deutsche Frau bisher geschafft hat: ins Weltall. Aber Corona hat auch ihre Pläne auf den Kopf gestellt - die Mission zur Raumstation ISS ist erstmal auf Eis gelegt. Doch der Lockdown kann auch bei der Vorbereitung auf den ISS-Aufenthalt helfen, sagt die Astrophysikerin.21.02.2021
Vor historischem Erstflug Helikopter sendet Lebenszeichen vom MarsEr soll Weltraum-Geschichte schreiben: Ein kleiner Hubschrauber, der mit dem Nasa-Rover "Perseverance" auf dem Mars gelandet ist, soll den ersten Flug auf einem fremden Planeten vollführen. Jetzt sendet "Ingenuity" ein erstes Lebenszeichen zur Erde. Doch eine wichtige Hürde muss er noch meistern.20.02.2021
Womöglich Hinweise auf Leben Wasserdampf auf dem Mars entdecktBritische Wissenschaftler kommen der Beantwortung der Frage, ob es einmal Leben auf dem Mars gab, einen Schritt näher. Wasservorkommen auf dem roten Planeten wurden zwar in der Vergangenheit schon nachgewiesen, aber noch nicht in der Atmosphäre. 11.02.2021
Drei Missionen vor Ankunft Mars-Invasion soll größte Rätsel lösenIn den kommenden Tagen werden gleich drei Missionen den Mars erreichen. Während es für zwei Nationen Premieren sind, fahren die USA erneut schweres Gerät auf. Die großen Rätsel des Planeten sollen so endlich gelöst werden - und erstmals soll auch ein Hubschrauber zum Einsatz kommen.08.02.2021Von Kai Stoppel
Sternenreicher Himmel im Februar Neumond bringt Chinesen das neue JahrDer Winter hat für Sternenfreunde viel zu bieten - es sind deutlich mehr Sterne am Nachthimmel zu sehen als zu anderen Zeiten des Jahres. Ein Blick nach Osten lässt nun bereits den kommenden Frühling erahnen.31.01.2021
Saturn und Jupiter hinter Wolken Nur wenige sehen HimmelsphänomenWas am Montagabend am Himmel zu beobachten war, sieht man so nur alle paar Hundert Jahre. Die beiden größten Planeten unseres Sonnensystems kommen sich so nah wie selten. Überall auf der Welt versuchen Menschen, das Schauspiel zu beobachten. In Deutschland spielt das Wetter aber vielerorts nicht mit.22.12.2020
Besonderheiten am 21. Dezember Weihnachtsstern trifft WintersonnenwendeDieses Jahr ist besonders, in jeder Hinsicht. Astronomisch fällt der kürzeste Tag des Jahres auf der Nordhalbkugel mit einem seltenen Himmelsereignis zusammen. Zudem wird über den Stern von Bethlehem und die Geburt Jesu neu nachgedacht.19.12.2020Von Jana Zeh