Von weit entfernten Planeten aus Außerirdische könnten uns sehenSeit Langem schon suchen Astronomen nach Spuren von Leben auf anderen Planeten. Ob auch außerirdische Zivilisation nach fremden Zivilisationen Ausschau halten - also nach uns? Sichtbar für sie wären wir zumindest, wie Forscher nun ermitteln.23.06.2021
"Rätsel der Kosmologie" Gigantische Strukturen im All drehen sichDas Universum ist ein riesiges Karussell. Nicht nur Planeten, Sterne und Galaxien drehen sich, sondern auch riesige Strukturen, die das All durchziehen. Diese bestehen selbst aus rotierenden Galaxien. Forscher finden nun heraus, welches Prinzip hinter dieser Bewegung steckt.17.06.2021
Großer kühler Fleck Verdunkelungsrätsel der Beteigeuze gelöstVor einigen Monaten beobachten Astronomen, wie sich der rote Riesenstern Beteigeuze erheblich verdunkelt. Nun finden Forscher eine Erklärung dafür: Es ist "kein Hinweis auf eine bevorstehende Explosion von Beteigeuze als Supernova", wie zunächst erhofft.16.06.2021
Unerklärliches Phänomen Mysteriöse Objekte verdunkeln SterneAstronomen stehen vor einem Rätsel: Ein Stern im Zentrum der Milchstraße verdunkelt sich fast völlig und hellt sich dann wieder auf. Bei anderen Sternen wird Ähnliches beobachtet. "Wir wissen wirklich nicht, warum diese Sterne blinken", sagen die Forscher.14.06.2021
Die nächste erst im Oktober 2022 Sonnenfinsternis zur Mittagspause zu sehenDas letzte Mal stimmten alle Bedingungen vor sechs Jahren. Nun ist es wieder so weit: Wenn der Mond heute an der Sonne vorbeizieht, kommt es zur partiellen Sonnenfinsternis. Wie viel es von dem Himmelsspektakel zu bestaunen gibt, hängt jedoch vom Standort in Deutschland ab. 10.06.2021
Enceladus stößt Methan aus Zeichen für Leben auf Saturnmond entdecktFontänen aus Eis und Wasserdampf schießen von Enceladus kilometerweit in die Höhe. Die enthalten auch Methan - das könnte eigentlich nur von Mikroben gebildet worden sein, sagen Forscher. Gibt es also Leben auf dem Saturnmond?08.06.2021
Spektakel am Mittagshimmel Erste partielle Sonnenfinsternis seit JahrenAm 10. Juni bietet sich ein kleines, aber sehenswertes Himmelsspektakel: eine partielle Sonnenfinsternis. Mehrere Jahre schon war eine solche über Deutschland nicht mehr zu sehen. Experten warnen jedoch davor, das Ereignis ohne spezielle Schutzbrille zu beobachten.06.06.2021
"Ingenuity" setzt Maßstäbe Mars-Helikopter gelingt neuer HöhenrekordNASA-Hubschrauber "Ingenuity" zieht auf dem Mars immer weitere Kreise. Erstmals fliegt er zu einem neuen Startplatz, der mehr als 100 Meter weiter südlich liegt. Was sich wenig anhört, sind für das erste Fluggerät auf einem fremden Planeten echte Fortschritte. Das gilt auch für den neuen Höhenrekord.08.05.2021
Gast aus interstellarem Raum Komet Borisov ist außergewöhnlich "frisch"Der Komet Borisov wurde im Sommer 2019 entdeckt - er ist erst der zweite bekannte interstellare Besucher in unserem Sonnensystem. Aber auch in anderer Hinsicht ist er sehr ungewöhnlich.31.03.2021
Ganz nah an Schwarzem Loch Forscher machen Magnetfelder sichtbarSchwarze Löcher haben in den vergangenen Jahren schon einige ihrer Geheimnisse preisgegeben. Nun gelingt es Forschern, Magnetfelder in der unmittelbaren Nähe des Schwarzen Lochs nachzuweisen und sogar sichtbar zu machen.24.03.2021