Faeser: Kontrollen wirken Deutlich weniger Asylanträge seit JahresbeginnCDU-Chef Merz will als Kanzler radikale Grenzabweisungen durchsetzen. Zahlen zeigen, dass die irreguläre Migration bereits jetzt stark zurückgegangen ist. Auch zum Jahresanfang werden weniger Asylanträge gestellt. Laut Ministerin Faeser zeigen die verstärkten Grenzkontrollen Wirkung.06.03.2025
Bis zu 20 Monate Asylverfahren dauern so lange wie seit 2017 nicht mehrRund 230.000 Asylerstanträge werden in Deutschland 2024 gestellt. Weniger als im Vorjahr. Doch die Verfahren beim Bamf brauchen dennoch länger. Die Bundesregierung liefert dafür eine Erklärung. 06.03.2025
Allein im vergangenen Jahr Mehr als 100.000 Asylklagen gehen vor Gericht einDie Verwaltungsgerichte in Deutschland haben mit immer mehr Klagen gegen Asylbescheide zu kämpfen. Im vergangenen Jahr geht eine sechsstellige Anzahl bei der Justiz ein. Ein Grund dafür liegt in der Arbeit des Bamf. 05.03.2025
Umfrage unter Kommunen zeigt Bericht: Mehr als 7000 straffällige Asylbewerber in DeutschlandEine Umfrage des Magazins "Report Mainz" kommt zu dem Ergebnis: In Deutschland leben mehr als 7000 ausreisepflichtige Asylbewerber. Die Delikte reichen von Fahren ohne Ticket bis hin zu Mord. Die Dunkelziffer könnte jedoch noch deutlich höher sein.04.03.2025
Rückgang in Deutschland stark Zahl der Asylanträge in der EU sinkt 2024 um elf Prozent2024 wird knapp ein Viertel aller Asylanträge in EU-Staaten in Deutschland gestellt. Da aufgrund des schärferen Grenzregimes gerade hierzulande die Zahl der Anträge massiv abnimmt, geht sie in ganz Europa zurück. Die Quote bei der Anerkennung verändert sich dagegen kaum. 03.03.2025
Vorschlag an die SPD Merz für Grenz-Zurückweisungen "auf Zeit"Einen Tag nach ihrem Wahlsieg legt die Union das Thema Migration wieder auf den Tisch. Nach dem heftigen Streit über Zurückweisungen an den Grenzen schlägt CDU-Chef Merz der SPD eine zeitliche Befristung vor. NRW-Ministerpräsident Wüst dringt auf Massenabschiebungen per Charterflug. 24.02.2025
Faeser kündigt Abschiebung an Attentäter von München durchlief TurboradikalisierungNach dem tödlichen Anschlag auf eine Verdi-Demonstration in München befasst sich der Innenausschuss mit den Hintergründen. Der afghanische Asylbewerber soll sich binnen weniger Wochen radikalisiert haben. Innenministerin Faeser kündigt seine Abschiebung noch aus der Haft an. 20.02.2025
Zweite Einrichtung nach Hamburg Brandenburg richtet Abschiebezentrum in Eisenhüttenstadt einIn Hamburg existiert bereits eine solche Einrichtung, ab März soll es eine zweite in Brandenburg geben. Über das neue Zentrum für eine schnellere Rückführung wollen Bund und Land Abschiebungen beschleunigen. Hauptziel soll Polen sein. Innenministerin Lange dämpft allerdings die Hoffnung auf Wunder.17.02.2025
Herrmann revidiert Falschaussage Das wissen die Ermittler über den Täter von MünchenKurz nach dem Anschlag in München wendet sich Bayerns Innenminister Herrmann mit vermeintlichen Informationen zum Täter an die Presse. Später wird klar, dass das nicht stimmt. Inzwischen gibt es neue Details. Laut einem Bekannten war der Afghane "koraninteressiert". 14.02.2025
Migrationstalk bei Illner Dobrindt: "Das System funktioniert nicht mehr"Nach dem Anschlag auf Demonstranten in München dominiert die Migrationspolitik am Donnerstagabend die Talkshow mit Maybrit Illner im ZDF. Die Migration nach Deutschland muss begrenzt werden - da sind sich alle Vertreter der kleinen Bundestagsparteien einig. Fast.14.02.2025Von Marko Schlichting