Noch 130.000 offene Verfahren Flüchtlingsamt wird "nie auf Null sein"Im Durchschnitt dauert es noch immer knapp elf Monate, bis im Bundesflüchtlingsamt über ein Asylverfahren entschieden ist - doch diese Zahl könnte bald schlagartig sinken. Denn bis Jahresende will das Bamf Zehntausende langwierige Altfälle abarbeiten. 05.09.2017
Bei Asylbewerbern ohne Dokumente Bamf-Chefin verteidigt Handy-ÜberwachungAb dem 1. September werden die Mobiltelefone von Asylbewerbern untersucht, um Daten einer möglichen Herkunft zu ermitteln. Die Maßnahme steht in der Kritik, doch für Bamf-Chefin Cordt soll sie letzte Zweifel ausräumen und Sicherheit geben.30.08.2017
Recht anerkannter Asylbewerber 390.000 Syrer dürfen Familien nachholenDie Zahl der Flüchtlinge geht seit dem vergangenem Jahr deutlich zurück, doch im kommenden Jahr könnten Hunderttausende Familien anerkannter Asylbewerber nach Deutschland kommen.29.08.2017
Neuer Status für Flüchtlinge Lindner fordert "Zuwanderungsstrategie"Wenige Wochen vor der Bundestagwahl meldet sich der Spitzenkandidat der Liberalen mit einem neuen Vorschlag zu Wort. FDP-Chef Lindner spricht sich für neue Regeln im Umgang mit Flüchtlingen aus - um eine kontrollierte Zuwanderung zu ermöglichen.23.08.2017
Bei einer Obergrenze Seehofer: Flüchtlinge zur Not abweisenFür CSU-Chef Seehofer ist das Thema Obergrenze für Flüchtlinge auch mit Blick auf die bayerische Landtagswahl im kommenden Jahr wichtig. In einem Interview erklärt er nun, wie sich eine Obergrenze seiner Ansicht nach durchsetzen ließe.23.08.2017
1. September als Stichtag AfD will Asylbewerber nach Afrika schickenFünf Wochen vor der Bundestagswahl stellt die AfD ihr Asylkonzept vor. Dessen Kernpunkte lauten: Grenzen dicht und Asylbewerber zurück nach Afrika. Das aktuelle Asylrecht will die Partei abschaffen.21.08.2017
Stopp in letzter Minute Abschiebungsflüge scheitern immer häufigerUm ihre Ausreise zu verhindern, melden sich abgelehnte Asylbewerber einem Bericht zufolge immer häufiger krank. Demnach leisten viele Abzuschiebende auch heftigen Widerstand, damit das Flugzeug am Boden bleibt.16.08.2017
Abschieben in einen Krisenstaat Warum ist Berlin bei Afghanistan so rigoros?Die Bundesregierung will weiterhin nach Afghanistan abschieben. Ein vertraulicher Bericht zeigt, wie sie diesen Kurs zu rechtfertigen versucht.11.08.2017Von Issio Ehrich
Schwarz-grüne Harmonie In die CDU tritt Palmer noch nicht einDer Grüne Boris Palmer gilt in seiner Partei als Provokateur. Vor allem mit seinen Thesen zur Flüchtlingspolitik. Sieben Wochen vor der Bundestagswahl stellt er nun sein Buch "Wir können nicht allen helfen" vor – mit der CDU-Politikerin Julia Klöckner.03.08.2017Von Issio Ehrich
Messerattacke in Hamburg-Barmbek Bundesanwalt ermittelt im Fall Ahmad A. Die brutale Gewalttat des Hamburger Messerstechers Ahmad A. bringt Behörden und Politik in Erklärungsnot: Während die Unionsparteien der SPD eine Mitschuld an der Tat geben, zieht die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen in dem Fall an sich.31.07.2017