Zwischenfall in Barcelona Passagiere blockieren AbschiebeflugzeugPer Linienflug wollen die Behörden in Spanien einen Flüchtling in den Senegal abschieben - gegen seinen Willen. Als Polizisten den schreienden Mann in Handschellen an Bord bringen, rebellieren Mitreisende. Der Pilot lässt die Maschine schließlich räumen.16.07.2017
Getroffen von Attacke Palmer knöpft sich Parteikollegen vorMit seiner flüchtlingspolitischen Linie eckt Boris Palmer in den eigenen Reihen an. Auf dem Parteitag in Berlin wird er auf offener Bühne beleidigt - am Abend überrascht er seine Parteifreunde und schlägt mit einer Standpauke zurück.18.06.2017
Zu wenige Flüchtlinge empfangen EU geht gegen drei Staaten vorEigentlich haben sich die EU-Staaten verpflichtet, Flüchtlinge fair zu verteilen. Doch Ungarn, Polen und Tschechien nehmen keine Hilfesuchenden auf. Nun leitet die EU-Kommission ein Verfahren gegen sie ein. Die betroffenen Staaten zeigen sich unbeeindruckt.13.06.2017
Asylbetrug in Berlin "Schein-Väter" kassieren Geld für BleiberechtDamit sie mit ihren Kindern in Deutschland bleiben können, nutzen einige Asylbewerberinnen juristische Schlupflöcher. Männer aus Berlin sollen viel Geld dafür erhalten, sich als Väter auszugeben. Den Behörden sind die Hände gebunden - noch.06.06.2017
Abschiebe-Razzia in Berufsschule Asef N.s Schulleiter macht Polizei VorwürfeAls die Polizei einen Afghanen aus dem Unterricht heraus abführen will, kommt es an einer Nürnberger Berufsschule zu tumultartigen Szenen. Die Behörden beklagen Gewalt gegen die Beamten. Der Schulleiter sieht dagegen schwere Fehler bei der Polizei. 02.06.2017
Manche müssen dennoch zurück Berlin setzt Afghanistan-Abschiebungen ausDer Terroranschlag in Kabul hat Konsequenzen: Bund und Länder einigen sich darauf, Abschiebungen nach Afghanistan vorerst doch weitgehend auszusetzen. Das Auswärtige Amt soll die Sicherheitslage vor Ort neu beurteilen, heißt es. 01.06.2017
Fehlerhafte Asylverfahren BAMF fehlen Tausende FingerabdrückeRund 5000 anerkannte Flüchtlinge sind bislang nicht erkennungsdienstlich behandelt worden. Das heißt: Von ihnen fehlen Fingerabdrücke und Fotos. Die lückenhaften Verfahren sind der zuständigen Behörde erst jetzt aufgefallen. 01.06.2017
Abschiebung "baldmöglichst" De Maizière will Kabul-Flug schnell nachholenDie deutsche Botschaft ist zerstört, 90 Menschen sind tot. Doch die Bundesregierung lässt sich vom Terror in Kabul nicht beirren. Eine gestern gestoppte Sammelabschiebung sei nur kurzfristig aufgeschoben, sagt Innenminister de Maizière. 01.06.2017
Von Anschlägen und Abschiebungen Berlin hält Afghanistan für sicher genugBei einem verheerenden Anschlag sterben in Afghanistan wieder Zivilisten. Die Sicherheitslage im Land ist fragil wie lange nicht. Doch die Bundesregierung hält das nur vorübergehend davon ab, abgelehnte Asylbewerber dorthin zurückzuschicken.31.05.2017Von Issio Ehrich
Wegen Pannen im Fall Franco A. BAMF prüft Zehntausende Asylbescheide Nachdem der Bundeswehrsoldat Franco A. sich erfolgreich als Flüchtling ausgeben konnte, will Innenminister de Maizière weitere positive Asylentscheidungen früher als geplant prüfen lassen. Auch die bisherigen Kontrollen bringen neue Erkenntnisse. 31.05.2017